Tankgeber oder Zeiger Defekt ?
Tankgeber Defekt oder Zeiger ???Hallo
bei meinen Mercedes Benz C180 W202 Baujahr 1995 ist folgendes passiert :
Habe heute voll getankt und der Zeiger steht total auf null ! Ab und zu spinnt die Nadel und Zeigt mir den Tankinhalt dann richtig meine Frage ist ob die Tankgeber defekt sind oder der Zeiger dann im cockpit .
Was kostet die Reparatur kann es auch eine normale Werkstatt reparieren oder muss ich zur Benz Werkstatt . So wie ich es mitbekommen habe soll es Krankheit sein bei diesen Modellen. Es kann sein auch ein Kabelbruch in den Tankgebern kann mann dies löten dann. Lohnt sich überhaupt die Reparatur dann ??
Für Tipps bin ich sehr Dankbar
Beste Antwort im Thema
hey,
wenn ich dich richtig verstanden habe;
passiert eigentlich nur dann - dafür sehr häufig, wenn man\Frau versucht den Sprit bis zur "Oberkante" einzufüllen...
(ist ein bekanntes Problem, dass die Tankanzeige spinnt beim "übertanken"😉
das ist bei meinem cdi auch so - nach 20-30 km Fahrt ("Zündung aus Zündung an"😉 zeigt die Uhr wieder an wie sie soll... (hängt mit dem Tankgeber zusammen)
ich hab mir damit geholfen, dass ich beim ersten "abschalten" der Zapfsäule aufhöre mit tanken😁
seitdem zeigt die Uhr an wie sie soll - nämlich voll😁
Fazit: Immer nur bis zum ersten "Rausspringen" der Zapfpistole tanken!
edit:
@motzendorfer
a u s z u g:
Der W202 hat einen Sattel-Tank der über eine Saugstrahlpumpe den Niveau-ausgleich macht. Ferner besitzt er 2 Tankgeber (für jede Tankhälfte einen) und das Kombiinstrument errechnet aus den beiden Werten den Tankinhalt. Im genannten Fehler liefern die Tankgeber unterschiedliche Werte was dann zu dem genannten Phänomen führt. Synchronisieren sich beide Tankgeber wird wieder der richtige Tankinhalt angezeigt....
quelle
http://www.motor-talk.de/forum/tankanzeige-spinnt-t2104775.html
Ähnliche Themen
15 Antworten
hey,
wenn ich dich richtig verstanden habe;
passiert eigentlich nur dann - dafür sehr häufig, wenn man\Frau versucht den Sprit bis zur "Oberkante" einzufüllen...
(ist ein bekanntes Problem, dass die Tankanzeige spinnt beim "übertanken"😉
das ist bei meinem cdi auch so - nach 20-30 km Fahrt ("Zündung aus Zündung an"😉 zeigt die Uhr wieder an wie sie soll... (hängt mit dem Tankgeber zusammen)
ich hab mir damit geholfen, dass ich beim ersten "abschalten" der Zapfsäule aufhöre mit tanken😁
seitdem zeigt die Uhr an wie sie soll - nämlich voll😁
Fazit: Immer nur bis zum ersten "Rausspringen" der Zapfpistole tanken!
edit:
@motzendorfer
a u s z u g:
Der W202 hat einen Sattel-Tank der über eine Saugstrahlpumpe den Niveau-ausgleich macht. Ferner besitzt er 2 Tankgeber (für jede Tankhälfte einen) und das Kombiinstrument errechnet aus den beiden Werten den Tankinhalt. Im genannten Fehler liefern die Tankgeber unterschiedliche Werte was dann zu dem genannten Phänomen führt. Synchronisieren sich beide Tankgeber wird wieder der richtige Tankinhalt angezeigt....
quelle
http://www.motor-talk.de/forum/tankanzeige-spinnt-t2104775.html
Servus,
bei früheren Baureihen kenn ich das noch (W110, W115, W123, W116), da war das eine alte Krankheit des Anzeige-Instruments. Daß die W202 das auch haben, ist mir neu. Meiner hat's nicht, und ist auch schon 16 Jahre alt... hmmm
Klopf doch mal beherzt auf das KI oben drauf, wenn die Anzeige wieder mal auf NULL steht... springt sie hoch, weißt Du Bescheid. So hab ich das früher immer gemacht 😉
Daß es am Geber liegt, kann ich mir nicht vorstellen, denn dann würde die Anzeige eher "falsch" gehen, aber auf jeden Fall irgendwas anzeigen.
Kabelbruch wäre natürlich auch eine Möglichkeit... aber ich würde erstmal die "Draufklopf-Methode" probieren...
LG, Mani
EDIT: @pepsi... Das mit dem Übertanken kenne ich z.B. nicht - ich klatsche meinen immer bis Oberkante Unterlippe voll - Anzeige hat noch NIE gesponnen... oder haben die Saugdiesel andere Geber?
Hallo,
gib mal "tankgeber defekt" in die Suchfunktion ein - in aller Regel sind die Geber defekt. Ohne Bühne und Spezialschlüssel macht ein Wechsel wenig Freude. Kosten: etwa 140€ für die Geber + Einbau .
Gruß
Hallo
es ist so wenn ich Zundüng und den Motor starte leuchtet die Reservelämpchen nicht also gar nicht nur die Tanknadel ist auf null.Habe auch versucht nach dem Motorstart auf das Instrument zu Klopfen ohne erfolg die Tankanzeige ist wie immer auf null.
Wenn ich Fahre ca. 10-20 km dann funktioniert die Tankanzeige zeigt kurz den Tankinhalt und sinkt wieder auf null nach kurzer Zeit zeigt Sie wieder den Tankinhalt.
Wäre der Tankgeber tatsächlich defekt würde doch die Reserveleuchte dann ganze zeit leuchten oder nicht???
Manche User aus anderem Forum sagen das man die HÜLSEN tauschen muss im Kombiinstrument .
Was meint Ihr jetzt dazu !
Zitat:
Original geschrieben von Rakic1981
Manche User aus anderem Forum sagen das man die HÜLSEN tauschen muss im Kombiinstrument .
Was meint Ihr jetzt dazu !
Okay, es gab bei den ersten Baujahren noch Probleme mit festklebenden Zeigern - ob der '95er noch dazugehört, kann ich jetzt leider nicht sagen. Sollte aber in der Suche zu finden sein. Wenn das draufklopfen nichts hilft, kann man zumindest den Defekt des Instruments so ziemlich ausschließen (außer vielleicht eine kalte Lötstelle im KI) - ist aber eher selten.
Ich übergebe jetzt an dieser Stelle mal an die Spezialisten, da mein "Erfahrungsschatz" nun leider am Ende ist... tut leid 🙁
Viel Glück,
LG, Mani
EDIT wieder mal... Habe grade nachgeschaut, die 95er gehören anscheinend noch zu den Klebekandidaten:
http://www.motor-talk.de/.../...zeiger-bleiben-kleben-t505824.html?...
Ich denke nicht, dass es die es die Nadel ist, die auf dem Anschlagspunkt "klebt". Sollte dies der Fall sein, würde sich die Tanknadel nach dem Lösen nicht wieder auf 0 zurückbewegen.
Möglich wäre natürlich auch eine Unterbrechung in der Spannungsversorgung - da hilft nur messen!
In meinem Fall waren es allerdings bei den von dir beschriebenen Symptomen die Geber.
Gruß
So wie ich das auf dem Foto erkenne, hast du keine Anschläge für die Nadeln, also wäre ein Aufstecken von Hülsen unmöglich.
Ich schätze auch, dass es entweder an einer defekten Leitung liegt (durchmessen, an Kabeln dabei wackeln) oder an einem defekten Tankgeber.
Goify, ich denke das war nur bei dem ersten Modellen der fall mit dem Anschlagspunkt "klebt"
Bei mein ersten Bj 94 war es noch so. Aber hier mal der Link wo der Einau erklärt ist.
http://www.mb-treff.de/.../index.php
Aber wenn Die Tankanzeige kruzzeitig geht ist es kein KI wo die Nadel klebt. Gehe von ein Kabel am
KI oder von ein Masseproblem aus.
Hallo
Habe eben deinen Bericht gelesen. Kannst davon ausgehen das deine beiden Tankgeber defekt sind und getauscht werden müssen.
Kenne das Problem zu genüge , arbeite biem Stern.
mfg. Hotte
Zitat:
Original geschrieben von Horst-Hotte
Hallo
Habe eben deinen Bericht gelesen. Kannst davon ausgehen das deine beiden Tankgeber defekt sind und getauscht werden müssen.
Kenne das Problem zu genüge , arbeite biem Stern.
mfg. Hotte
Okay war gestern beim Mercedes selber ja es sind tankgeber und kosten ca.600.-€ kann es auch eine normale Werkstatt reparieren ???
Weil der Mercedes Mitarbeiter sagt es ist ein Spezialschlüssel notwendig !
Moin Rakic,
Du brauchst ein Spezialwerkzeug 🙁
Aber lese mal hier, da ist alles erklärt.
http://www.mb-treff.de/tipps-tricks/w202/tankgeber/index.php
Zitat:
Original geschrieben von Rakic1981
Okay war gestern beim Mercedes selber ja es sind tankgeber und kosten ca.600.-€ kann es auch eine normale Werkstatt reparieren ???Zitat:
Original geschrieben von Horst-Hotte
Hallo
Habe eben deinen Bericht gelesen. Kannst davon ausgehen das deine beiden Tankgeber defekt sind und getauscht werden müssen.
Kenne das Problem zu genüge , arbeite biem Stern.
mfg. HotteWeil der Mercedes Mitarbeiter sagt es ist ein Spezialschlüssel notwendig !
Hallo
Leider hat er Recht, man benötigt dazu einen speziellen Schlüssel und einen speziellen Ablasschlauch um den Restsprit abzulassen.
Kannst aber mal in einer Freien Werkstatt nachfragen ob die es auch machen. Nur wenn die Freie Werkstatt die Überwurfmuttern zerstören(Ohne Spezialschlüssel) brauchst Du einen neuen Tank.
Mit freundlichen grüssen
Horst
Hallo
ich habe heute voll Getankt und die Nadel zeigt mir jetzt den vollen Tankinhalt sobald der Tank halbvoll ist ist die Nadel wieder auf null .
Welcher Geber ist dann defekt Fahrerseite oder Beifahrerseite?
Weil sobald der Tankinhalt voll ist Zeigt die Nadel den Tankinhalt , sobald der Tank halbvoll ist ist die Nadel wieder auf null.
Brauche eueren ratschlag .
Danke