1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. CLA
  7. Tanksymbol anstatt der Restreichweite

Tanksymbol anstatt der Restreichweite

Mercedes CLA C117

Hallo liebe Leute,

ab ca. 50 km Restreichweite zeigt es im Bordcomputer anstatt der Reichweite ein Tanksymbol an. Das finde ich ziemlich blöd gelöst, da mich gerade dann die restlichen km interessieren.
Kann man die Restreichweite wo anders noch sehen oder das umstellen?

Danke und Grüße

15 Antworten

Womöglich möchte Mercedes damit verhindern, dass der Bordcomputer das nicht so 100%ig genau berechnen kann (auf Grund verschiedener Faktoren - Verbraucher wie Klimaanlage die zu- und abgeschaltet werden können etc.) und jemand dann liegen bleibt mit dem Kommentar: „Da standen aber noch 5 km...“ 😉
50 km sind aber schon eine ziemlich hohe Grenze, das sehe ich auch so.

Kann per SD umgestellt werden.

Eine der wenigen Dinge, die auch eine normale Niederlassung, oder Werkstatt machen kann (und seitens MB darf).
Im entsprechenden Steuergerät "Pictogramm" durch Restreichweite ersetzen (sinngemäß aus dem Gedächtnis zitiert).

Noch besser, wenn Du jemanden außerhalb MB kennst, der eine SD hat. Dann kann er gleich auch die Restliteranzeige frei schalten - das darf angeblich MB nicht machen.

Bei beiden Fragen können Dir aber auch die Jungs hier vom MNRC kompetent und ggf. auch mit jemandem aus Deiner Nähe weiter helfen.

Wenn die Reststrecke nur noch mit 50 km anzeigt, würde ich in jedem Fall bei der nächsten Gelegenheit tanken. Was nützt dir denn eine auf den letzten km genaue Anzeige, wenn dann gerade keine Tankstelle in der Nähe ist.
Und - wie lightwizhh schon sagt: Der Verbrauch kann durch die verschiedensten Faktoren stark schwanken. Da ist eine auf den letzten km genaue Anzeige praktisch unmöglich.
Ich selbst verlasse mich übrigens eher auf die Tankanzeige selbst.
Wenn die Nadel gerade so auf den untersten Strich gewandert ist, sind (- zumindest bei meinem CLA -) noch etwa 2-3 Liter drin. Das habe ich aber nur unfreiwillig und in "Notfällen" ausgelotet.

Zitat:

...Was nützt dir denn eine auf den letzten km genaue Anzeige, wenn dann gerade keine Tankstelle in der Nähe ist.
Und - wie lightwizhh schon sagt: Der Verbrauch kann durch die verschiedensten Faktoren stark schwanken. Da ist eine auf den letzten km genaue Anzeige praktisch unmöglich.
...

Natürlich kann das System nicht Glaskugel lesen, dennoch möchte ich mir selbst ein Urteil bilden können und mir nicht vorschreiben lassen, ob ich wissen darf ob noch ca 5, oder 7 oder 11 L Sprit im Tank sind.
Das "Tanken" Piktogramm empfinde ich als höchst störend und für meine Anforderungen kontraproduktiv.
Restreichweite und vor allem Rest-Liter sind für mich erheblich wichtiger und aussagefähiger.
Ob er das eine oder andere im Display sehen will sollte dem Kunden überlassen werden.

Oder anders gesagt: Nur weil einige zu dösig sind sehe ich nicht ein, dass mir diese Infos zugunsten eines Piktogrammes für Dummys vorenthalten werden.

Fahr ihm doch einfach leer, dann weißt du wie weit du mit der Anzeige kommst....
Beim nächsten mal weißt du es dann

Zitat:

@Raum68 schrieb am 15. Oktober 2017 um 19:28:51 Uhr:


Fahr ihm doch einfach leer, dann weißt du wie weit du mit der Anzeige kommst....
Beim nächsten mal weißt du es dann

Super Argument. Vergleichbar könnte ich auch auf den Tacho verzichten und einfach so lange fahren bis ich geblitzt werde, dann weiß ich auch bei welcher drehzahl ich wann wie schnell war und brauche keinen Tacho mehr... 😛😛😛

Fakt: Es gibt die vom TE gewünschte Anzeige und sogar noch eine Restliteranzeige zusätzlich, sie muss (unverständlicherweise) lediglich vom Kunden gegen Geld frei geschaltet werden, anstatt ab Werk dem Kunden die Wahl im Einstellungsmenü zu lassen.

Zitat:

@Mountaingrau schrieb am 15. Oktober 2017 um 18:15:46 Uhr:


Wenn die Reststrecke nur noch mit 50 km anzeigt, würde ich in jedem Fall bei der nächsten Gelegenheit tanken. Was nützt dir denn eine auf den letzten km genaue Anzeige, wenn dann gerade keine Tankstelle in der Nähe ist.

Ich fahre fast ausschließlich Stadtverkehr, da vergehen für 50 km auch gerne mal ein paar Tage. Wenn man da einen mehr oder weniger genauen Anhaltspunkt hat, kann man gut mit den Spritpreisen pokern.

Kann man nicht umstellen. Hat den Hintergrund das zu viele einfach soweit fahren das es zu liegenbleiber kommt. Danach einfach mal den Support zum Benzin holen schicken.....

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 15. Oktober 2017 um 20:37:57 Uhr:


Kann man nicht umstellen. Hat den Hintergrund das zu viele einfach soweit fahren das es zu liegenbleiber kommt. Danach einfach mal den Support zum Benzin holen schicken.....

Kann man schon: wie zuvor beschrieben mit dem Diagnosesyst. Leider kann man das nicht selbst in den KI Einstellungen machen.

Zitat:

@Trisal schrieb am 15. Oktober 2017 um 19:43:33 Uhr:



Zitat:

@Mountaingrau schrieb am 15. Oktober 2017 um 18:15:46 Uhr:


Wenn die Reststrecke nur noch mit 50 km anzeigt, würde ich in jedem Fall bei der nächsten Gelegenheit tanken. Was nützt dir denn eine auf den letzten km genaue Anzeige, wenn dann gerade keine Tankstelle in der Nähe ist.

Ich fahre fast ausschließlich Stadtverkehr, da vergehen für 50 km auch gerne mal ein paar Tage. Wenn man da einen mehr oder weniger genauen Anhaltspunkt hat, kann man gut mit den Spritpreisen pokern.

Na das mit dem Spritpreis Poker ist ja das Killerargument schlecht hin.... wenn ich da verpokerst und deswegen stehen bleibst rechnet sich das ganze....
Zudem wenn du viel Stadtverkehr fährst sind 60 km Reichweite kein Anhaltspunkt. Mehrfach anfahren etc. braucht mehr Sprit wie 100 km/h Landstrasse

Die Programmierung funktioniert im Übrigen nicht . In keinem der Steuergeräte gibt es die Möglichkeit das Piktogramm zu ersetzen .

Zitat:

@Raum68 schrieb am 16. Oktober 2017 um 18:44:19 Uhr:



Na das mit dem Spritpreis Poker ist ja das Killerargument schlecht hin.... wenn ich da verpokerst und deswegen stehen bleibst rechnet sich das ganze....
Zudem wenn du viel Stadtverkehr fährst sind 60 km Reichweite kein Anhaltspunkt. Mehrfach anfahren etc. braucht mehr Sprit wie 100 km/h Landstrasse

Na der Bordcomputer ist ja schon in der Lage die Restreichweite für meine momentane Fahrweise auszurechnen. 😉
Ich kenne das so aus meinem vorherigen Golf 7, da hat das immer gut geklappt, deswegen meine Eingangsfrage.

Zitat:

@raute.87 schrieb am 16. Oktober 2017 um 19:02:10 Uhr:


Die Programmierung funktioniert im Übrigen nicht . In keinem der Steuergeräte gibt es die Möglichkeit das Piktogramm zu ersetzen .

Dann ist der CLA diesbezüglich anders als die anderen MB die ich hatte wo man jeweils anstelle des piktogrammes mittels SD die reguläre Anzeige wählen konnte.

Es ist codierbar, dass er der BC bis 0 km Reichweite anzeigt. Nur MB kann das eben nicht, weil in Xentry die Optionen und Berechtigungen dafür fehlen.

Einfach an jemand in meiner Signatur wenden, da ist das problemlos möglich.

Deine Antwort