Tankuhr schwankt je nach Spritverbrauch???
Hallo Leute,
ich fahr einen Audi A4 8E V6 2,5TDI Quattro zu3 752 Baujahr 2001.
Folgendes ereignete sich,
nachdem mein Kombiinstrument schwarz blieb fuhr ich zu meiner Werkstatt (Audi) um es zu reparieren lassen! Die Werkstatt tauschte das komplette Kombiinstrument mit allen Anzeigen aus.
Nun ist es so dass die Tankanzeige bei höherem Spritverbrauch weniger anzeigt als bei niedrigem Spritverbrauch.
Das war zuvor nicht der Fall.
Daraufhin bin ich wieder in die Werkstatt und die haben alles überprüft vom Tankgeber bis... war aber alles i.O.
Also was haben die gemacht nocheinmal das komplette Kombiinstrument mit allen Anzeigen getauscht.
Selbst die Zusatzfunktionen Tankanzeige im Ki sind deaktiviert.
Was ich auch bemerkt habe war beim Kaltstart steigt der Spritverbrauch im Ki auf 40l an die Tankuhr sinkt dabei enorm, nach
10 km steigt sie wieder ein bischen???
Fazit: Bei sparsamer Fahweise zeigt die Tankuhr mehr an als bei verschwenderischer Fahrweise. Der Unterschied beträgt 1/4 in der sich die Tanknadel bewegt.
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freun den ich bin sehr verzweifelt und die Werkstatt weis auch nicht mehr weiter.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fighter_66
@ ABT.VS4 lässt du es uns wissen wenn du eine Änderung bemerkst?Ja kein Thema. Dienstag ist geplante fertigstellung und Übergabe. Ja komisch ist das alle mal. Ich habe es denn lieber genau ohne schwanken. Vllt gibt es die Unterschiedeauch, weil es hat jeder nen anderen Motor und somit verschiedene Kennfelder im Steuergerät.
Die Kennfelder hätte ich jetzt ausgeschlossen. Aber von was ist dieTankuhr eigentlich abhängig?
Ich dachte eigentlich nur vom Tankgeber aber es muss noch irgentetwas anderes geben das auf die Tankuhr einwirkt!
Hallo,
eine je nach Fahrweise schwankende Tankanzeige habe ich an meinem BJ 07 A4 noch nicht feststellen können.
Merkwürdigkeiten kann man aber auch an anderen Stellen feststellen, wie zB die Ölstandsanzeige (Ölstand zu niedrig), die nach einmaligem Auf- und Zumachen der Motorhaube für 100 Km einfach unterdrückt wird, auch ohne, dass man was nachgekippt hat. Auch muss dass nicht nur etwas, sondern reichlich nachgefüllt werden, damit die Anzeige nicht dauernd wiederkommt. Laut Werkstatt wird der Ölstand anhand des Temperaturanstiegs des Öls gemessen. So einfach kann es aber nicht sein, da der Anstieg je nach Fahrweise etc ja langsamer oder schneller sein kann. Entweder stimmt die Aussage gar nicht, oder die Sache ist noch sehr viel komplizierter, wie zB Berücksichtigung anderer Temperaturen wie zB Kühlwasser, etc.
Will sagen: Unsinnige SW-Routinen (Meldung für 100 Km unterdrücken) kommen bei Audi anscheinend in Mode. Und wer weiss, wie die mittlerweile den Tankinhalt feststellen. Gut möglich, dass das kein simpler Geber mehr ist. Wenn das Problem aber erst nach dem Wechsel des Ki auftrat, liegt der Verdacht doch sehr nahe, dass das neu Ki nicht mehr ganz kompatibel zur Tankanzeige und/oder der Geberlogik ist. Darauf würde ich die Werkstatt mal aufmerksam machen.
Geschwindigkeitsabhängige Tankanzeige...oh Mann. Welches Riesenrindvieh programmiert sowas ?
Wahrscheinlich wird demnächst auch nicht mehr die tatsächliche, sondern die gefühlte Gewschwindigkeit in Abhängigkeit von der Anwesenheit der Ehefrau auf dem Beifahrersitz, dem Gemütszustand des Fahrers und seines Einkommens angezeigt.
Alternativ dazu empfehle ich das Fahren ausschliesslich durch waldreiche Gegend. Da kann man dann mit einem Stöckchen im Tank ab und zu nachsehen, wieviel noch drin ist.
Oder vielleicht auch wieder den guten alten Umschalter wie beim Trabant ? Wenn dann bei Tempo 200 auf der linken Spur der Motor mangels Sprit ausgeht, schaltet man einfach auf Reserve um, und weiss, aha, demnächst tanken.....falls man die Massenkarambolage überlebt hat..😁
Hmm: Und wenn der Wagen einfach mal ne Woche nicht gefahren wird, wird ein halbvoller Tank dann als ganz voll angezeigt, weil die Logik annimmt, dass man damit das nächste halbe Jahr auch nicht fährt ? Füllt sich dann auch der Resevekanister nach einer Weile sogar wieder von sebst 😁 😁
Audi = Maßeeinheit für den Abstand zwischen zwei Lachnummern.
MfG
iuw
Nabend!
Ja mein Auto ist endlich wieder da UND mein KI sieht einfach geil aus. Schön neu und keine schwankende Tankanzeige!!! Ich habe ihn ordentlich getreten (für dich/euch zum testen) aber nischt. bleibt stehen wie ne 1. Ja denn würde ich jetzt sagen, KI bei dir im Ar***.
Ähnliche Themen
Schwankende Tankanzeige:
Ja, das macht meiner ( BJ 7/2005 ) auch: Längere Strecke mit "ordentlich Dampf" gefahren = Anzeige geht stark zurück. Anschließend wieder gemütlich gecruist = Auto tankt sich selber auf 😁 = Anzeige steigt wieder an...
Hängt vieleicht auch von der Motorisierung und der KI-Variante ab...
So um das Thema zu vollenden, die beim Freundlichen haben das KI, nach dem Tausch, nicht richtig programmiert.
Der Quattro hat zwei Tankgeber und die hatten das KI nur als ein Tankgeber programmiert.
Do entstanden die extremen Schwankungen der Tankuhr!
ich find dieses "feature" auch mehr als hinderlich
ich denke mein auto sollte mich um meinen tankinhalt nicht belügen
wird einem da nicht ein wenig mündigkeit genommen...?! 😁
also dass die tankanzeige je nach verbrauch etwas hin und her schwankt, das hatte ch bei meinem audi 80 1.8S bj. 1989 mit VERGASER schon festgestellt, war aber maximal 1-2 nadelbreiten, bei meinem A4 b6 1.8T quattro habe ich noch nicht wirklich drauf geachtet, da ich eh nach restreichweite geh, aber ich glaube die schwankt auch um 1 nadelbreite ...
solange das in einem so minimalen bereich schwankt finde ich das auch nicht schlimm, man wird eben früher drauf aufmerksam gemacht eine tankstelle aufzusuchen, was bei dem mehrverbrauch auch nicht verkehrt ist, da man sowieso früher tanken muss ...