Tankreserve C 300 de

Mercedes C-Klasse W205

Guten Tag Zusammen,

bei meinem C300 de ist mir die Tankreserveanzeige ein unlösbares Rätsel. Die Anzeige erscheint bei einer Restreichweite von ca. 150 kM. Ca. 50 KM später ist der Tank dann leer und es wird gar keine Reichweite mehr angezeigt. Ich verstehe das nicht.

Kann mich jemand aufklären?

Beste Antwort im Thema

Fahrt einfach rechtzeitig zur Tanke und macht mal Pause... wo ist das Problem?

16 weitere Antworten
16 Antworten

Mein C205 hat mir auf der Autobahn bei 120km Restreichweite erklärt ich soll tanken. Es waren noch 40km zum Ziel. Bei 70km am Ziel angekommen zeigt das Auto am nächsten Morgen Striche an. Weitere 35km später an der Tankstelle gingen statt der 66Liter nur 61 Liter ins Auto. Das passt für 650km Autobahn, mit 100km/h und 1600kg Wohnanhänger und 35km Solo ganz gut. Und ich bin sicher nicht wie beim Hyundai 10km nach den Strichen stehen zu bleiben

Zitat:

@Wh0Kn0wzMe schrieb am 25. Juli 2020 um 22:09:02 Uhr:


Also sorry, ich versteh den Thread nicht. Früher wusste jeder, dass die Reserve Lampe beim Tank bei etwa 10% Restinhalt anging (grob geschätzt). Also in etwa 60 bis 80 KM Reststrecke je nach Fahrweise. Jeder ist also dann normalerweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt an die Tanke gefahren und hat nachgetankt... alles gut.
Heute gibt es die Hochdigitalen Anzeigen, die aus der Restmenge und irgendeinem Durchschnittsverbrauch irgendwas errechnen.... und das macht jeder Hersteller dann irgendwie anders (und ich würde eine konservative Herangehensweise besser finden)

Aber: Fahrt doch einfach wie früher tanken wenn die Lampe angeht. Dann hat man gar keinen Stress, denn ich behaupte mal, daß egal was wer rechnet bei Angehen der Lampe in dem Mercedes (je nach Tankgrösse)rund 6 Liter Restmenge im Tank sein werden...

Aber natürlich nur meine persönliche Meinung

Du sprichst mir aus dem Herzen. Der Landwirt mit seinem alten Fendt hat morgens den Tankdeckel geöffnet und hinein geschaut, wieviel Diesel noch drin ist, bevor er auf den Acker fuhr. Nix Tankanzeige. Weil wir heute aber alles digital bis hinter die 2. Kommastelle rechnen können (oder auch nicht), meinen Viele, dass das lebenswichtig wäre. Und wenn ich dann noch mit Hilfe von GoogleMaps und meinem mit Blue-Tooth verbundenen Zweithandy die nächste Tanke, natürlich unter Angabe der aktuellen Spritpreise, ausfindig gemacht habe, ergibt sich das nächste Problem: Reststrecke 3km und billigste Tanke 4 km !!! Willkommen im Hier und Jetzt und unseren (überzogenen) Erwartungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen