Tankklappe S212 Modeljahr 2013 verzieht sich bei Minus Temperatur

Mercedes E-Klasse W212

Bei meinem S212 CGI 250 Modelljahr 2013 ist die Tankklappe bei Minus Graden verzogen.Im Sommer war das nicht der Fall.Ich dachte die haben den Kunstoff der Tankklappe ab Modelljahr 2013 geändert.Dem ist aber anscheinend nicht so.So wie ich das sehe liegt es am Kunstoffarm wo die Klappe befestigt ist der verzieht sich.Hat jemand schon eine zufrieden stellende Lösung von seinem Freundlichen zu diesem Problem?

18 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Ale_ks


Es gibt hinter der Klappe aussreichend Platz um Versteifungsrippen aufzubringen und als Material könnte, wenn nicht schon umgestellt auf ein Glasfaser verstärktes Kunststoff umgestellt werden.
Zusammen mit dem Teil am Scharnier der Tankklappe könnte man hier durchaus was sinnvolles und haltbares hinbekommen.

das mit den Versteifungsrippen (z.B. als X) verstehe ich auch nicht. Welcher Kunststoff es ist, weiß ich spontan nicht mehr. Ist irgendso ein Spezialzeugs als Verbundmaterial (glaube ich von BASF), m.W. kein ABS-Kunststoff, wohl mit Glasfaserverstärktem vergleichbar. Beim Ersteinsatz gab's dazu eine Masse Artikel dazu.

Warum allerdings überhaupt von Metalldeckel (wie beim 211er) auf den Kunststoffkram umgestellt wurde, versteh' ich bis heute nicht. Der neue Deckel ist kaum leichter als der alte, so dass mir kein Grund dafür einfällt.

Beim Mopf ist da m.W. keine Änderung im Material vorgesehen, aber das Verzugsproblem sollte sich durch einen geänderten Verschluss (der Deckel wird wohl - wie beim 246 - gesondert gehalten, anstatt dass der Deckel durch Eigenspannung im geschlossen Zustand bleibt) bessern. Mal sehen, wie's endgültig aussieht (einen 212-Mopf im Serientrimm hatte ich noch nicht zum Fahren).

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Ale_ks


hab mir das Ganze bei meinem S212 angesehen.
Bei mir siehts im Moment noch ganz gut aus. Hoffentlich bleib das auch so.

Konstruktiv muss ich leider dem Kostrukteur der im Monat sagen wir mal 5 tausend € bei einer IG Metall 35 Stunden Woche einschiebt eine 4 geben.
Es gibt hinter der Klappe aussreichend Platz um Versteifungsrippen aufzubringen und als Material könnte, wenn nicht schon umgestellt auf ein Glasfaser verstärktes Kunststoff umgestellt werden.
Zusammen mit dem Teil am Scharnier der Tankklappe könnte man hier durchaus was sinnvolles und haltbares hinbekommen.
Auch das Problem mit dem Schrumpfen des Material beim abkühlen kann man durch entsprechend ausgelegtes Werkzeug in den Griff bekommen.
Ist abver bei 1200 Fahrzeugen pro Tag, davon schätzungsweise knapp die Hälfte an Kombis natürlich eine Summe, die in die Hand genommen werden will.

Sind wohl 700 W212 und 250 oder 280 (habs vergessen) S212 pro Tag, die in Sindelfingen das Werk verlassen. Der Kombianteil liegt tatsächlich bei unter 30%.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Welcher Kunststoff es ist, weiß ich spontan nicht mehr. Ist irgendso ein Spezialzeugs als Verbundmaterial (glaube ich von BASF), m.W. kein ABS-Kunststoff, wohl mit Glasfaserverstärktem vergleichbar. Beim Ersteinsatz gab's dazu eine Masse Artikel dazu.

ich habe nochmal in alten Daten nachgeschaut. Das verwendete Material stammt tatsächlich von BASF und ist Ultramid TOP 4000 (vgl.

hier

).

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von 212059



Zitat:

Original geschrieben von Sunnique


wir reden hier aber nicht von der Heckklappe, sondern von der Tankklappe 😛
schon klar, aber die S haben tatsächlich eine größere als die W. Ich wollt's auch nicht glauben, aber mein Freundlicher hat meine alte Klappe an einen dort stehenden S212 gehalten, so dass ich den Unterschied gut sehen konnte.

Viele Grüße

Peter

Hallo,

das ist doch mit bloßem Auge und bei vorbei fahrenden Fahrzeugen zu erkennen, dass die Tankklappe bei "T" größer ist!
Da braucht man sie nicht daneben halten.

Meine vom S212 verzieht sich auch, aber das ist für mich nicht der Rede wert.

Gruss

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen