Tankklappe lässt sich nicht per Fernentriegelung öffnen

Volvo

?Moin ins Land,

ich habe folgendes Problem:

Die Tankklappe lässt sich nicht mehr per Fernentriegelung an der Fahrertür öffnen. Den "Pin" in der Tankklappe habe ich bereits erneuert, da der alte "Pin" bereits geklebt war. Leider hat das nicht geholfen. Hat einer von euch eine Idee wie das Problem zu lösen ist?

Irgendwann werde ich wieder tanken müssen.

Beste Antwort im Thema

Der V70 hat eine Notentriegelung.
Vom Laderaum aus kann man bis zum ZV-Mechanismus greifen, dieser hat einen Griff, den man nach hinten zieht und die Klappe ist offen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

ihr könnt auch mit den beiden (12er?) Schrauben die Haubenschlösser in der Höhe verstellen. Nur nicht zu hoch oder tief machen, das sieht mit den Spaltmaßen dann doof aus

Hallo ihr Hauben Öffner bzw. Schließer,

klugscheißend kann ich auch noch was zum Thema beitragen.

Die Motorhaube wird per Bowdenzug geöffnet, wenn Der bzw. die Führung angerostet ist/sind wird's schwierig die Klappe aufzubekommen. Letzten Endes wird nur eine Werkstatt die Motorhaube wieder AUF bekommen.
Vorbeugend hilft es bei euren alten Fahrzeugen regelmäßig die Bowdenzüge bzw. deren Führung mit WD-40 einzusprühen.

Übrigens sei mir noch eine Bemerkung erlaubt.
Weder an meinem 850 aus 1996, noch an meinem V70 aus 2000 und auch nicht an meinem V70 aus 2007 konnte oder wurde die Tankklappe mechanisch geöffnet, sie wurde steht's elektrisch per Fernbedienung verschlossen bzw. geöffnet. In sämtlichen Automobilen gab's keinen "Griff" im Fussraum um die Tankklappe mechanisch öffnen zu können.

Ich finde es aber bemerkenswert das ihr euch so lange darüber ausgetauscht habt. HUT AB.

Liebe Grüße
Elchsocke

Zitat:

@Elchsocke850 schrieb am 5. Januar 2019 um 17:42:37 Uhr:


Vorbeugend hilft es bei euren alten Fahrzeugen regelmäßig die Bowdenzüge bzw. deren Führung mit WD-40 einzusprühen.

An dieser Stelle mein Standard-Einwand: WD40 ist ein Mittel zum Gängigmachen und Rostlösen. Es ist KEIN Schmiermittel, die Schmierwirkung hält nicht lange an.

Mechaniken, die geschmiert werden müssen - das gilt auch für Seilzüge - sind nach dem Einsatz von WD40 mit dem vorgeschriebenen Schmiermittel zu versehen. Hier also Öl. Bei unseren Seilzügen (z. B. auch Gaszug bis MJ 1998) muss man da kein Hexenwerk treiben, es reicht normales Motoröl.

Zitat:

@Elchsocke850 schrieb am 5. Januar 2019 um 17:42:37 Uhr:



klugscheißend kann ich auch noch was zum Thema beitragen.

Weder an meinem 850 aus 1996, noch an meinem V70 aus 2000 und auch nicht an meinem V70 aus 2007 .... In sämtlichen Automobilen gab's keinen "Griff" im Fussraum um die Tankklappe mechanisch öffnen zu können.

Vom Fußraum war nie die Rede (Klugscheißen kann ich auch) 😁😁

Ähnliche Themen

und ich darf hinzufügen, dass ich einen 95er 850 fahre und einen weiteren 97er vor der Tür habe, die beide eine mechanische Notentriegelung haben. Da darf ich doch annehmen, dass die in deinem 96er auch zu finden ist

Und mein V70 MJ 98 hat elektrische Entriegelung in der Fahrertür und Notentriegelung hinter der KR- Verkleidung.

Haube ließ sich mit dem "Runterdrücken-Trick" öffnen. Die Sicherungen sind alle okay. Die Tankklappe öffnet sich leider nach wie vor nicht.

Hatte ich auch mal, beim V70, manchmal hilft es den Schalter für das Abschalten der hinteren Fensterheber ein und aus zuschalten, das hat komischerweise bei mir immer geholfen. Das sagte mir mal ein Volvomechaniker, weil die beiden sich irgendwie einen Stromkreis teilen.

Leider hat der Trick mit dem Abschalten der Fensterheber auch nicht geholfen. Ich nehme jetzt Kontakt zur Werkstatt auf.

Bei mir lag es an der Feder, die die Klappe bei der Entriegelung nach außen drückt.
Da waren kleine Plastikteile abgebrochen, in denen sich die Feder dreht. So eine Art Lager.

Hallo zusammen,
ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass der 855 eine mechanische Notentriegelung für die Tankklappe hat. Ich meine auch, das Verkleidungsteil im Kofferraum gefunden zu haben, unter dem man an die Drahtschlinge herankommt. Nur leider kriege ich die Verkleidung nicht auf. Hat jemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank und viele Grüße
Andreas

Den rechten Boden rausheben, dann den Knopf der Verkleidung drehen. Danach rausfummeln.

Da ist kein Knopf, an dem man drehen könnte. Und der Boden sitzt bombenfest. Ist da ein Trick dabei?

Richtig fest ziehen. Der ist nur eingerastet. Ging bei mir auch sehr straff heraus.

Wenn du zuerst den mittleren hinteren Boden hochklappst, dann kannst du das rechte Bodenteil besser greifen

Deine Antwort
Ähnliche Themen