Tankproblem an der Zapfsäule

Opel Vectra A

moin,

haben mit unserem vectra a c18nz ein kleines, aber sehr nerviges Problem..

es geht ums tanken..

bei jedem auto hälste den rüssel rein und tankst...

bei unserem vectra steht man mit glück für nen halben tank schonmal gute 20 min. an der säule, wenn man glück hat..

das problem ist einfach, man steckt den rüssel in den tank, will tanken aber irgendwie klappt das nich so wirklich..

man darf nur mit sehr viel feingefühl den hebel des rüssels betätigen damit man tanken kann..

bei vollem drücken des hebels geht schonmal rein garnix..

man kennt es ja beim voll tanken, am ende klickt es und gut is..
genau das isses, was mich nervt..
tank kann leer, halb voll etc. sein.. will man tanken isses fast unmöglich da die säule sofort *klickt* als wäre der tank voll..

haben wirklich schon jede stellung da ausprobiert, weiter rein, nur mittig oder nur grade eben.. immer das selbe..

wenn man im tacho sieht .. OH wieder tanken bekommt man schon nen hals weil man weiß wie lang das dauert..😠

hoffe problem is einigermaßen gut erklärt worden..

weiß halt nich woran das liegen soll, weiß nur es macht einen wahnsinnig...😉

die autofahrer die warten die denken man is zu blöd zum tanken oder man hat nen 100 liter tank das man da solang an der zapfsäule steht..🙄

achja beim öffnen des tankdeckels zischt es auch fast immer..
weiß nich in wieweit dies damit zusammen hängt 😕

hoffe nur irgendjemand hat ne lösung für mich,denn auf dauer is das unzumutbar..

19 Antworten

Hi!

Da wird wohl deine Tankentlüftung defekt sein. Kann an einem zugesetzten Aktivkohlefilter, bzw. den Leitungen dazu liegen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Vectra


Hi!

Da wird wohl deine Tankentlüftung defekt sein. Kann an einem zugesetzten Aktivkohlefilter, bzw. den Leitungen dazu liegen.

Gruß

Würde ich auch sagen Tankentlüftung.

Würde mal die Leitungen Checken wie mein vorredner schon meinte.

wie gehe ich da am besten an die sache ran?

jemand genaue tips wie ich vorgehen soll?
vectra is neuland für mich..

Hab mal rumgefragt und es soll der Schlauch sein im Radkasten ein kleiner neben den großen Einfüllschlauch.

Mir wurde auch gesagt wenn man nix macht kann der Tank davon kaputt gehen 😰

Zitat:

Original geschrieben von S3r1


Hab mal rumgefragt und es soll der Schlauch sein im Radkasten ein kleiner neben den großen Einfüllschlauch.

Mir wurde auch gesagt wenn man nix macht kann der Tank davon kaputt gehen 😰

direkt oben am einfüllstutzen oder wo soll der sitzen? und was soll ich dann mit dem kleinen schlauch machen?

was is mit dem aktivkohlefilter? sitzt der vorne links im radkasten? mal schläuche erneuern falls porös?

will das problem schnellstens erledigt haben denn wie gesagt nervt einfach..

würd nur gern nun 100%ig mal genau wissen, wonach ich suchen und vor allem WIE GENAU ich es behoben kriege..
mit schläuche anschauen wird das wohl nicht weggehen..
kommt das öfter vor bei dem modell? gibts ne genaue beschreibung der abhilfe?

Moin, ich gehe auch mal von der Tanklentlüftung aus, das ansaugen der Luft beim öffnen des Deckels deutet auch darauf hin. Habe Dir unten mal 2 Bilder von einer Anleitung betr. der Tankentlüftung beigefügt. Ist zwar vom Kadett, sollte aber auch beim Vectra passen.

Tank1
Tank2

Wenns beim öffnen des Tankdeckels zischt funktioniert definitiv die Tankentlüftung nicht.
Und wenn das zischen und das Problem mit dem Tanken schon eine ganze Weile so ist kann sich unter Umständen schon der Tank zusammen gezogen haben, da hilft dann nur Tank raus und nen anderen besorgen.

Die Tankentlüftung funktioniert beim Vectra A über den Aktivkohlefilter, der sitzt im rechten Kotflügel (Rad runter und Radhausschale abnehmen).

würde das problem bei nem neuen tank nach ner weile nich auch wieder auftreten?

Äh, Moment! 😁

Nicht dass wir uns falsch verstehen.
Wenn sich durch den permanenten Unterdruck der Tank bereits zusammengezogen hat, dann hilft nur weg damit und neuen her, den zerdellten kannst Du nicht weiter nutzen.

Wenn Du nur den Tank austauscht und den Makel an der Tankentlüftung nicht beseitigst wird sich Dein Problem ja nicht lösen.
Ok der Tank währe dann neu, aber zischen wird's immer noch und Tanken bleibt weiterhin Nervensache, außerdem zieht sich auch der neue Tank irgendwann wieder zusammen.

Also erstmal die Tankentlüftung in Ordnung bringen, dann erst schauen wie der Tank aussieht und ggf. austauschen.

hab mich gestern mal untergelegt und tank sieht ziemlich normal aus, nix eingedellt oder zusammengezogen..

oder sieht man das garnicht?

nunja werd mir ende der woche einfach mal meterware kaufen und den tauschen, bin ich mal gespannt..
diesbezüglich wundert mich aber etwas..
ca. 20 cm vom schlauch , ab tank, ist ein gummischlauch.. der rest plastik?
wo bekomm ich denn den plastikschlauch her? denn nur das kurze stück vorne am tank bringts ja nich zu wechseln oder?😕😕

achja der entlüftungsschlauch vom tank abgehend bekommt man ja wunderbar gelöst nur wie schauts oben am stutzen aus?
muss ich den tank doch ablassen? oder wie bekomme ich den schlauch oben am stutzen problemlos ab?
jemand nen tip`?

Zitat:

Original geschrieben von - DC -


Die Tankentlüftung funktioniert beim Vectra A über den Aktivkohlefilter, der sitzt im rechten Kotflügel (Rad runter und Radhausschale abnehmen).

habe ich grade gemacht, weder nach vorne hin zur stoßstange unter der abdeckung sitzt der aktivkohlefilter, noch hinter dem reifen bei der abdeckung...

hab verkleidungen unten gehabt nirgends war einer zu sehen und is ja nich grade klein so´n filter..

also WO genau sitzt der denn nun? unter welcher verkleidung?😠

Hallo! Erstens, wenn Du den Opel noch länger fahren willst würde sich die Anschaffung eines Buches "Jetzt helfe ich mir selbst" Band 136 vom Motor Buch Verlag lohnen. Dort steht alles drin was Du wissen musst.
Zweitens, Der Tankentlüftungsschlauch muss vollständig aus PVC
bestehen bis hin zum Aktivkohlefilter. Gummi hat darin nichts zu suchen da Gummi sich verformt wenn Unterdruck entsteht. Da hat wohl mal jemand eine Notlösung angebracht und nicht wieder ausgetauscht.

Mfg.
Michael

Zitat:

Original geschrieben von micki2221


Hallo! Erstens, wenn Du den Opel noch länger fahren willst würde sich die Anschaffung eines Buches "Jetzt helfe ich mir selbst" Band 136 vom Motor Buch Verlag lohnen. Dort steht alles drin was Du wissen musst.

Mfg.
Michael

dann zeig mir mal die seite im buch wo das genau beschrieben sein soll 😕😕

Zitat:

Original geschrieben von micki2221


Zweitens, Der Tankentlüftungsschlauch muss vollständig aus PVC
bestehen bis hin zum Aktivkohlefilter. Gummi hat darin nichts zu suchen da Gummi sich verformt wenn Unterdruck entsteht. Da hat wohl mal jemand eine Notlösung angebracht und nicht wieder ausgetauscht.

hab mir nen anderen vectra angesehn bei dem sah es genauso aus..

hi

hab gerade bei meinem vectra geguckt und da mist auch halb pvc halb gummi... soll wo so sein.

ich musste mal bei mir auf der beifahrerseite den kotflügel wechseln und darunter sas dann ziemlich hinten an der tür der aktivkohlebehälter...

ich weiß jetzt aber nicht ob es vielleicht modelle gibt die keinen haben😕😕😕

Deine Antwort