Tankinhalt

Opel Vectra A

Hey leute, aus meiner betriebsanleitung entnehme ich, dass der tankinhalt bei allen vectra a`s 61 liter beträgt (4x4 63l)

meine frage: wieviel reserve ist dort inbegriffen, bzw. ab wieviel liter restinhalt leuchtet die "tanklampe"?

liebe grüsse

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectrapilotc18


@Dachi & Mitsumichi

Wir sind eine besondere Spezies...

Wir sind GL-Fahrer...

Wir haben keine Tankleuchte...

Und auch keinen Drehzahlmesser...

Wenigstens hat mein Vatar damals noch eine ZV geordert 😉

(oder war die Serie bei GL?)

mfg Micha

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


Wenigstens hat mein Vatar damals noch eine ZV geordert 😉
(oder war die Serie bei GL?)

AFAIK nein.

Nee war nicht Serie.
Habe ja auch noch ein paar Goodies, ist ja nicht ganz nackt mein GL.
Aber DZM fehlt eben, gut diese Reserveleuchte ist mir nicht wichtig.
Aber heutzutage ist der DZM eigentlich Serie, da sollte dann beim nächsten Modell endlich mal einer drin sein.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von vectrapilotc18


Habe ja auch noch ein paar Goodies, ist ja nicht ganz nackt mein GL.

E-Spiegel, ne? Die hat mein Selection wiederum nicht...😉

Zitat:

Aber heutzutage ist der DZM eigentlich Serie, da sollte dann beim nächsten Modell endlich mal einer drin sein.

Dafür lassen sie heute das Wasserthermometer weg (z.B. beim Astra H)...🙁

Ich war auch zunächst sehr froh über den DZM (mein Sierra hatte keinen) --- doch recht bald stellte ich fest, daß er beim C20NE eigentlich überflüssig ist: Höhere Drehzahlen scheut man ohnehin (weil der Motor eher drehunwillig ist), und notfalls gibt es da ja noch den Begrenzer. Im 5. Gang bleibt man eh weit von der Höchstdrehzahl entfernt. (Bei Vollgas bergab, Tacho 220 km/h, liegen nicht einmal 5.500 rpm an...) Naja, und wann der Motor richtig zieht, merkt man auch ohne DZM, einfach am "Vortrieb".

Dein C18NZ ist ja vom Charakter her dem C20NE ähnlich und nicht allzu viel schwächer, insofern dürfte der DZM da ebenfalls entbehrlich sein.

Und noch was: Die "Teil-Instrumente" des Vectra A (Halbkreistacho, Viertelkreis-DZM) sind weder schön noch praktisch: Die Skalen sind einfach zu eng, speziell beim DZM ist die Zeigerbewegung dadurch sehr gering (was dessen Nutzwert deutlich einschränkt).

"Richtige" Instrumente (d.h. Vollkreise) sind da viel besser. (Immerhin ist Opel inzwischen wieder dahin zurückgekehrt.)

Zitat:

Original geschrieben von vectrapilotc18


Es sei denn sie wurden extra geordert.

Bin aber trotzdem noch NIE mit einer Trockenpanne liegengeblieben. Es geht also auch ohne. Spätestens wenn die Nadel auf dem Stopper liegt: AB ZUR TANKE!

Gruß

Ups, wusste ich gar nicht das diese Leuchte Ausstattungsabhängig war....🙁

Dachte immer die wäre sowieso Serie,tja man lernt nie aus...😉

Sicherlich muss es auch ohne Tankleuchte gehen,es bleibt einem ja fast gar nichts anderes übrig...🙁

Lalelubär

tja, ob man nun eine besitzt oder nicht (sofern die lampe nicht defekt ist) sieht man ja auch beim einschalten der zündung... dann leutet die tanklampe nämlich auch mit auf.

liebe grüsse

Ich hab auch 5l Reserve beobachtet, das mit dem Tank ist echt so ne Sache: mal schießt die Nadel über die 60l raus bis ca. 65l, mal bleibt sie bei 55l hängen *kofpkratz*

mfg

Stefan

Hallo,

also ich hab in meinem ganzen Vectra-Leben noch nie 60L reinbekommen! Heute bin ich wirklich die ganze Zeit auf Reserve gefahren und hab grad mal 52,75L reinbekommen *Kopfkratz*

Gruß Oli

Ich hab mal recht genau 58l reinbekommen, da hatte ich aber die letzten km den Angstschweiß auf der Stirn 😉

Zitat:

Original geschrieben von Karsi c20


tja, ob man nun eine besitzt oder nicht (sofern die lampe nicht defekt ist) sieht man ja auch beim einschalten der zündung... dann leutet die tanklampe nämlich auch mit auf.

liebe grüsse

Richtig guter Einwand,dass ist mir heute Morgen auch beim einschalten der Zündung aufgefallen...*schäm*

Darauf achtet man ja sonst nicht so,jedefalls ich nicht.....😛

Lalelubär

Zitat:

Original geschrieben von LoCuS


Ich hab mal recht genau 58l reinbekommen, da hatte ich aber die letzten km den Angstschweiß auf der Stirn 😉

Ich biete 58,6 l 😉

Zitat:

Original geschrieben von Karsi c20


tja, ob man nun eine besitzt oder nicht (sofern die lampe nicht defekt ist) sieht man ja auch beim einschalten der zündung... dann leutet die tanklampe nämlich auch mit auf.

liebe grüsse

Selbst dann leuchtet sie nicht :-(.Ok ,ich werde damit zurechtkommen,bin ich bisher auch mit den Tageskilometern.Das hätte die Sache nur erleichtert,da ich der Tankanzeige nicht wirklich vertraue:-)

Gruß Andre

Etwas über 58l hatte ich auch mal nachgefüllt, aber die Nadel lag da schon auf, das war schon recht knapp, wollte da aber mal sehen, wie nah ich an 1000 km mit einer Tankfüllung komme. Waren 800 nochwas km, hatte ich auch mal gepostet.

@ ubc
Ja E-Spiegel, Schiebdach (mechanisch), Colorverglasung,ZV, Metallic-Lack und ein Opel-Radio (SC202? Naja mit Kassette jedenfalls, ist aber schon ausgewechselt)war auch drin.
Das war alles nicht Serie.(Vielleicht hab ich nochwas vergessen...)
Nachgerüstet habe ich noch die E-Antenne.
Zum DZM: Naja man kommt auch ohne klar, auch mein erster Wagen hatte keinen, aber in der Fahrschule hatte ich einen und danach als ich im ersten Jahr mit Daddys Auto unterwegs war, hatte ich mich auch dran gewöhnt.

Das mit der fehlenden Temp.Anzeige finde ich schwach, denke schon dass warmfahren nicht schaden kannn, aber naja.

Die Halbkreise finde ich nicht schlecht, also beim Tacho zumindest. Ist recht übersichtlich und mal was anderes.

Gut beim DZM ist das schon recht winzig, das stimmt. War ja beim B auch ähnlich.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von vectrapilotc18


Gut beim DZM ist das schon recht winzig, das stimmt.

Dann fahrt doch Porsche 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von vectrapilotc18


Ja E-Spiegel, Schiebdach (mechanisch), Colorverglasung,ZV, Metallic-Lack und ein Opel-Radio (SC202? Naja mit Kassette jedenfalls, ist aber schon ausgewechselt)war auch drin.
Das war alles nicht Serie.(Vielleicht hab ich nochwas vergessen...)
Nachgerüstet habe ich noch die E-Antenne.

Bis auf die E-Spiegel hat mein Selection das alles auch. (Dort war allerdings nur Metallic extra, und die E-Antenne habe ich ebenfalls nachgerüstet. Als weitere Extras hat mein Auto noch Klima, KS hinten, und halt den "großen" Motor.)

SC 202 ist mit Kassette, aber ohne RDS. Ein fürchterlches Radio, und bei mir inzwischen auch kaputt 🙁

Zitat:

Zum DZM: Naja man kommt auch ohne klar, auch mein erster Wagen hatte keinen, aber in der Fahrschule hatte ich einen und danach als ich im ersten Jahr mit Daddys Auto unterwegs war, hatte ich mich auch dran gewöhnt.

Klar, wenn man DZM gewohnt ist, dann vermißt man ihn.

Zitat:

Das mit der fehlenden Temp.Anzeige finde ich schwach, denke schon dass warmfahren nicht schaden kannn, aber naja.

Und auch einen defekten Thermostat erkennt man dann nicht mehr, ebenso einen langsam, aber sicher zu warm werdenden Motor...

Aber sprich das Thema im Astra-H-Forum lieber nicht an...😉

Zitat:

Die Halbkreise finde ich nicht schlecht, also beim Tacho zumindest. Ist recht übersichtlich und mal was anderes.

Gut beim DZM ist das schon recht winzig, das stimmt. War ja beim B auch ähnlich.

Ja, der Tacho ist ok, aber der DZM eben einfach zu klein. (Außerdem auf der linken Seite falsch plaziert: Er gehört nach rechts, d.h. näher an den Schalthebel.)

Deine Antwort