Tankprüfung???
Hallo, ich habe mir heute einen Opel Astra, der schon vor längerer zeit umgerüstet wurde gekauft.
Da ich in der Suche oder im internet relativ wenig darüber finde, meine frage, im schein ist der gastank eingetragen, geprüft bis 2009 steht dabei.
Wie müssen die dinger geprüft werden??
kann das der tüv machen?
oder muss man den ausbauen lassen und dann prüfen???
Oder sollte ich vielleicht gleich einen anderen tank einbauen lassen???
Mfg
21 Antworten
Hallo speedsta3012
Eine Prüfung ist aus Kostengründen nix.
Da ist ein neuer Tank billiger.
Achte beim neuen Tank auf die Kennzeichnung
67R01
www.motor-talk.de/forum/gastank-noch-zugelassen-t1941272.html
Viktor
Mit was für Kosten darf ich bei einem neuen Tank rechnen??
also mit einbau und tüvabnahme?
Ist ein 45 L Radmulden tank
Selbst einbauen wird man den ja wohl nicht dürfen.. würde ich mich aber glaub ich auch nicht trauen..
Mfg
Leider weis ich wegen der Preise nicht bescheid, sorry.
Sieh zu, das du eventuell einen größeren Tank (mehr Reichweite) bekommst.
Der Einbau des Tanks, sollte ein Umrüster erledigen.
Viktor
Nachtrag
Frag deinen Umrüster auch nach den Kosten einer Gastanküberprüfung.
Viktor
Das problem ist das ich den so eingebaut gekauft habe.
Und die anlage ist schon seit 9 jahren in dem auto, bloß wusste ich nicht das der Tank abgelaufen ist und ich dachte auch nicht das das ein sonderlich großes Problem darstellt, da ich mich mit lpg anlagen ja mal gar nicht auskenne.
Und den werde ich jetzt so bestimmt auch nicht zulassen können.. oh man..
Im tank selber steht das Herstellungsdatum.das gilt 10 jahre.
tank mit passendem multiventil , bekommst du je nach grösse zw. 120-150€ , ohne einbau. einfach mal gooooglen oder in ebay schauen.
m.f.g
Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Mit den Zulassungsbestimmungen in D kenne ich mich nicht aus.
Ich hoffe andere User hier im Forum können dir mehr helfen.
Viktor
Die Zulassungsstelle in DE guckt sich das Auto doch überhaupt nicht an. Eine Zulassung des Fahrzeugs auf deinen Namen ist daher kein Problem, wenn du HU / AU Bescheinigung vorlegen kannst. Nur, wenn der Wagen gar keine gültige HU hat und du noch zum TÜV musst, wirds natürlich schwierig. Wenn der Prüfer auf das Datum achtet, wirst du nachbessern müssen (neuer Tank oder alten prüfen lassen), wenn er es nicht merkt, hast du mind. 2 Jahre Ruhe...
Aber bei der Zulassungsstelle legst du keine Dokumente zum Tank / zur Gasanlage vor, da die Anlage aufgrund des Alters ja wohl sowieso "schon" eingetragen ist.
PS: Vermutlich wird sich eine Prüfung des Tanks finanziell nicht lohnen, wo man sowas aber machen lassen kann, da wird der TÜV sicherlich Bescheid wissen. Wenn dein Tank außen unterm Auto liegt (ich kenne den Astra nicht genau), empfiehlt sich meist sowieso ein neuer Tank, da der alte vermutlich ziemlich rostig ist 😉
Das Problem ist bloß, dass das im Schein drinnen steht, das der nur bis 2009 Geprüft ist!!! da werden die ja dann bestimmt rum zicken, oder?
Tüv und Au hätte er noch 4 Monate.
Ist innen in der Reserveradmulde, sieht aber wirklich nicht mehr allzu frisch aus..
Kann mir nicht vorstellen, dass das jemand durchliest...
Wenn du Ausweis, Papiere, HU, AU Bescheinigungen alles geordnet griffbereit dem Sachbearbeiter auf den Schreibtisch legst, geht das doch sowieso sehr fix und derjenige hat kaum Zeit um aus Langeweile / Interesse durchzulesen, was genau du für ein Auto hast. Nur diese Aussage hilft dir vermutlich ziemlich wenig *g*
Kümmern müsstest du dich aber wohl sowieso umm den Tank. Großartig verschieben würde ich das daher auch nicht. Zunächst würde ich daher unverbindlich beim TÜV nachfragen (ohne gleich eine HU durchführen zu lassen). Ganz nach dem Motto "gucken Sie mal, hier steht was von 2009 im Schein, aber ich habe keine Ahnung was das bedeutet". Wenn er eine günstige Möglichkeit der Prüfung kennt, gut für dich, ansonsten musst du sowieso zu einer Werkstatt, die Umrüstungen anbietet.
Das problem ist nur, dass die das soweit ich weis bei nem neuen schein ja komplett abschreiben müssen..also alle eintragungen..
ich lass das auto immer durch zulassungsdienst zu.. der kanns ja mal versuchen..
Ein Auto kann nur mit gültiger HU zugelassen werden, bei Gasfahrzeugen beinhaltet es auch die Gülzigkeit der Gasanlage. Dafür fällt alle 2 Jahre eine sog. GAP (Gasanlagensonderprüfung, kostet 23,-€) an. Als Käufer kannst du darauf vertrauen, daß dann, wenn Fachleute das Teil inspiziert haben, auch betriebsbereit ist.
Meine GAP´s - da würde NIE nach dem Ablaufdatum des Tanks gesehen. Jetzt könnt ich aufhören an der Stelle. Leider ist jedoch eine 10 jährige Prüffrist dür Druckgastanks vorgesehn, also ein Abdrücken mit Überdruck mit Dichteprüfung sämtlicher Nähte und Verbindungen.
Bisher war es billiger und vor allem einfacher, den Tank zu wechseln, da nur wenige die Prüfung machen können.
Wenn DU es weist, bist du verpflichtet dich als Halter auch darum zu kümmern. Wenn es erst bei der HU(GAP) bemerkt wird und man dir deshalb eine Nachkontrolle aufbrummt, riskierst du eben 23,-€ Mehrkosten.
It´s up to you 😉