Tankrucksack
Frage mag blöd sein, aber hat ein Tankrucksack üblicherweise 2 Tragegurte, dass ich ihn auch wirklich wie nen Rucksack mitnehmen kann? Auf den Produktwerbebildern find ich immer nur Fotos von den Dinger aufm Tank montiert.
Ich überlege grad nach einer praktischen Transportmöglichkeit für Kleinkram für Touren, ohne direkt Gepäckträger und Cases verwenden zu müssen.
Von nem Rucksack direkt aufm Rücken bin ich aus Sicherheitsüberlegungen momentan noch nicht direkt überzeugt. Oder ist das Quatsch und im Fall des Falles verlässt mich der Rucksack sowieso recht schnell?
Wie macht ihr das? Stauraum im Bike ist ja nicht grad üppig.
24 Antworten
Also, ich fahre seit vielen Jahren (täglich zur Arbeit) mit einem voll gepackten Rucksack auf dem Rücken.
Ich habe extra darauf geachtet, dass der Rucksack nicht breiter ist als der Rücken und dass er wirklich sehr, sehr gut sitzt.
Bin damals vor inzwischen sicherlich knapp zehn Jahren bei einem Deuter aircomfort Futura 22 gelandet, der auch für kleine eintägige Wandertouren noch taugt.
Durch die Netzkonstruktion am Rücken lässt er Platz zwischen Rücken/Jacke und Rucksackrückwand (vor allem im Sommer sehr angenehem), ohne zu flattern.
Den kann ich wärmstens empfehlen.
Naja nen passenden Rucksack zu finden, sehe ich nicht als die große Schwierigkeit, aber wie schauts mit der Sicherheit aus, wenns dich abledert? Die Protektoren in Klamotten sind ja sicher so ausgelegt, dass sie ohne irgendwelche weitere Abdeckungen funktionieren sollten? Eine 0,5l Wasserflasche kann z.B. sehr stabil sein mit viel (Aufschlags-)Kraft auf nem kleinen Punkt. Oder denke ich da zu pessimistisch und im Kontaktfall deatomisierts den Rucksack sowieso sofort von mir runter?
Hey fate
Ich glaub im Falle des Abflugs würde ich mehr Kummer um den Kram der Umgebung machen als um ne Plastikflasche im Rücksack.
Nen Rückenprotektor angezugen, dem ist die Flasche dann egal 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Ähm,Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
...
Vom Fahrgefühl muß ich ehrlich sagen, daß ich mich manchmal mit Rucksack besser fühle als ohne.
...
wieso das?
Keine Ahnung!
Vielleicht fühle ich mich damit "stabilisiert"???
Das Teil ist aber federleicht, das krasse Gegenteil zu einem Bundeswehrrucksack.
Ähnliche Themen
Klar:
"Rucksackgurte und Schultergurt für den leichten Transport"
klick mich
25Liter für 20€, das ist ein Superschnäppchen !
Zitat:
Original geschrieben von yaman63
hei michi, parkst da vor deinem zweitwohnsitz?😁😁
Stimmt genau😰. Man kann aber auf dem Bild die kleine Hütte unterhalb der Festung Hohenaschau kaum erkennen😉😁.
Gruß Michi
Ich fahre eigentlich fast immer mit einem Rucksack und kann da kein zusätzliches Sicherheitsrisiko erkennen, solange man nicht unbedingt 10kg Nägel lose transportieren will. Ich benutze mein Motorrad auch zum Einkaufen, habe teilweise also meinen 80l-Rucksack mit 2*6 1,5l-Flaschen Getränken und anderem Kram dabei. Klar, damit sollte man nicht unbedingt 200 fahren, in der Stadt sehe ich da aber kein Problem...(wobei mein großer Rucksack (zufällig!) auch sehr gut zu meinem Motorrad passt, ich kann ihn, wenn er komplett voll ist, auf dem Sozius abstützen und muss dadurch nur für das Gleichgewicht sorgen, nicht aber das komplette Gewicht tragen)
Damals, bei meiner K12RS, hatte ich den Original-BMW-Tankrucksack.
Der kostete zwar BMW-typische 200 Euro (mangels Alternativen gabs praktisch nur diesen für die K), Amber dafür war er auch das praktischste Dingen, was mir je untergekommen ist. Man konnte ihn vom normalen 20l-Tankrucksack zum 40l erweitern, das Kartenfach war mit allen Varianten und auch alleine nutzbar. Dazu gabs Schulterriemen und Rucksackriemen, je nach belieben montierbar. Und ne Regenhaube gabs auch noch. Trotzdem Fahr ich lieber ohne Rucksack. Egal ob für Tank oder Rücken.
Mit der RT ist das auch komplett unnötig. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_GT_750_P
Ich fahre eigentlich fast immer mit einem Rucksack und kann da kein zusätzliches Sicherheitsrisiko erkennen, solange man nicht unbedingt 10kg Nägel lose transportieren will. Ich benutze mein Motorrad auch zum Einkaufen, habe teilweise also meinen 80l-Rucksack mit 2*6 1,5l-Flaschen Getränken und anderem Kram dabei. Klar, damit sollte man nicht unbedingt 200 fahren, in der Stadt sehe ich da aber kein Problem...(wobei mein großer Rucksack (zufällig!) auch sehr gut zu meinem Motorrad passt, ich kann ihn, wenn er komplett voll ist, auf dem Sozius abstützen und muss dadurch nur für das Gleichgewicht sorgen, nicht aber das komplette Gewicht tragen)
mach ich auch so aber bitte nicht vergessen wenn´s
mal weiter weg und schneller abgeht den reißverschluß immer nach unten zumachen,sonst geht er durch den wind alleine auf