tankfüllung
weiß jemand wie weit man mit einer tankfüllung kommt und wie groß der tank beim 1.4. ist .
27 Antworten
hi,
also ich hatte immer so um die 9-10 liter verbrauch beim c14nz also irgendwie viel...(dachte erst das wär normal 😁) muss wohl was kaputt gewesen sein.
mfg
Also wie gross ist den nu der Tank bei einem 1,4i Caravan??Jeder schreibt was anderes,42 ,45,50 ??
Wer weiss es denn genau?
MFG
so habe eben meinen Tank mal vollgetankt,die Tankanzeige stand kurz vor rot ,es gingen 37 Liter rein (40 euro heull).
Also gehe ich mal von aus das 50 Liter reinpassen,das also kurz vor rot noch ca 13 liter drin waren?
geht die Tanknadel eigentlich weiter zurück als der rote Bereich,wie weit kann man ca noch fahren wenn rot anfängt,habe die Tankanzeige rechts,ist ohne Drehzahlmesser,also nicht in der mitte.
MFG
Ich habe zwar keinen Kadett (siehe Signatur) aber denselben Motor wie viele von euch im Kadett (C16NZ).
Und ich frage mich wirklich wie ihr euren Verbrauch derart drücken könnt. Zwar hab ich dickere Pellen drauf und auch noch ein bischen Ausstattung aber mit 979kb Leergewicht lt Schein wiegt mein Astra nicht wirklich viel mehr als ein Kadett. Trotzdem komme ich selten unter 7,5l Verbrauch, oft sind es sogar 8l. Fahre ca 40%AB 50%Stadt und 10%Land und habe eigentlich einen sehr gemässigten Fahrstil. Fahre vorausschauend, beschleunige zügig und schalte in der regel unter 2500 Upm, nutze die Schubabschaltung wenn möglich und fahre selbst auf der AB selten mit mehr als 2500- max 3000Upm.
Mein bestes Ergebnis hatte ich auf der AB. 500km mit konstant 90 bis max. 100km/h (zT LKW-Windschatten), nach möglichkeit das Gas nur angetippt und Beschleunigung vermieden. Kam auf 5,5l/100 (waren zu zweit im Auto und hatte noch 175er Reifen aufgezogen)
Was mach ich falsch?
Ähnliche Themen
Wenn Du z. B. bergab fährst und den Fuss vom Gas nimmst, wird einfach kein Benzin mehr in die Zylinder gegeben! Der Ölkreislauf funktioniert auch ohne!
Nur, wenn Du vom Motor Leistung verlangst, oder wenn er im Leerlauf läuft, braucht er Benzin!
das ist die Schubabschaltung
mfg
Die Schubabschaltung funktioniert bis zu einer Drehzahl von circa 1500Upm, manchmal auch ein kleinwenig weniger. Wenn du also bei Drehzahlen von über ~1500 vom Gas gehst wird überhgaupt kein Sprit mehr eingespritzt und der Motor nur durch die Radumdrehungen am laufen gehalten. Dadurch wird der Verbrauch gesenkt und auch die Motorbremse wird effektiver da der Motor ja nicht noch aus eigener Kraft mitdreht. Bei meinem Astra kann man die Schubabschaltung recht gut merken. Rollt man zB auf eine Ampel zu ohne dass Gas gegeben wird gibt es bei 1500 Upm einen kleinen Ruck wenn der Motor wieder Benzin einspritzt.
na und, hab ich ja nie bezweifeilt. hab nur keinen kadett bei dem ich das probieren könnte.
und was den sprit betrifft. hab eben noch mal schnell vollgetankt weils so schön billig war. 17l auf 208km, das sind knapp 8,1l auf 100! ich versteh's nicht!
du, ich les da bei dir Grad was von '50-im-5ten-fahrer'
Eventuell übertreibst du es auch mit 'SparsamFahren'! grad weil du 50% Stadtverkehr hast - wenn du da bei 50 im 5ten rum gurckst und dann beschleunigst, hast du nen wahnsinnigen Momentan Verbrauch!!! ich würde dir raten die 1500 Umdrehungen nicht zu unterschreiten! 50 im 4ten is da schon angenehmer...und auch allgemein - beim beschleunigen auch ruhig bis 2500 gehn - ist alle mal besser/sparsamer als bei 50 im 5ten gang hoch beschleunigen bis 70, 80 oder 100...ich kann dir zwar nicht die genauen zusammen höänge erklärn aber es is so! ich richte mich imemr nach dem Motorengeräusche - ich krieg pinkel wenn der arme Kaddi laut und schrill brüllt und andrerseits hört er sich so gequält an wenn es nur noch dumpft brummt...
also ich fahr so scheinbar sehr gut (30% Stadt, 30%land 40% AB) nämlich mit 6-7l/100 km....komm jedenfalls mit jeder Tankfüllung 800km weit....und bin zu frieden
ja das mit dem 50 im 5. ist auch etrwas übertrieben, soll eigentlich hauptsächlich auf sparsame fahrweise hindeuten.
meist fahr ich im 4, in den 5. schalte ich nur auf langen geraden hoch und dann wird das gas auch nur angetippt, eben so dass er gerade so die geschwindigkeit hält (50). beschleunigen tu ich so selbstverständlich nicht, hierfür schalte ich runter und geb nach möglichkeit vollgas aber ohne die gänge hochzuziehen. bei 2500, allerspätestens bei 3000 (auf dem beschleunigungsstreifen villeicht auch MAL bei 3500) schalte ich hoch.
und meinen alten mazda 323 hab ich mit dieser fahrweise schon deutlich unter 5l gedrückt, so falsch kann es also nicht sein!
ironischerweise hab ich es auch noch nicht geschafft den astra auf über 10l verbrauch zu bekommen (wenn ich mal geheizt bin)
Hallo!
Man dann habe ich ja eine gute Entscheidung getroffen! Hab mir vor kurzen einen schönen rostigen Kadett GSI (2.0 115 PS) gekauft. Wenn ich den dann in 1-2 Jahren fertig habe, brauche ich nicht soviel Angst vor dem Tankwart haben.
Das mit dem 5. Gang kann ich übrigens nur bekräftigen, dass ist quälerei für den Motor! Fahre zwar nen Omega und hab das mal ausprobiert. Echt zum Kotzen. Da heule ich mit dem Motor mit! Kenn das von vielen Bekannten, die das machen. Irgendwie haben die kein Gefühl für Motorengeräusche. Meistens wird deutlich unter der magischen 1500 gefahren und da verbraucht der Wagen erheblich mehr. Da ist doch kaum noch Drehmoment vorhanden! Der Motor kriegt immer mehr Sprit, damit er die Kraft hat, 50 im 5ten zu fahren.
Also tut eurem Motor auch was Gutes! Vierter Gang bei 50 ist völlig ok. Fahrradfahrer wissen, wovon ich spreche :-)
Haut rein!
Schnubbi
Hey,
Dass ihr alle 5 Gänge habt! Ich hab nur 4 😉
Ich kann ziemlich genau sagen, dass in meinen 1,4i Caravan um die 40 Liter reinpassen! Also tippe ich mal auf 42 Liter, wenn das die Standard- Tankgröße sein soll!
Gruß Felix