Tankinhalt Golf III

VW Vento 1H

Hallo,

ich würde gern mal wissen, wieviel Liter Benzin in den Tank des Golf III reinpassen, denn laut meiner Anleitung sollen da 55 L reingehen, aber wenn meine Tankanzeige ganz unten ist und ich ihn volltanke (wie z.B heute) muss ich "nur" ca. 48 Liter tanken bis er voll ist! Jetzt würde mich natürlich interessieren ob die 7 Liter Differenz noch im Tank sind obwohl die Tankanzeige ganz unten ist, denn dann könnte ich natürlich noch ein gutes Stück weiterfahren!
Also postet mal wieviel ihr immer tankt!

mfg

DarkLoG

PS: Mein Golf: Joker 1,8 L 75 PS EZ 12/1997

Edit: Suchfunktion ist ja leider deaktiviert und über Google find ich nur Scheiss!

34 Antworten

Muss sagen, das meine Tankanzeige auch zu 100% genau geht. Allerdings habe ich bemerkt, das die Tanknadel Obenrum schneller nach unten geht. Das liegt aber nicht am Messer oder so, sondern am Tank, der unten hin mehr fasst. Also um so leerer der Tank um so langsamer sollte auch die Tanknadel nach unten gehen, besonders gut ist das im letzten Viertel zu sehen. Achtet mal drauf.

Kann es sein das mein Golf keine Warnlampe im Tacho hat, die einen leeren Tank anzeigen soll?
Und wie genau entlüftet man einen Tank? Denn ich hab seit kurzem auch das Problem an der Tanke, dass die Tankanlage stoppt, obwohl der Tank noch lange nicht voll ist!

mfg

DarkLoG

Zitat:

Original geschrieben von Chaser Variant


Muss sagen, das meine Tankanzeige auch zu 100% genau geht. Allerdings habe ich bemerkt, das die Tanknadel Obenrum schneller nach unten geht. Das liegt aber nicht am Messer oder so, sondern am Tank, der unten hin mehr fasst. Also um so leerer der Tank um so langsamer sollte auch die Tanknadel nach unten gehen, besonders gut ist das im letzten Viertel zu sehen. Achtet mal drauf.

jo wo du das so sagst kann ich da auch nur zustimmen,

meine tankanzeige funzt eigentlich auch sehr gut, wenn die nadel unterm letzten strich ist kann ich damit auch noch nach hause wenn ich nicht zu weit weg bin 😁

habs noch nicht ausprobiert und auch nicht vor zu teszen wie viel wirklich reinpasst,

Habb nämlich mitbekommen das die Tankanzeige auf ebener gerader Strecke im letzten drittel wesentlich weniger anzeigt als noch drin ist.
allerdinds:
Die Anzeige lügt teilweise um +- 1/4 Tank!
beispiel: Tank viertel voll berghoch: anzeige:LEER
bergab: anzeige HALB VOLL
das ganze variiert noch je nach kurvenrichtung und Fliehkraft und wird durch die zeitverzögert langsam wandernde Anzeige noch zusätzlicg verstärkt
(51 liter hab ich mal reinbekommen, da wurde nir aber schon anders.......(nach stau auf der BAB))

Ähnliche Themen

hmm ist bei meiner tankanzeige auch so, sind immernoch knapp 10 liter drin wenn eigentlich leer sein müsste.

aber habt ihr mal das handbuch vom golf iii gelesen??? da steht man soll den tank *NICHT* leer fahren!! weil zuwenig sprit im tank schäden verursachen kann.

@Darklord2003
Warum hat dein Tacho ne Tanklampe?

Zitat:

aber habt ihr mal das handbuch vom golf iii gelesen??? da steht man soll den tank *NICHT* leer fahren!! weil zuwenig sprit im tank schäden verursachen kann.

Weiss jemand hierzu etwas??

also wenn meine tankanzeige ganz unten ist, d.h. sich nimmer bewegt, gehen circa 50liter rein. der rest ist dann reserve der noch drin ist

es gibt 3er gölfe die eine tanklampe drinhaben. zumindest ist diese vorbereitet und man sieht das symbol bei den anderen warnleuchten. bei denen die das haben, muss man dann halt nur ne birne dort einsetzten.
meiner hat das leider net.

Naja, wenn die Pumpe Luft zieht und diese dann versucht wird einzuspritzen, dann ist das nicht gerade förderlich für die Verbrennung. Der eingespritzte Kraftstoff kühlt auch nicht gerade unerheblich den Motor und wenn ein Zylinder öfters keinen bekommt, dann kann das schon gefährlich werden.

hab auch keine anzeige wie mein kollege. da leuchtet ein zapfhahn in geld wenn reserve erreicht ist 🙂

altes tachno bauhjahr 92... maybe hängt das damit zusammen. hab KA 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SceneNord


das habe ich aber auch manchmal... voll verwirrend 🙄

Tuts ihr den Zapfhahn voll reinstecken? Lassts a bissle luft und er hört nicht ständig auf.

hat ich am anfang auch mal bis i gemerkt hab das wenn ma dem a bissle "Luft" lässt des super läuft

was die lampe angeht: da gab es doch hier auch schon ein sehr langes Thema, in dem festgestellt wurde das nur sehr wenige Tachos die Lampe bzw die "Vorbereitung" dafür haben.

Wenn man halt im KI das Symbol für die Tankstelle erkennt reicht es soweit ich weiss eine entspr. Lampe einzusetzen. Allerdings es sind generell wie gesagt die wenigsten Tachos die eine entspr. Funktion haben.

...nur die ab 95er Bj. VDO Tachos

Zitat:

Original geschrieben von black911


hmm ist bei meiner tankanzeige auch so, sind immernoch knapp 10 liter drin wenn eigentlich leer sein müsste.

aber habt ihr mal das handbuch vom golf iii gelesen??? da steht man soll den tank *NICHT* leer fahren!! weil zuwenig sprit im tank schäden verursachen kann.

Der Grund ist ganz einfach: Wenn man den Tank komplett leerfährt bis der Motor ausgeht, kommt Dreck, der durch die Betankung in den Tank gekommen ist und der Aufgrund des großen Auftriebst von Benzin auf dem Benzin schwimmt, in die Zylinder. Und das führt logischerweise zu Motorschaden. Ist echt nicht gut das zu probieren, darum fang ich auch gar nich erst an nen Extra Kanister in den Kofi zu stellen 🙂

Die Variants und Syncros haben einen größeren Tank. Ich glaub 60 l.

Ich weiß nicht was da kauptt gehen soll, wenn ich meinen Tank leer fahre. Probleme könnten entstehen durch:

Dreck im Tank, der normalerweise nicht aufgesaugt wird, da das Benzin immer von der "Oberfläche entnommen wird. Dann setzt sich nach und nach der Filter zu.

Die plötzlichen Fehlzündungen sorgen für starke Ruckbewegungen im Motor. Das ist wenn man das immer weiter macht vielleicht nicht gut, aber wenn das 2 oder 3 mal im Autoleben vorkommt kann man sicher damit leben...

Mehr wüsste ich nicht. Ich hab meinen Vento jetzt 2 mal leer gefahren. Also fast leer. Ich hab es dann immer noch zur nächsten Tanke geschafft. Hab bald 200.000 auf'm Tacho stehen und der Motor erfreut sich bester Gesundheit.

Den Gastank fahre ich immer leer, das macht sich aber anders bemerkbar als auf Benzinbetrieb. Beim Benzin gibts es einen harten Ruck, beim Gas merkt man auf einmal das man kein Vollgas mehr geben kann. Das schadet dem Motor ja nicht. Ab dem Zeitpunkt schalte ich auf Benzin um und tanke wieder voll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen