tankrucksack
Hallo,wollte mal fragen welche Erfahrungen Ihr mit Tankrucksäcken gemacht habt in Bezug auf Lackschäden,besser mit Magnet oder mit Riemen und Schaumstoffboden?
Gruß Sporty 61
22 Antworten
Mann oh Mann...
Auf der Suche nach einem Tankrucksack für meine Softail bin ich auf dieses Forum gestossen...
Ich gebe einigen Leuten hier recht:
Wenn einer nach einer Tankrucksacklösung sucht, dann bestimmt aus dem Grund dass eine Verwendung dafür hat, wie etwa eine anstehende Schottland-Reise bei der die Regenwahrscheinlichkeit bei 99% leigt und man trotzdem vielleicht eine trockene Karte nebst Fotoapparat haben möchte (oder vielleicht nicht auf angebaute Navi´s steht???)
Auf jedenfall bestehe ich drauf dass Sunshine-Möchtegernies die in Hd-Klamotten (mit toten Tieren drauf) und Fransen auf den Bedienelementen nebst irgendwelchen bescheuerten support Kleidern rumlaufen und denken sie wären extreeeeem cool... sich von solchen Forenfragen entfernen und sich mit ihrem bescheuerten Zubehöhr in den Keller setzten und schön brav polieren.Wenn möglich Ihre Eier.
Wer sich nur im Umkreis von 100 km um sein Haus rum bewegt, dem sei verziehen, da der ja eigentlich nicht wirklich weiss von was er redet.
Ich stehe eigentlich auch auf die Optik eines Motorrades, schraube aber jedes Jahr schön brav meine original hässliche Sitzbank(mit noch hässlicheren Sissybar) der 07 Softail zwecks Motorradurlaub auf die Maschiene, und kann problemlos meine 900km am Tag (wenns sein muss) runterfahren, oder, und das soll in Motorradurlauben vorkommen mal 12 Stunden am Tag auf der HArley sitzen ohne Arschweh zu bekommen.
Hab lange genug solche Urlaube mit tiefergelegten 0%Sitzbequemlichkeitssitzen hinter mich gebracht.
Für das Gepäck sicher zu verzurren ist so ne Sissybar sogar echt praktisch. Natürlich fliegen diese Sachen sofort nach dem Urlaub wieder runter.
Genauso wie der Tankrucksack....
Also liebe Leute, welchen soll man denn kaufen, welcher passt exakt auf den originalen Tank???
liebe Grüsse
Marc
nur die harten kommen in den garten.
bin nur froh, dass der fred erst gerade 2 jahre alt ist, so erinnern sich vllt noch einige.
aber für deinen ersten eintrag schon nicht schlecht.
wird hier echt gern gesehen.
g.l.g von einem der ne HD jacke trägt
Tom
Kennt jemand nen " für Harley passenden " Tankrucksack für Tiertransport , ähnlich wie den Bagster , nur eben passend für ne Harley ?
http://www.toppits.at/Sortiment.3.0.html
das produkt gaanz oben...
so jetzt komme ich noch mal um die Ecke. Weil´s gerade paßt.
Tankrucksack, bzw. so´n Dingel wo ich die Straßenkarte reinschieben kann wollte ich dieses Jahr holen.
Verdecken die Teile nicht den Tacho????? Das Teil geht doch über das Dashboard wie soll ich mir das vorstellen?
Gruß haster
Die Teile verdecken den Tacho. Macht aber nichts, ich bin jedenfalls mit der Evo Fatboy sehr gut in Skandinavien klargekommen, 50/70/80(90)km/h in Norwegen u. Schweden merkst Du locker an der Drehzahl/Vibration. Mit der Fatbob geht das gar nicht, die hab ich schon in den Begrenzer gedreht, weil da praktisch nichts mehr vibriert.
Im Einsatz ein (inzwischen nicht mehr existierender weil nass weggepackter/verschimmelter) Harro Elefantenboy 417L und ein "Takai" (HG??). Beim Elefantenboy Grundplatte ausgeschnitten für das Softail Dashboard, klappte mit dem 30Jahre alten Teil gut. Dann einen 417 gekauft (weil der alte das zeitliche "gesegnet" hatte, ich Idiot 🙁) und festgestellt, daß der nicht mehr passt, ist von den Abmaßen her anders, trotz fast gleicher Bezeichnung 🙁.
Der Takai ist ein Magnettankrucksack, kürzer als der Harro (der komplett über das Dashboard reichte) und deckt den Tacho nur zur Hälfte ab. Da kann man ab u. an noch einen Blick drauf werfen. Funktioniert wg. seiner Flexibilität ohne zurechtschneiden der Grundplatte (dickes Cordura statt 4mm Leder).
Neu kaufen würde ich nur mit vorher probieren ob's passt, mein Takai war ein Zufallskauf für eins der alten Mopeds (ohne Dash passt sowas immer).
Die dicke Tankschutzfolie aus dem Motorradhandel schützt den Tank zuverlässig vor Kratzern, auch beim Fahren im Dreck von nordnorwegischen u. finnischen Schotterstrecken oder Teerölstraßen mit Dauerregen.
Und Harro Tankrucksäcke gibt's nicht mehr, jedenfalls sind auf der Harroseite keine mehr zu finden. Die niedrigpreisige (u. häufig qualitativ schlechte) Konkurrenz aus Asien dürfte dazu geführt haben (und der Wandel des Mopeds zum Freizeitgerät für die breite Masse sowie die Einstellung, daß ein TR "hässlich" macht).
Grüße
Uli