Tankverschluss - Haltevorrichtung/Schutz gegen Herunterfallen abgebrochen

VW CC 3C/35

Hallo Gemeinde, es gibt sicher viel viel Schlimmeres - aber mich nervt es einfach! Und zwar ist mir dieser dicke Plastefaden direkt am Tankverschluss abgebrochen. Nun beeinträchtigt das natürlich die Funktion des Tankverschlusses nicht - und in das Loch stecken, wo er während des Tankens nicht stört, kann ich ihn auch. Aber dieser dicke Plastikfaden plaziert sich nun immer genau vor der Tanköffnung. Das heißt, dass ich jetzt immer zwei Hände zum Tanken brauche: Wenn ich die Zapfpistole ins Loch stecken will, muss ich zuerst mit der anderen Hand dieses Plastefaden wegschieben. Und wenn ich den Tankverschluss wieder zuschrauben will, muss ich das Gleiche tun, mit der anderen Hand. Ist mir dabei auch schon passiert, dass sich der Tankverschluss gar nicht zudrehen ließ - weil sich dieser Plastefaden wieder mit in das Tankloch gemogelt hatte. Und dann geht natürlich gar nix... Nun könnte ich diesen dicken Faden natürlich am anderen Ende auch abknipsen. Aber irgend wo macht er ja doch auch Sinn...

Mein SKODA-Autohaus, das meinen CC betreut erklärte mir heute, so ein Verschluss würde 43 Euro kosten, Materialpreis. Dazu dann noch der Einbau, ich habe mir das heute mal angesehen, das sieht nicht so aus, als ob man diesen dicken Plastefaden oben, an der Aufhängung, so einfach auswechseln könne...

Ich habe die Suche ausführlich bemüht. Aber nix gefunden...

Hat hier vielleicht Jemand schon das Gleiche gehabt und kennt eine Lösung, muss ja kein dicker Plastefaden sein... Oder gibt es vielleicht eine Quelle, die nicht solche Mondpreise verlangt?

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

G_Merrick

12 Antworten

Da bisher keine Antwort eingetroffen ist, poste ich hier mal kurz meine Lösung, siehe beigefügtes Bild. Der Tankverschluss an sich ist ja gar nicht betroffen und kann weiter verwendet werden. Abgerissen/gebrochen war ja nur die Halteöse (roter Kreis). Um das Halteband zu ersetzen müssen lediglich die beiden Stifte entfernt werden (roter Pfeil), lassen sich mit sanfter Gewalt raus drücken. Dann kann man das Gummiband von einem der gelieferten zwei Exemplage heraus nehmen und in den Tankverschluss wieder rein drücken, geht problemlos!

Dabei möchte ich noch bemerkten, 1. dass das Halteband tatsächlich aus dickem, flexiblen Gummi besteht - und nicht aus spröder Hartplaste, wie beim VW-Original! Und 2. dass die mitgelieferten Stifte (insgesamt 4 Stück) aus Metall sind - und nicht wie beim VW-Original aus ebenfalls spröder Hartplaste!

Insgesamt erscheint mir das AMAZON-Produkt (Preis 7,99 €) deutlich wertiger und verwendungsfähiger zu sein, als das gefühlt eigentlich ungeeignete Billigprodukt von VW...!

G_Merrick

Halteband für Tankdeckel
Zitat:
@G_Merrick schrieb am 12. Juni 2025 um 01:25:55 Uhr:
Dabei möchte ich noch bemerkten, 1. dass das Halteband tatsächlich aus dickem, flexiblen Gummi besteht - und nicht aus spröder Hartplaste, wie beim VW-Original! Und 2. dass die mitgelieferten Stifte (insgesamt 4 Stück) aus Metall sind - und nicht wie beim VW-Original aus ebenfalls spröder Hartplaste!

Ab Werk ist das bei VW auch flexibles Gummi, keine Hartplaste (auf Westdeutsch: Hartkunststoff), das wird nur irgendwann so.

Selbst bei meinem 21 Jahre alten 3BG ist das auch tatsächlich noch flexibel.

@GLI

Ich habe das alte Teil jetzt leider weg geworfen. Ich bin mir aber sicher, dass das niemals gummiartig war. Wenn sich zum Beispiel der Weichmacher aus Gummimischungen verflüchtigt, wird es porös und verliert seine Reißfestigkeit. Aber es wird nicht hart und zerbrechlich...

Übrigens: Plaste = ostdeutsch, Plastik = westdeutsch :-)

Bei Hartkunststoff könnten wir uns ja vielleicht noch auf PVC = Polyvinylchlorid als Oberbegriff einigen...

G_Merrick

PVC ist ein spezifischer Kunststoff, den es hart und auch weich gibt.

Diese Fangbänder für den VW-Konzern bekommt man fast überall online, sogar bei Temu und Ali, für sehr kleines Geld. Qualitativ sind alle vergleichbar, auch das von VW, was ebenfalls ein mittelharter Kunststoff ist.

Greetz

Ähnliche Themen

Die Fangbänder die ich bei AMAZON gekauft habe (siehe Bild) sind aus Gummi! Sehen aus wie Gummi, fühlen sich an wie Gummi, riechen wie Gummi, haben die Konsistenz wie Gummi, lassen sich also auch in der Länge auseinander ziehen - und sind überhaupt nicht vergleichbar mit dem harten, spröden und bruchanfälligen Teil, welches offensichtlich als "Original" am Tankverschluss verbaut war! Hinzu kommt, dass die mitgelieferten Befestigungsstifte aus glänzendem Metall sind - und nicht aus dem gleichen Plaste/Plastik/harten Kunststoff wie bei VW...!

Und ich kann Gummi, Gummibänder und Ähnliches sehr gut von hartem Kunststoff unterscheiden.

G_Merrick

Zitat:
@G_Merrick schrieb am 12. Juni 2025 um 13:14:37 Uhr:
und nicht aus dem gleichen Plaste/Plastik/harten Kunststoff wie bei VW...!

Hatte letzte Woche versucht meine Mittelarmlehne vorsichtig zu zerlegen. War hier ja auch schon einige mal Thema, dass der Verschlussmechanismuß sich zerlegt, wenn man ein Fach mit zwei Ebenen hat.
Einzig was passiert, im Inneren brechen die Drehpunkt vom Öffnungshebel weg. Nicht aber, weil man zu viel Gewalt ausgeübt hat ...
Beim Versuch die PLASTIK Verkleidung, die sich unterhalb der Armlehne befindet 3C0864249C TKK gekennzeichnet als ABS/PC zu lösen, denn die ist nur gesteckt (PC-ABS-Kunststoff vereint die besten Eigenschaften von Polycarbonat und ABS-Material, es kombiniert die Temperaturbeständigkeit von PC mit der Biegefestigkeit von ABS zu lösen. Im Ergebnis weist PC-ABS eine der höchsten Schlagfestigkeiten aller FDM-Thermoplaste auf.) .. zerbricht wie Glas, egal an welcher Stelle man probiert. Das Teil ist zwar 10 Jahre alt, hat aber nie auch nur einen Sonnenstrahl erblickt und dennoch ist das ein völliger Fehlgriff. Die Griffe selbst, sind gefühlt unkaputtbar. Gibt es daher wohl auch nicht als Ersatzteil, die Abdeckung dafür -> 50€ 😵‍💫

Wenn wir schon beim Threadnapping sind...:

Hier hatte mal jemand gepostet, dass er diese Abdeckung nach der Reparatur der Tasten mit der Armlehne verschraubt hat. Zumindest auf dem Foto sah das nach einer Top-Lösung für das Problem aus.

Für mich kam es leider ein paar Tage zu spät, ich hatte die Abdeckung teuer neu gekauft und schon montiert.

Zitat:
@G_Merrick schrieb am 12. Juni 2025 um 13:14:37 Uhr:
Die Fangbänder die ich bei AMAZON gekauft habe (siehe Bild) sind aus Gummi! Sehen aus wie Gummi, fühlen sich an wie Gummi, riechen wie Gummi, haben die Konsistenz wie Gummi, lassen sich also auch in der Länge auseinander ziehen - und sind überhaupt nicht vergleichbar mit dem harten, spröden und bruchanfälligen Teil, welches offensichtlich als "Original" am Tankverschluss verbaut war! Hinzu kommt, dass die mitgelieferten Befestigungsstifte aus glänzendem Metall sind - und nicht aus dem gleichen Plaste/Plastik/harten Kunststoff wie bei VW...!
Und ich kann Gummi, Gummibänder und Ähnliches sehr gut von hartem Kunststoff unterscheiden.
G_Merrick

Ich weiß nicht, was das mit dem "harten Kunststoff" soll. Bei allen VW mit denen ich bisher zu tun hatte, war dieses Band flexibel und aus Gummi (bei unseren beiden Passat ist es das auch nach 13/21 Jahren noch). Wenn es wirklich ab Werk aus Hartkunststoff wäre, würde es doch beim ersten Zuklappen der Tankklappe schon brechen.

Das ist bei Dir offenbar durch Umwelt- oder andere Einflüsse hart geworden. Was ja auch bei Gummi kein so ungewöhnlicher Vorgang ist.

Und dass die Befestigungsstifte aus Kunststoff sind, halte ich für völlig ausreichend bei dieser Anwendung, wenn nicht sogar für einen Vorteil. Aus Metall macht ja nur Sinn, wenn es denn auch rostfreies Material ist.

Zitat:
@G_Merrick schrieb am 12. Juni 2025 um 13:14:37 Uhr:
Und ich kann Gummi, Gummibänder und Ähnliches sehr gut von hartem Kunststoff unterscheiden.
G_Merrick

Habe heute beim Tanken mal selber drauf geachtet. Auf dem Band steht PUR. Meines ist, und ich meine, so war es auch schon, als der Wagen "erst" 3 Jahr alt war, von einer festen Form, also beweglich, aber dennoch nicht wir Gummi. Schaut mal sich die Beschreibungen zur PUR an, so kann dieser Werkstoff, auch neu, unzählige Eingeschaften haben, je nachdem, wie er gefertigt wurde.

@wedbster

So war mein altes Halteband wohl auch, sicher beweglich (und nicht starr wie ein Stück Holz), aber eben nur in engen Grenzen. Manchmal war es auch irgendwie verdreht. Dann musste man es quasi von Hand zurück drehen und richten - damit die Tankklappe überhaupt zu ging. Es was eben mehr starr als beweglich! Ich denke, dass dieses Verdrehen auch maßgeblich dazu beigetragen hat, das es letztendlich abgebrochen ist.

Und genau das kann mit dem von AMAZON gelieferten eben nicht passieren, weil es eben aus Gummi ist - und somit auch für seinen Zweck viel geeigneter!

Ich hab mir die Mühe gemacht, das mal in bewegliche Bilder zu fassen, ich hoffe, es geht durch...

G_Merrick

Nachsatz: 504 Gateway Timeout ERROR The request could not be satisfied.

Ich kann eine *.mp4-Datei zwar anhängen, aber offensichtlich kann dieser Editor hier nicht damit umgehen. Oder sie ist mit 126.XXX KB zu groß... Ok, verkleinere sie mal...

Zitat:
@G_Merrick schrieb am 14. Juni 2025 um 16:58:54 Uhr:
@wedbster
Und genau das kann mit dem von AMAZON gelieferten eben nicht passieren, weil es eben aus Gummi ist - und somit auch für seinen Zweck viel geeigneter!

Ich kann jetzt nicht beurteilen, was wirklich besser sein soll. Ich meine, das Original verhindert ein wenig, dass der Deckel nicht gleich Richtung Boden knallt ... und ich vermute mal, die China haben beim Nachmachen einen recht hohen Spielraum, was die Originalität angeht.

Als Beispiel, was uns heute wie selbstverstädnlich als "Gummiräder" für Sackkarren oder auch Gartengeräte angedreht wird, nicht als Ersatzteil, sondern direkt ab "Werk", wo sie dann die Leute so oft und gerne beschweren, wie übel das Zeug alles riechen würde und gar gefährlich wäre, blos nicht kaufen !!!! ... zeigt dann in Freien recht schnell (2-3 Jahre) wie sich dieses vermeindliche Gummi zerlegt, weil es am Ende gar kein Gummi mehr ist, sondern irgend eine "Plastiksorte"
Ich habe hier noch einen Schubkarre stehen, die dürfte gute 40 Jahre alt sein ... nur für den Garten und da ist noch der erste Gummi-Reifen drauf.
Wiederum wird Gummi auch zB bei Motorrädern eingesetzt, als Spannband für die Batterie. Hält auch nicht ewig, obwohl unter der Sitzbank lichtgeschütz. Erst wirds oberflächig rissig, dann kommt der Moment, wo es ganz durchreißt. Gummibänder in der Unterhose ... auch ohne Weichspüler, die haben teils eine Halbwertzeit, dass man meinen könnte, das machen die extra, um dem Kunden beim Kaufen zu halten.
Wasserschläuche teils bei alten Autos halten über 20 Jahre und sind noch ausreichend "weich"

@wedbster

Nun ja..., mein CC ist jetzt bisschen über 8 Jahre alt. Natürlich kann ich nichts zum Zustand des Haltebandes im Neuzustand sagen. Ich fahre das Auto jetzt bisschen über 2 Jahre. Ich weiß, dass mich dieses Halteband von Anfang an gestört hat, weil es beim Schließen des Tankdeckels meist im Weg war, weil es verdreht war, weil es eben zu starr und unflexibel war.
Inzwischen habe ich ja das Teil von AMAZON verbaut. Daher kann ich schon beurteilen, dass dieses Fangband viel geeigneter ist, weil es flexibler ist, weil es eben aus Gummi ist, weil es dadurch jede Bewegung des Tankverschlusses mitmacht, sich an diesen anpasst - und somit überhaupt nicht verdreht ist - oder anderweitig stört. Wie geschrieben, das kann ich schon ganz objektiv beurteilen!

Zu den anderen Sachen kann ich gar nichts sagen, weder zu Schubkarren, noch zu Unterhosen...

Schau dir doch mal mein kleines Filmchen an. Und wenn du möchtest spiel doch mal durch, ob es dir mit dem Original-VW-Teil auch nur ansatzweise gelingt, so einen Knoten in das Teil zu machen. Das wird dir nicht gelingen, da das Teil viel zu starr und unflexibel ist...!

Für mich ist das Thema damit durch. Mein jetziger CC ist das 4. Auto, welches ich privat von der Firma VW fahre. Darüber habe ich seit 1990 Dutzende VW-Fahrzeuge dienstlich gefahren, meist Golf und Passat, aber auch Polo und Transporter/Hochdach. (Und alle möglichen Opels und Daimlers auch...) Insoweit wundere ich mich selbst, dass ich bisher immer noch keine rosarote VW-Brille gefunden habe... :-)

G_Merrick

Zitat:
@G_Merrick schrieb am 14. Juni 2025 um 22:50:22 Uhr:
@wedbster
Insoweit wundere ich mich selbst, dass ich bisher immer noch keine rosarote VW-Brille gefunden habe... :-)
G_Merrick

🙃 tja, das Optimum wird es nie geben. Entweder, man arangiert sich mit den "Problemen", oder man tingelt unentwegt von Marke zu Marke.

Das Problem könnte aber auch alleine schon sein, das "wir" viel zu viel selber Hand anlegen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen