Tankinhalt und Reichweite

Opel Zafira C Tourer

Wie seid Ihr anderen denn mit der Reichweite zufrieden?

Mir ist der Tank etwas zu klein, würde es klasse finden, 1.000 km zu haben.

Heute habe ich versucht, den Bordcomputer auf Null zu fahren, um auch mal den tatsächlichen Tankinhalt zu überprüfen (beim Vectra C hat man Schwankungen von sieben Litern [¡¡¡] ermittelt, das liegt an dem komplexen und verschachtelten Kuntstoffguß!).

Das Witzige war, bei Reichweite unter 50km zeigt das Display nur noch "niedriger Kraftstoffstand" an und läßt sich solange nicht mehr verändern, bis man getankt hat ...

Jedenfalls geht es bis Null (hatte mir vor den unter 50 den Stand gemerkt), und dann hab ich 55 Liter reingekriegt.

Jetzt ist nur die Frage, war noch Reserve drin, oder schwankt dieser Tank auch ....

Beste Antwort im Thema

Wenn mein Zafira eine gewisse Reichweite hat, dann möchte ich sie auch - ohne Einschränkungen - nutzen können.
Im Umkreis meines Domizils liegen gleich drei Tankstellen, von wenigen hundert Metern bis zu weniger als drei Kilometer entfernt.
Wenn ich aber von einer längeren Fahrt (gerade noch) nach Hause kommen und ohne Probleme tanken kann, verhindert Opel trotzdem auf den letzten Kilometern, dass ich den Bordcomputer - z.B. zur digitalen Anzeige der momentanen Geschwindigkeit - nutzen kann.
Wofür hat denn die Tankanzeige eine eigene Warn-LED wenn nicht genau für diesen Zweck? Das sich die Meldung nicht mehr quittieren lässt, empfinde ich als unnötige Gängelung/Bevormundung.

Genauso nervig ist das Absegnen der Unterordnung des Navis unter die Verkehrsordnung - auch bzw. gerade wenn man die Sprachsteuerung verwenden will und diese dadurch abgebrochen wird - und die bei jedem Rückwärtsfahren ebenfalls durch drücken des Ringes zu entfernenede Meldung der Rückfahrkamera, doch bitte auf die Umgebung zu achten.

Was mir noch zu meinem "Glück" fehlt ist eine Meldung, doch bitte das Radio nicht so laut zu machen, wenn ich es einschalte. Wahlweise auch die Meldung, dass ich doch bitte nicht den Finger in das Loch der CD stecken möchte, wenn ich den Auswurfknopf betätige und die CD solange nicht ausgegeben wird, bis ich auch diesen Warnhinweis bestätigt habe.

Gut hingegen würde ich es finden, wenn das Auto nicht nur den nicht angelegten Gurt auf den vorderen Plätzen monieren würde, sondern auch über eine Erkennung der Sitzbelegung der zweiten und dritten Sitzreihe die entsprechende Anschnallmeldung nur anzeigt, wenn der Sitz auch wirklich belegt ist.

Und der Oberknaller wäre eine verpflichtende Warnmeldung MIT GEBIMMEL in allen Autos, wenn der Wagen mit angeschaltetes Nebelschlussleuchte schneller als 50km/h fährt...

Ich habe fertig.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Das erinnert mich an die Typen, die mit 60 durch unsere Tempo-30-Zone brettern und auf die entsprechende Ermahnung antworten: "Das ist meine Sache."

Die Bevormundung bezieht sich auf ungefähr 50 Kilometer, und wer es nicht schafft, in diesem Reichweitenfenster eine geeignete Tankstelle zu finden, ist ein Idiot.

Und der Führerschein ist ganz sicher kein Freibrief für alle Dummheiten dieser Welt. Vielleicht liest Du Dir dazu mal Paragraph 1 der Straßenverkehrsordnung durch.

Dein Beitrag ist das Dämlichste, was ich hier je gelesen habe. Ein derartiges Zeugnis von mangelnder Reife, dass ich nur hoffen kann, Dir im Verkehr nie zu begegnen.

Ui da habe ich wohl jemanden getroffen.

Dumm ist Apfel mit Birnen zu vergleichen ... 60 in einer 30 Zone ist ein vergehen und wird geahndet und keines Wegs "meine Sache"

Aber zu Entscheiden wann ich bzw wo ich tanken will ist meine Sache, natürlich solange ich nicht liegen bleibe und den Verkehr behindere... das ist auch unzulässig und kann teuer werden, deswegen ist das Bevormundung .

Opel könnte ja wie alle andern Hersteller so nett sein das Hilfsmittel welches zu Verfügung steht um nicht liegen zu bleiben während ich versuche die Tankstelle meines Vertrauens einfach zu Verfügung zu stellen.
Ich denke es wird keine Statistik geben die besagt das Opel ZT Fahre weniger liegen bleiben als andere Autos.

Wenn ich deinem Kommtar lesen wird mir allerding klar warum Oepl dies macht. Trotz allem gibt es keinen Grund hier persönlich zu werden. Allerdings wenn dir die Sachlichen Argumente Ausgehen muss man wohl so agieren.

Du scheinst ja bekannt dafür zu sein in diesem Forum.

Zitat:

Ganz einfach ... ich möchte nicht die erstbeste Tankstelle anfahren, welche auf Autobahnen sehr teuer werden kann.
Du scheinst ja schon sehr interessante Erfahrungen gemacht zu haben. Ich muß sagen das ist mir München und Umgebung, wo es ja noch richtige Winter gibt, noch nie passiert.
Und ja der Kick ist sehr cool besonders wenn die Freundin neben einem sitz und Panik schiebt. ;-)

Vielmehr ärgert mit das Opel mich bevormundet und mit den ganzen Anzeigen einfach nur nervt. Ich habe einen Führerschein und damit die Erlaubnis Auto zu fahren und damit die Freiheit selber zu Entscheiden ob und wann ich tanken will bzw. die Konsequenten zu tragen

Das mit dem Stau war wirklich so ne Extremsache. Kommt bei mir sehr sehr selten vor, dass mich mal ein Stau erwische. Aber was willst Du machen wenn der arme Kerl vor mir seine Brummi flachlegt und dann nichts mehr geht. Der hat das so elegant gemacht, dass man absolut nicht mehr daran vorbei kam.

Niemand zwingt Dich, die erst beste Tankstelle anzufahren, und schon gar nicht auf der Autobahn. Meines wissens haben wir in Deutschland ( Achtung: nicht ganz ernstzunehmende Frage 🙂 Ich hoffe Bayern gehört noch dazu, oder hat sich das mittlerweile geändert ? 😉 ) ein so dichtes Tankstellennetz dass man nicht weiter als 25km fahren muß um eine Tankstelle zu erreichen.
Einerseits gibst Du an, die Freiheit zu haben wann und wo Du tankst, aber dann fühlst du dich von Deinem Auto bevormundet. Es zwingt dich also zum Tanken, nur weil eine Anzeige sich nicht mehr abschalten lässt. Wenn die Tankanzeige sich zum ersten mal meldet hast du etwa noch eine Reichweite von 100km. Also mindestens 50 km bis sich die Anzeige nicht wieder löschen lässt.
Du wirst mir doch sicher recht geben, dass es dann möglich wäre innerhalb dieser Strecke eine Tankstelle zu finden welche Deinen Preisvorstellungen oder sonstigen Kriterien entspricht.

LG

Bei der Gelegenheit wollte ich noch mitteilen, dass ich diese Woche mal beim Tanken drauf geachtet habe. Reichweite noch 80km. Heißt (Milchmädchenrechnung) mal von 7l auf 100km ausgegangen, dass ich noch 5,6 l (+ unbekannte Reserve da sicher der Tank nicht leer ist wenn Reichweite 0 km anzeigen würde) Rest im Tank haben müsste. Habe dann voll getankt bis wirklich nichts mehr ging und der Diesel kurz vorm überlaufen war (gewartet bis Luftblasen raus sind). Die Zapfsäule hat dann aber nur 46 l getankt angezeigt. Also ca. 6 l Rest plus 46 l getankt sind 52 l. Irgend wie sind mir 6 l abhandengekommen. Kann mir das einer erklären, oder ist meine Milchmädchenrechnung total falsch?

LG

@abbaruels
Zitat:
"Opel könnte ja wie alle andern Hersteller so nett sein das Hilfsmittel welches zu Verfügung steht um nicht liegen zu bleiben während ich versuche die Tankstelle meines Vertrauens einfach zu Verfügung zu stellen."

Kannst du bitte diesen Satz noch mal erklären? Sorry ich verstehe nicht was du damit sagen willst.

LG

Zitat:

Original geschrieben von EinSmiley


Bei der Gelegenheit wollte ich noch mitteilen, dass ich diese Woche mal beim Tanken drauf geachtet habe. Reichweite noch 80km. Heißt (Milchmädchenrechnung) mal von 7l auf 100km ausgegangen, dass ich noch 5,6 l (+ unbekannte Reserve da sicher der Tank nicht leer ist wenn Reichweite 0 km anzeigen würde) Rest im Tank haben müsste. Habe dann voll getankt bis wirklich nichts mehr ging und der Diesel kurz vorm überlaufen war (gewartet bis Luftblasen raus sind). Die Zapfsäule hat dann aber nur 46 l getankt angezeigt. Also ca. 6 l Rest plus 46 l getankt sind 52 l. Irgend wie sind mir 6 l abhandengekommen. Kann mir das einer erklären, oder ist meine Milchmädchenrechnung total falsch?

Dass noch etwas drin ist, wenn die Reichweite bei etwa null liegt, ist richtig. War bei mir auch so.

Dazu kommt, dass es beim Tankinhalt Toleranzen gibt, beim Vectra, das habe ich früher schon mal berichtet, waren es laut eines Opel-Insiders bis zu sieben Liter.

Also wäre es auch möglich, dass hier die Erklärung für Deine sechs Liter liegt. Wobei es bei mir weniger ist, die wenigen Male, wo ich absichtlich so leergefahren habe wie möglich, gingen immer zwischen 55 und 57 Liter rein.

Zitat:

Original geschrieben von abbaruels


Ui da habe ich wohl jemanden getroffen.

Wenn ich deinem Kommtar lesen wird mir allerding klar warum Oepl dies macht. Trotz allem gibt es keinen Grund hier persönlich zu werden. Allerdings wenn dir die Sachlichen Argumente Ausgehen muss man wohl so agieren.

Du scheinst ja bekannt dafür zu sein in diesem Forum.

Du solltest getroffen nicht mit genervt verwechseln. Denn es nervt mich, wenn dummes Zeug in derart aggressiver Form ("Jungs von Opel erschlagen"😉 abgesondert wird, noch dazu verpackt in eine grottenschlechte Rechtschreibung.

Und Deine Antwort auf meine Zurechtweisung bestätigt den ersten Eindruck.

Ist keinen weiteren Kommentar mehr wert.

Wenn mein Zafira eine gewisse Reichweite hat, dann möchte ich sie auch - ohne Einschränkungen - nutzen können.
Im Umkreis meines Domizils liegen gleich drei Tankstellen, von wenigen hundert Metern bis zu weniger als drei Kilometer entfernt.
Wenn ich aber von einer längeren Fahrt (gerade noch) nach Hause kommen und ohne Probleme tanken kann, verhindert Opel trotzdem auf den letzten Kilometern, dass ich den Bordcomputer - z.B. zur digitalen Anzeige der momentanen Geschwindigkeit - nutzen kann.
Wofür hat denn die Tankanzeige eine eigene Warn-LED wenn nicht genau für diesen Zweck? Das sich die Meldung nicht mehr quittieren lässt, empfinde ich als unnötige Gängelung/Bevormundung.

Genauso nervig ist das Absegnen der Unterordnung des Navis unter die Verkehrsordnung - auch bzw. gerade wenn man die Sprachsteuerung verwenden will und diese dadurch abgebrochen wird - und die bei jedem Rückwärtsfahren ebenfalls durch drücken des Ringes zu entfernenede Meldung der Rückfahrkamera, doch bitte auf die Umgebung zu achten.

Was mir noch zu meinem "Glück" fehlt ist eine Meldung, doch bitte das Radio nicht so laut zu machen, wenn ich es einschalte. Wahlweise auch die Meldung, dass ich doch bitte nicht den Finger in das Loch der CD stecken möchte, wenn ich den Auswurfknopf betätige und die CD solange nicht ausgegeben wird, bis ich auch diesen Warnhinweis bestätigt habe.

Gut hingegen würde ich es finden, wenn das Auto nicht nur den nicht angelegten Gurt auf den vorderen Plätzen monieren würde, sondern auch über eine Erkennung der Sitzbelegung der zweiten und dritten Sitzreihe die entsprechende Anschnallmeldung nur anzeigt, wenn der Sitz auch wirklich belegt ist.

Und der Oberknaller wäre eine verpflichtende Warnmeldung MIT GEBIMMEL in allen Autos, wenn der Wagen mit angeschaltetes Nebelschlussleuchte schneller als 50km/h fährt...

Ich habe fertig.

Das Problem an der Sache ist, dass es immer wieder Leute gibt, die so doof sind, dass diese x-fache Absicherung doch gebraucht wird.

Man erinnere sich nur an den BMW-Siebener-Fahrer, der in die Havel gefahren ist, weil das Navi "immer gerade aus" gesagt hatte.

In meinem Heimatort hat man kürzlich einen zweispurigen Kreisverkehr aufgrund menschlichen Versagens auf eine Spur zurückgebaut. Die Leute waren tatsächlich zu blöd, damit umzugehen, und es hat dauernd gekracht. Jetzt haben wir wieder ständig Stau.

Ich mag die Bevormundung auch nicht, aber gerade die 50-km-Meldung beim Tourer hat mich mal wieder daran erinnert, dass es nicht besonders oft vorkommt, dass Leerfahren wirklich Sinn macht.

Im Übrigen kann man sich ja anhand des Kilometerzählers merken, wie lange noch geht, und entsprechend nah ans Limit fahren.

Zum Thema Schlußleuchte volle Zustimmung.

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Das Problem an der Sache ist, dass es immer wieder Leute gibt, die so doof sind, dass diese x-fache Absicherung doch gebraucht wird.
[...]
Im Übrigen kann man sich ja anhand des Kilometerzählers merken, wie lange noch geht, und entsprechend nah ans Limit fahren.

Ich könnte jetzt den Clown auspacken und orakeln, dass diese Meldungen nur deshalb alle angezeigt werden, weil Opel in amerikanischer Hand ist. Und wie selbständig denkend der gerne zitierte Durchschnittsamerikaner ist, darüber müssen wir uns jetzt ja nicht auslassen. Hab mal einen netten Spruch gelesen:

"Morons? There shoudn't be a problem with them. Let's just remove all warning signs and let the problem solve itself..."

Zurück zur 50km-Reichweiten-Warnung. Von mir aus soll sie aufpoppen, um sicherzugehen, dass man es nicht vergisst auch bei jedem Motorstart.
Ich kann allerdings von einem erwachsenen Menschen, der durch die Führerscheinprüfung gekommen ist, verlange, dass er sowohl in der Lage ist, eine Tankanzeige abzulesen als auch den Sinn einer blinkenden Lampe daneben zu erfassen.
Wenn man über die Sinnhaftigkeit dieser nicht zu entfernenden Warnmeldung so argumentiert wie Du, wird probleme haben, wenn jemand auf den letzten 50km zu schnell fährt.
Nach dem Motto, ich musste so schnell (und unleserlich) schreiben, mein Füller war gleich leer.
So jemand, der die Warnmeldung braucht, guckt weder auf die Tankanzeige noch auf die Geschwindigkeits-Rundanzeige, sondern ist völlig aufgeschmissen, wenn die digitale Geschwindigkeitsanzeige dauerhaft verdeckt wird.

Wenn es wirklich um Haftungsfragen geht, sollte man die Warnmeldungen vom FOH gegen Unterszeichnen einer Freihaltungsklausel deaktivieren können. Wenn dann jemand zu dumm nicht in der Lage ist, zu erkennen, dass die Linie im Navi eine Fährverbindung und keine Brücke ist, dass man nicht nur stumpf in das Kamerabild, sondern auch nach rechts und links (in die Spiegel) gucken sollte oder das die kleine, lustige Anzeige mit dem blinkenden Licht daneben einen zum Tanken auffordert, dann ist der Person eben nicht mehr zu helfen.

Zitat:

Original geschrieben von (tm)


Ich könnte jetzt den Clown auspacken und orakeln, dass diese Meldungen nur deshalb alle angezeigt werden, weil Opel in amerikanischer Hand ist. Und wie selbständig denkend der gerne zitierte Durchschnittsamerikaner ist, darüber müssen wir uns jetzt ja nicht auslassen. Hab mal einen netten Spruch gelesen:
"Morons? There shoudn't be a problem with them. Let's just remove all warning signs and let the problem solve itself..."

Zurück zur 50km-Reichweiten-Warnung. Von mir aus soll sie aufpoppen, um sicherzugehen, dass man es nicht vergisst auch bei jedem Motorstart.
Ich kann allerdings von einem erwachsenen Menschen, der durch die Führerscheinprüfung gekommen ist, verlange, dass er sowohl in der Lage ist, eine Tankanzeige abzulesen als auch den Sinn einer blinkenden Lampe daneben zu erfassen.
Wenn man über die Sinnhaftigkeit dieser nicht zu entfernenden Warnmeldung so argumentiert wie Du, wird probleme haben, wenn jemand auf den letzten 50km zu schnell fährt.
Nach dem Motto, ich musste so schnell (und unleserlich) schreiben, mein Füller war gleich leer.
So jemand, der die Warnmeldung braucht, guckt weder auf die Tankanzeige noch auf die Geschwindigkeits-Rundanzeige, sondern ist völlig aufgeschmissen, wenn die digitale Geschwindigkeitsanzeige dauerhaft verdeckt wird.

Wenn es wirklich um Haftungsfragen geht, sollte man die Warnmeldungen vom FOH gegen Unterszeichnen einer Freihaltungsklausel deaktivieren können. Wenn dann jemand zu dumm nicht in der Lage ist, zu erkennen, dass die Linie im Navi eine Fährverbindung und keine Brücke ist, dass man nicht nur stumpf in das Kamerabild, sondern auch nach rechts und links (in die Spiegel) gucken sollte oder das die kleine, lustige Anzeige mit dem blinkenden Licht daneben einen zum Tanken auffordert, dann ist der Person eben nicht mehr zu helfen.

Kann durchaus sein, dass das hauptsächlich mit Haftungsfragen zu tun hat. Und ich bin auch der Meinung, dass man all diese Dinge von erwachsenen Menschen verlangen können müsste. Aber die Realität zeigt täglich, dass Einstein mit seinem Spruch über die Unendlichkeit recht hat. Und beim Autofahren hat das eigene Verhalten eben oft Konsequenzen für die anderen.

Und nochmal: Das Beinahe-Leerfahren eines Autotanks IST einfach Dummheit, auch wenn wirs vielleicht gerne mal machen und ich die von Dir beschriebenen Szenarien ebenfalls gut kenne. Es ist und bleibt ein vermeidbares und spätpubertäres Risiko.

Zitat:

Zurück zur 50km-Reichweiten-Warnung. Von mir aus soll sie aufpoppen, um sicherzugehen, dass man es nicht vergisst auch bei jedem Motorstart.
Ich kann allerdings von einem erwachsenen Menschen, der durch die Führerscheinprüfung gekommen ist, verlange, dass er sowohl in der Lage ist, eine Tankanzeige abzulesen als auch den Sinn einer blinkenden Lampe daneben zu erfassen.
Wenn man über die Sinnhaftigkeit dieser nicht zu entfernenden Warnmeldung so argumentiert wie Du, wird probleme haben, wenn jemand auf den letzten 50km zu schnell fährt.
Nach dem Motto, ich musste so schnell (und unleserlich) schreiben, mein Füller war gleich leer.
So jemand, der die Warnmeldung braucht, guckt weder auf die Tankanzeige noch auf die Geschwindigkeits-Rundanzeige, sondern ist völlig aufgeschmissen, wenn die digitale Geschwindigkeitsanzeige dauerhaft verdeckt wird.
...

Du schweift vom Thema ab ... ich habe die Blinkende Lampe nie in Frage gestellt.

und du hast genau erfasst warum ich die Anzeige der Rest Kilometer haben will. Damit ich nicht zu schnell fahre um zu sehen wie ich noch komme.

Die Analoge TankAnzeige ist zu ungenau und den Kilometerzähler merk ich mir halt nicht immer.

Wenn es nach dir ginge müsstest du dir alle Telefon Nummer die du in deinem Handy hast im Kopf melden. Aber nein dein Telefon gibt dir die Möglichkeit sie abzuspeichern also tut du das bestimmt auch. Weil ... na weil dein Handy dir das ermöglicht.

Die Frage ist also wie stellt mir Opel die Funktion nicht zu Verfügung wenn sie schon da ist. Wieso wird sie verdeckt. Als Hinweis das ich tank muss gibt es ja noch die blinkende LED.

Hallo,

also 1000 km sollten machbar sein.

Habe meinen Tourer 165PS Diesel auf 5,1 Liter durchschnittsverbrauch runter.

Bei 58 Liter Tankinhalt sollte das klappen.

Gruß Jonny

Zitat:

Original geschrieben von jonny-007


Hallo,

also 1000 km sollten machbar sein.

Habe meinen Tourer 165PS Diesel auf 5,1 Liter durchschnittsverbrauch runter.

Bei 58 Liter Tankinhalt sollte das klappen.

Gruß Jonny

Servus,

5,1 Liter ... net schlecht. Hast du den eco? War das Autobahn?
Was machst du für diesen Verbrauch ...

Viele Grüße

Stephan

Sers, wahrscheinlich auf der AB zwischen den LKW´s mit exakt 84 kmh um diesen Durchschnittsverbrauch hinzubekommen. Wenn es anders sein sollte Respekt...ich bin bei ausgerechneten 7,1 (6,9 lt. BC)

So, ich war heute in München. Bevor ich losgefahren bin habe ich vollgetankt und den BC resetet. Nach 3 Stunden und ca. 380km bin ich in München angekommen. Danach 2,5 Stunden Meeting und wieder ab nach Hause. Nach ebenfalls 3 Stunden war ich wieder in meiner Thüringer Heimatstadt. Danach fuhr ich sofort an die Tankstelle, um wieder vollzutanken.

Resultat: 45 Liter Dieselkraftstoff bei 760 km
Verbrauch: 5,92 Liter / 100 km
Durchschnittsgeschwindigkeit: ca. 125 km/h

Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, auch unter dem Gesichtspunkt, dass so ziemlich alle Verbraucher von Klima, über Sitzheizung, bis hin zum Xenon dauerhaft liefen.

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


So, ich war heute in München. Bevor ich losgefahren bin habe ich vollgetankt und den BC resetet. Nach 3 Stunden und ca. 380km bin ich in München angekommen. Danach 2,5 Stunden Meeting und wieder ab nach Hause. Nach ebenfalls 3 Stunden war ich wieder in meiner Thüringer Heimatstadt. Danach fuhr ich sofort an die Tankstelle, um wieder vollzutanken.

Resultat: 45 Liter Dieselkraftstoff bei 760 km
Verbrauch: 5,92 Liter / 100 km
Durchschnittsgeschwindigkeit: ca. 125 km/h

Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, auch unter dem Gesichtspunkt, dass so ziemlich alle Verbraucher von Klima, über Sitzheizung, bis hin zum Xenon dauerhaft liefen.

Gutes Ergebnis. Dürfte viel mit gleichmäßiger Autobahnfahrt zu tun haben.

Aber nochmal 0,8 weniger wie oben beschrieben halte ich auch für ziemlich heftig.

Deine Antwort