Tankverriegelung beim Volvo S60 ( Baujahr 2002) kaputt

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

ich brauche kurz einen Ratschlag bezüglich einer kaputten Tankklappeverriegelung.. folgendes ist mit gestern passiert. .. Beim Tanken an der Säule habe ich die Tankklappe geöffnet und sofort gemerkt, dass ein "Kleinteil" rausgeflogen ist.. es musste was aus dem Loch für die Verrieglung sein, da ich da noch zerbröselte Restteile gefunden habe 🙁 Jetzt geht zwar meine Tankklappe zu, aber es wird nach dem Starten nicht mehr verriegelt ( bleibt locker angelehnt)...

Das Verriegelungsmechanismus ist m.M.n noch in Ordnung/ funktionsfähig.. wie gesagt ich vermute, in dem Loch ( siehe Bild) ist ein Teil kaputt gegangen..

Wie kann ich hier jetzt vorgehen ? Hat jemand ein Rat für mich?

Vielen Dank

PS. ich liebe zwar meinen Oldie , aber was die Pflege eingeht bin ich bisschen überfordert :-( Hoffe auf eure Hilfe

Tanköffnung
20 Antworten

Naja ich denke beim Diesel könnten die Prüfer schon genauer hinschauen als beim benziner. Die schrottige Sicherung.hat ja eigentlich die Aufgabe, das man den Deckel nicht vergisst zu zumachen nach dem tanken. Leider ist die Qualität echt müll

Die ist richtig Scheisse bei dem S60. Reißt ständig ab.

Naja, wie oft hast du die schon getauscht bei deinem Auto. Bei mir 1x in mehr als 21 Jahren. Solange der Wagen nur an so Kleinigkeiten krankt, welche auch noch billig und einfach zu reparieren sind, bin ich zufrieden.

Zitat:
@i.m.rafiki schrieb am 27. Mai 2025 um 12:22:56 Uhr:
Naja, wie oft hast du die schon getauscht bei deinem Auto. Bei mir 1x in mehr als 21 Jahren. Solange der Wagen nur an so Kleinigkeiten krankt, welche auch noch billig und einfach zu reparieren sind, bin ich zufrieden.

In 25 Jahren schon 8 mal. Jetzt tausch ich nicht mehr. Ist sowieso völlig sinnlos, und ehrlich gesagt wegen dem Band mach ich mir kein Kopfzerbrechen.

Servus!

Das mit den am Scharnier abbrechenden Halterungen der Feder ist ein bekanntes Problem. Hatte ich auch schon mehrfach. Ist einfach total blöd konstruiert, die beiden kleinen Plastehalterungen sind auf Dauer für die Spannung der Feder einfach zu schwach dimensioniert.

Die Verliersicherung am Tankdeckel ist meines Wissens nach für Fahrzeuge ab Euro 3 vorgeschrieben. Fragt mich aber nicht, warum das an die Schadstoffklasse gekoppelt ist. Da haben sich bestimmt ganz pfiffige Beamte irgendwas bei gedacht. 😅

Ähnliche Themen

Beamte und Denken in einem Satz? Das ist Ironie pur...

Der war gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen