Tankprobleme?????????
hi,
ich will mit diesem thema nicht den eindruck erwecken das es probleme beim tanken (tig) gibt.
seit fast vier jahren fahre ich (mittlerweile den zweiten) touran und ärgere mich
jedesmal wenn ich mit der kiste tanken fahre. wie ja bei touranfahrer bekannt, zeigt die
tankuhr nicht korrekt an und man kann, wenn die digiuhr auf null steht trotzdem nur
50 - 55 Liter einfüllen. teilweise noch weniger. ein bekanntes problem in wolfsburg.
ist aber auch nicht bei jedem so, sag ich jetzt mal.
es sind ja schon eingige tig´s unterwegs.
wie ist bei euch mit dem tanken?
hat schon mal jemand den tank "fast" leer gefahren .
wieviel geht rein wenn er fast leer ist.
danke vorab
g.
Beste Antwort im Thema
Meine TIG-Tankerinnerung arbeitet korrekt, wie in der Anleitung angegeben. Wenn sie blinkt, sind noch 7-8 Liter im Tank.
25 Antworten
mein einziges tankproblem beim tiguan bestand bislang darin,dass ich auf der rückfahrt von der autostadt beim allerersten tankversuch den schief eingepassten deckel nur mit hilfe des vw-notservice öffnen konnte.
die tankuhr zeigt relativ korrekt an-selbstverständlich mit sicherheitsreserve (reichweite null lt. MFA heißt man solle vielleicht doch innerhalb der nächsten 60 km eine tanke aufsuchen). außerdem stellt mit auflecuhten der reserve die standheizung den dienst ein, wodurch der tankdrang aus purem eigennutz steigt.
wenn der spritverbrauch konstant ist, kann man doch unabhängig vom fahrzeugmodell durch konsequentes verwenden des tageskilometerzählers das tankbedürfnis am ehesten abschätzen.
mir ist es jedenfalls so lieber als in meinem TT, mit dem ich bereits dreimal ohne sprit liegenblieb- zuletzt genau einen kilometer, nachdem erstmalig das reservelicht aufflackerte. bei dem gilt die faustregel: nach spätestens 500 km bzw. sobald die benzinnadel sich nur in richtung roter bereich bewegt auf zum tanken.
sowas hat mich bei meinen passat echt nie gekümmert. wenn die zapfpiste klackt, dann ist es für mich voll. egal ob 55 oder 60 liter drin sind.
wer kümmert sich um die letzten 5 liter....und weshalb?
Zitat:
Original geschrieben von Kartman
sowas hat mich bei meinen passat echt nie gekümmert. wenn die zapfpiste klackt, dann ist es für mich voll. egal ob 55 oder 60 liter drin sind.wer kümmert sich um die letzten 5 liter....und weshalb?
z.B. bei längeren fahrten (autobahn). wenn ich nach frankreich fahre (860 Km) "könnte" ich durchfahren.
mit dem touran geht das nicht. weil man sich einfach nicht auf die tankanzeige verlassen kann.
ausserdem verlängert sich der tankintervall. anstatt 1 x die woche vielleicht nur noch alle 1 1/2 wochen.
hört sich kleinlich an, ist aber für vielfahrer relevant.
bei unterschiedlichem verbrauch von 7,5 bis teilweise über 9 liter (extreme stadtfahrsituationen) ist es
nicht mehr so einfach. da sollte man sich schon auf die uhr verlassen können.
gruß
g.
also zeigt deine tankuhr auch falsch an?
ja dann ist es doof. ich dachte es geht nur darum wieviel reinpasst.
Meine TIG-Tankerinnerung arbeitet korrekt, wie in der Anleitung angegeben. Wenn sie blinkt, sind noch 7-8 Liter im Tank.
Hi,
bin neulich mit vollem Tank 840 km weit gekommen, immer schön konstand 14- km/h und ein bisschen Stadt. Mit der Reserve komme ich mit meinem Ti noch ca. 50 km, habe es allerdings noch nicht drauf ankommen lassen, da Diesel und Du weißt ja, soll nicht ganz leer gefahren werden. Das Tanken ist allerdings immer ein Erlebnis der dritten Art: du wartest stundenlang, bin der Ti voll ist, freust Dich dann, dass er voll ist und bekommst einen Herzanfall beim Bezahlen, dabei wollte ich doch gar nicht die ganze Zapfsäule kaufen...
Original geschrieben von touranquäler
hi,
ich will mit diesem thema nicht den eindruck erwecken das es probleme beim tanken (tig) gibt.
seit fast vier jahren fahre ich (mittlerweile den zweiten) touran und ärgere mich
jedesmal wenn ich mit der kiste tanken fahre. wie ja bei touranfahrer bekannt, zeigt die
tankuhr nicht korrekt an und man kann, wenn die digiuhr auf null steht trotzdem nur
50 - 55 Liter einfüllen. teilweise noch weniger. ein bekanntes problem in wolfsburg.
ist aber auch nicht bei jedem so, sag ich jetzt mal.
es sind ja schon eingige tig´s unterwegs.
wie ist bei euch mit dem tanken?
hat schon mal jemand den tank "fast" leer gefahren .
wieviel geht rein wenn er fast leer ist.
danke vorab
g.
@touranquäler
..hört sich vielleicht kleinlich an...
ja, vielleicht, aber hast du auch z.B. in Frankreich oder Italien als Vielfahrer auf der Autobahn daran gedacht, dass die Zapfsäulen in schönen Distanzen zueinander liegen können und du genau dazwischen in einen Stau geraten könntest? Vielleicht an kalten Tagen und du keine Lust hast, den Motor auszumachen... Darum fahre ich den Tank maximal bis zur Reserve leer und fülle ich nach. Einfach so und als Sicherheitsidee.
Gruss charlybenetti
äh. meine natürlich konstant 140 km/h...Tippfehler sorry
Original geschrieben von Tiguanerin
Hi,
bin neulich mit vollem Tank 840 km weit gekommen, immer schön konstand 14- km/h und ein bisschen Stadt. Mit der Reserve komme ich mit meinem Ti noch ca. 50 km, habe es allerdings noch nicht drauf ankommen lassen, da Diesel und Du weißt ja, soll nicht ganz leer gefahren werden. Das Tanken ist allerdings immer ein Erlebnis der dritten Art: du wartest stundenlang, bin der Ti voll ist, freust Dich dann, dass er voll ist und bekommst einen Herzanfall beim Bezahlen, dabei wollte ich doch gar nicht die ganze Zapfsäule kaufen...
Original geschrieben von touranquäler
hi,
ich will mit diesem thema nicht den eindruck erwecken das es probleme beim tanken (tig) gibt.
seit fast vier jahren fahre ich (mittlerweile den zweiten) touran und ärgere mich
jedesmal wenn ich mit der kiste tanken fahre. wie ja bei touranfahrer bekannt, zeigt die
tankuhr nicht korrekt an und man kann, wenn die digiuhr auf null steht trotzdem nur
50 - 55 Liter einfüllen. teilweise noch weniger. ein bekanntes problem in wolfsburg.
ist aber auch nicht bei jedem so, sag ich jetzt mal.
es sind ja schon eingige tig´s unterwegs.
wie ist bei euch mit dem tanken?
hat schon mal jemand den tank "fast" leer gefahren .
wieviel geht rein wenn er fast leer ist.
danke vorab
g.
[/quote
Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
@touranquäler
..hört sich vielleicht kleinlich an...
ja, vielleicht, aber hast du auch z.B. in Frankreich oder Italien als Vielfahrer auf der Autobahn daran gedacht, dass die Zapfsäulen in schönen Distanzen zueinander liegen können und du genau dazwischen in einen Stau geraten könntest? Vielleicht an kalten Tagen und du keine Lust hast, den Motor auszumachen... Darum fahre ich den Tank maximal bis zur Reserve leer und fülle ich nach. Einfach so und als Sicherheitsidee.
Gruss charlybenetti
das hört sich gut an und ist auch sehr löblich.😮
es ist aber zumindest bei dem tou... so, dass ich bis "anzeige reserve" manchmal 53 l und ein anderes mal nur 46 l tanken kann. das sind für den normalfahrer fast 100 kilometer. aber ich möchte euch nicht mit dem
sch.... touran belästigen. es geht hier um den "tig". und wenn er denn endlich da ist hoffe ich, dass
ich, wenn der tank leer ist auch den tank bis reserve leer fahren kann und dabei den inhalt des tanks
bis reserve genutzt habe. 😠
das mit dem stau in frankreich o. italien ist mir egal. ich fahre meistens nur nachts.😎
g.
Hallo touranquäler
(ich bin übrigens schon nachts in Italien um 02.00 Uhr in einem Stau wegen Unfall gestanden....)
Aber eventuell noch ein Tipp, bei meinem Passat tanken die italienischen Tankwarte nie voll, weil sie den Zapfhahn schön senkrecht halten. Ich kann dir sagen, der Passat (Jg. 2001) kann nur vollgetankt werden, wenn der Zapfhahn in Stellung "zwanzig vor Zwei" gehalten wird. Sonst spricht die automatische Endabschaltung zu früh an. Warum weiss keiner.
Gruss charlybenetti
Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
Hallo touranquäler
Ich kann dir sagen, der Passat (Jg. 2001) kann nur vollgetankt werden, wenn der Zapfhahn in Stellung "zwanzig vor Zwei" gehalten wird. Sonst spricht die automatische Endabschaltung zu früh an. Warum weiss keiner.
Gruss charlybenetti
Beim Passat konnte man aber auch einfach mit der Zapfpistole den Tankentlüftungshebel drücken - uns schon passen rund 5 - 6 l mehr in den Tank
Zitat:
Original geschrieben von mannit
Beim Passat konnte man aber auch einfach mit der Zapfpistole den Tankentlüftungshebel drücken - uns schon passen rund 5 - 6 l mehr in den TankZitat:
Original geschrieben von charlybenetti
Hallo touranquäler
Ich kann dir sagen, der Passat (Jg. 2001) kann nur vollgetankt werden, wenn der Zapfhahn in Stellung "zwanzig vor Zwei" gehalten wird. Sonst spricht die automatische Endabschaltung zu früh an. Warum weiss keiner.
Gruss charlybenetti
Na ja, auch ohne den Tankentlüftungshebel passt GENAU gleich viel in den Tank.
Es geht eben nur deutlich schneller!
Hallo , bei meinem Passat klappt dies mit dem Entlüftungshebelchen nicht. Schon vor Jahren getestet!
Gruss
charlybenetti
Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
Hallo , bei meinem Passat klappt dies mit dem Entlüftungshebelchen nicht. Schon vor Jahren getestet!
Gruss
charlybenetti
Bei meinem wohl 🙂
Gibt einige Liter schneller darein
Willy