Tankgröße

Hallo!
Mich würde interessieren in was für größen es LPG-Tanks gibt und wie sich auf den Gesamteinbaupreis auswirkt. Hab mal was gesehen mit 90 Liter und Einbau mit Tüff für 1600€

26 Antworten

Gut das verstehe ich denn ich glaube nicht das man mal eben so nen 100 l tank unters auto hängt der hat ja eine nicht zu verachtende höhe.

Das Problem ist weniger die Größe (Volumen) vom Tank, als der Umstand, dass er nicht den "tiefesten Punkt" am Fahrzeug darstellen darf.

CU Martin

was meinst du damit???? es muss also noch etwas niedriger sein ??? Wie die achsen oder wie ist das gemeint??

Wenn das Fahrzeug höhergelegt wird => passt nicht automatisch ein größerer Tank rein.

Bei mir ist der Schutz unter'm Motor der tiefste Punkt am Fahrzeug. Der Gastank darf nicht tiefer herausragen als dieser Schutz.

Damit man "vorher" merkt wenn man aufsitzt... Dummerweise ändert sich beim Beladen ja die Achslast... 🙁

CU Martin

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


Die Tankgrößen variieren zwischen ca 40 und 180 l(Füllvolumen ist 20% geringer). Die Preisunterschiede der Tanks sind nicht sehr gewaltig- Anhaltspunkt 77l Radmuldentank 300€. Der Tank ist eine der individuellen Entscheidungen, wenn man sich zur Umrüstung entschlossen hat. Hier spielen Faktoren eine Rolle wie - Entfernung zur nächsten Tankstelle - Platzbedarf im Koffer-/Laderaum - Sicherheitsbedürfnis etc..

Grüße Thomas

...dessen LPG Tank unter dem Auto hängt...

Du bist aus der Umgebung Heidelberg? Wo fährst Du tanken, wohn nämlich auch in der nähe von HD! Was kostet der Liter Autogas im Augenblick?

So jetzt nochmal für dumme Dieselfahrer 🙂.

Der Unterschied von CNG und LPG ist mir noch nicht ganz klar, bitte helft mir auf die Sprünge...

Bei welchem gibt es mehr Tankstellen ???

Allzeit gute Fahrt

Florian

Unterschiede:
http://www.autogas-boerse.de/news_info/unterschied_autogas_erdgas/

Tankstellen:
http://www.gas-tankstellen.de/

Was hat die besseren Abgasemissionen ???

Gruß

Florian

Vergiss den Unterschied bei den Emissionen. Das gibt immer wieder Zank... sind marginal, CNG und LPG benötigen leicht verschiedene Motortechnik. Gegenüber konventinellen Kraftstoffen sind die Umweltwerte excellent.

Ein Kumpel von mir hat sich in seinem bmw einen zusatztank vom m3 eingebaut. der tankt jetzt ingesamt locker 90 L.

Eigentlich gibt es bei LPG doch keine Grenzen. Tank mit zusätzlichen Armaturen, Sicherheitsventilen, Einbau kostet so ca. 250-400 Euro in Deutschland, je nach Grösse des Tanks und Komplexität des Einbaus und der Verbindung.

Ich habe 2, einen 80l Zylinder únd einen 57l in der Radmulde. Da bleibt noch ein bisschen vom Kofferraum über, kann aber ca. 1200km ohne Tanken fahren; bei mir eine Woche. Aber kannst auch 400l mit 4 Tanks nehmen. Gehen geht fast alles. Bei CNG kenn ich mich nicht aus.

Bei CNG geht das auch, da stellt sich auch gar nicht die Frage, wieviele Mitfahrer man noch mitnehmen kann, wenn man das macht 😉😉
Die Tanks sind sehr sehr schwer....

Deine Antwort