1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Tankinhalt?

Tankinhalt?

Opel Combo B

Habe eine kurze Frage, wie viel Liter Sprit passen in einen Corsa B Bj, 1999 ?

42l oder 44l ? oder gar mehr oder weniger?

danke

25 Antworten

Meines Wissens 46l, davon ca. 5l Reserve.

Jupps, 46 ist richtig.

Ist das der gleiche Blechtank mit nominell 46 L wie meiner?
In meinen habe ich schon zweimal 48,0 Liter reingequetscht bis Oberkante Unterlippe. Und da war es noch nicht alle! Bin also noch ganz normal mit laufendem Motor an die Zapfsäule gefahren.

vllt ist er ja noch von den benzindämpfen gelaufen;-D

Zitat:

Original geschrieben von CorsaB1.4/16V


vllt ist er ja noch von den benzindämpfen gelaufen;-D

Ha haaaaaaaaaaaaaaaaaa!

Ja, ist gut möglich!

Das geht in der Tat das man 48l in einen 46l Tank quetscht und zwar wenn die Tankuhr einen Weg hat 😉 .
Kann natürlich auch an äusseren Umständen wie Temperatur liegen.

Wenn man die ganzen Leitungen und auch den Einfüllstutzen mitzählt kommt man sicher über die 46l. Aber getestet hab ich es bisher nur bis 45,5l...

Zitat:

Original geschrieben von dseverse


Das geht in der Tat das man 48l in einen 46l Tank quetscht und zwar wenn die Tankuhr einen Weg hat 😉 .

Das Eichamt schreibt aber glaube ich bei den Uhren der Zapfsäulen eine Genauigkeit von 1% vor. Das wären dann nur 0,48L.

Zitat:

Original geschrieben von dseverse


Das geht in der Tat das man 48l in einen 46l Tank quetscht und zwar wenn die Tankuhr einen Weg hat 😉 .
Kann natürlich auch an äusseren Umständen wie Temperatur liegen.

Hallo dseverse,

ich nehme an, daß die Außentemperatur und natürlich die des Kraftstoffes eine Rolle spielen.

Nehmen wir an, der Tank sei leer und die Außentemperatur bei ca. 38 °C. Damit hat sich der Tank stark ausgedehnt ( gegenüber z.B. im Winter bei einer Außentemperatur von -20°C ), d.h. er hat sein größtes Volumen.

Bei der Kraftstofftemperatur kann man davon ausgehen, daß die im Sommer, wie Winter konstant ist, da die Tanks der Tankstellen ja im Erdreich liegen.

Viele Grüße

quali

Zitat:

Original geschrieben von quali


Hallo dseverse,

ich nehme an, daß die Außentemperatur und natürlich die des Kraftstoffes eine Rolle spielen.

Nehmen wir an, der Tank sei leer und die Außentemperatur bei ca. 38 °C. Damit hat sich der Tank stark ausgedehnt ( gegenüber z.B. im Winter bei einer Außentemperatur von -20°C ), d.h. er hat sein größtes Volumen.

Moment, laß mich mal überschlägig rechnen:

1 Meter Stahl dehnt sich in etwa pro 100°C um 1,2mm aus. Das sind 1,2 Promill pro 100°C.

1,2 Promill sind 0,0012

Also Stahl dehnt sich bei Erwärmung um 100°C auf das 1,0012-fache aus.

Von -20°C bis +38°C wären das 58°C (Kelvin) Erwärmung.

Demnach dehnt sich dann Stahl bei Erwärmung um 58°C auf das 1 + 0,0012x58/100 = 1,000696-fache aus.

Der Tank dehnt sich natürlich in allen 3 Dimensionen um diesen Faktor aus, also in der Länge, Breite und Höhe.

Folglich ergibt sich für die Volumenvergrößerung eines Stahltanks bei Erwärmung um 58°C:

1,000696 x 1,000696 x 1,000696 = 1,00209

Das sind nur 2 Promill! Bei 48 L sind das gerade mal 0,1 L!!!

Das kann es also auch nicht sein.

mal ne andere Sache, will kein Neues Thema aufmachen extra.
HarrySpar hat geschrieben, e rhat den tank ganz voll gehauen.
Tankt ihr immer alles wieder voll, oder nur halbvoll oderso, wegen gewicht bzw. Verbrauch?
Ich hab das Gefühl, dass er bei komplett gefülltem Tank weniger verbraucht, ist mir schon klar, dass das unrealistisch ist.
Entweder Einbildung, weil ich beruhigter fahre, wenn ich sehe, dass ganz voll ist, und nicht dauernd drauf gucke, oder der Tank ist irgendwie konisch, und somit senkt sich der Schwimmer am Ende schneller als zuvor.
Aber macht es einen merklichen Unterschied, ob man voltankt oder nur halbvoll, also im Verbrauch?
danke!

Bin son 20€ Tanker, sonst fahr ich zuviel 😁

Die Tankanzeige geht eh nachm Mond, die fällt am Anfang gar net und zum Schluss rapide.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Bin son 20€ Tanker, sonst fahr ich zuviel 😁

Das schöne ist, daß der Tank nach 20 € (ergibt dato etwa 14,5 Liter) schon fast halb voll ist.

Bei einem 7er BMW muß man bei 20 € schon auf das Armaturenbrett schlagen, damit sich die Nadel überhaupt rührt 😁

Wenn, dann spielt es höchstens eine ganz kleine Rolle, daß man im Schnitt natürlich ein Paar Kilos weniger mitschleppt, wenn man immer nur halbvoll tankt. Aber 15 Kilos dürften wohl höchstens 0,0X L/100km ausmachen.
Aber es könnte einen psychologischen Spareffekt haben:
Wenn man immer nur wenig Sprit drin hat, fährt man vielleicht vorsichtiger und langsamer, weil man sich ja öfter mit fast leerem Tank fortbewegt und man nicht wegen leerem Tank liegen bleiben will.

Deine Antwort