Tankentlüftungsventil

Opel Omega B

Ich bin jetzt bestimmt 20 min um meinen Motor rumgehopst und finde dieses blöde Tankentlüftungsventil nicht. Hat jemand ein hübsches Foto für mich im eingebauten Zustand?

Kann ich das Ventil an meinem Motor wechseln ohne den gesamten Windlauf und das Sammelsaugrohr runter zu reißen?

26 Antworten

Ha, ha, ha, ha,... Hüpf, hüpf,...😛
Unser Omega Häschen,.....😁😉 ,..war dabei und hat nicht aufgepasst, wo Gerhard den abgebrochen hat.😛

Sicher liegt der ganze Kram an der Stehwand hinten, und da am Ölabscheider der Kurbelgehäuseentlüftung
Der eine Schlauch geht oben an die Blow-By Führung und die andere Seite an die Leitung die BF-Seitig aus dem Radlauf an der Stehwand kommt. Wo es dann sitzen muß, ergibt sich aus den Längen der angeschrumpften Leitungen.

Na nee, da hätte ich ja kopfüber im Motor gesteckt, außerdem musste ich meine Teile putzen 😉

Die Leitung zum Aktivkohlefilter habe ich gefunden. Aber die Leitung wo jetzt die Schraube drin steckt ist irgendwie weg.

Also muss das Ventil in Nähe des Heizungsabschaltventils sein?
Um den Abbau des Windlaufes komme ich wohl drum rum?

https://lh4.googleusercontent.com/.../KG-Entl%25C3%25BCftung.V6+.JPG

https://plus.google.com/.../5581763350395400898?...

gut.das es eine FAQ gibt!

mfg

Hast du nicht auf den Link geklickt?🙄😕

Äh,... Rosi, das ist der X25/30XE auf dem Bild und nicht der Y32SE wie bei ihr.
Da sieht das ähnlich aber doch ein wenig anders aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Hast du nicht auf den Link geklickt?🙄😕

War der Link vorhin schon da? Mh ... Egal 😉

Das Bild ist super. Ich habe die runde Ausführung. Ach und angeschraubt war das auch noch?
Da weiß ich jetzt wo ich suchen muss.

Was passiert eigentlich wenn ich ohne den elektrischen Anschluss von Tankentlüftungsventil fahre?

Im Moment ist nur P0443 hinterlegt und die MKL erlischt bei Start des Motors.

Eigentlich nichts, der Kraftstoffwrasen aus dem Tank, bzw. aus dem Aktivkohlefilter verpufft in die Luft, anstatt vom Motor vernascht zu werden. Wenn du das Ventil unangeschlossen elektrisch ansteckst, ist auch der elektrische Fehler Geschichte.

Na im Moment ist das Ventil doch elektrisch angeschlossen und nur die Schlauchverbindung hat eine physische Unterbrechung. Wie gesagt, die MKL bleibt bis zum Start des Motor an und P0443 ist hinterlegt.

Ist der Fehler aktuell nach deinem Hexen-Hasentanz wirklich noch hinterlegt?
Dann ist nämlich eine der beiden Leitungen unterbrochen, oder es liegt ein Schluß drauf.

Den Fehler habe ich seitdem das Ventil zerbrochen ist. Also seit Berlin.
Anscheinend hat das Steuergerät erkannt, dass die Werte nicht plausibel sind.

Ich habe bisher noch nichts gemacht.

Wie regelt das Tankventil eigentlich?

Hallo!
Kurt,das habe ich mit Absicht gemacht,einen anderen V6 verlinkt,da sich das
TEV bei allen V6 in diesem Bereich befindet,egal ob Eckig oder Runde Ausführung!
beim Verlinken der Bilder war dein Link noch nicht zu sehen!
unsere beiden Antworten hatten sich überschnitten!

Fehlercode-Liste V6 ME3.1.1
Fehlercode ---------- Bauteil,was den FC setzt--------------evtl,Lösung
P0100 Luftmengen,-massenmesser Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Luftmassen/mengenmesser defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0110 Sensor - Ansauglufttemperatur Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Luftmassen/mengenmesser defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0115 Sensor - Kühlmitteltemperatur Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt.
Sensor - Kühlmitteltemperatur defekt . Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0120 Drosselklappenpotentiometer Elektr. Leitung(en) defekt.
Drosselklappenpotentiometer defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0130 Lambdasonde - vor Katalysator ( 1. Zylinderreihe ) Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Lambdasonde - vor Katalysator defekt. Abgasanlage undicht. Falschluft im Ansaugsystem Einspritzventil(e) nicht in Ordnung. Kraftstoffdruck nicht in Ordnung. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0135 Heizung - Lambdasonde vor Katalysator ( 1. Zylinderreihe ) Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Lambdasonden - vor Katalysator defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0136 Lambdasonde - nach Katalysator ( 1. Zylinderreihe ) Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Abgasanlage undicht. Falschluft im Ansaugsystem . Einspritzventil defekt, verkokt . Kraftstoffdruck nicht in Ordnung. Lambdasonde - nach Katalysator defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0141 Heizung - Lambdasonde nach Katalysator ( 1. Zylinderreihe ) Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Lambdasonde - nach Katalysator defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0150 Lambdasonde - vor Katalysator ( 2. Zylinderreihe ) Elektr. Leitung(en) defekt.
Lambdasonden - vor Katalysator defekt. Abgasanlage undicht. Ansaugsystem undicht. Einspritzventil(e) defekt. Kraftstoffdruck nicht in Ordnung. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0155 Heizung - Lambdasonde vor Katalysator ( 2. Zylinderreihe ) Elektr. Leitung(en) defekt.
Lambdasonde - vor Katalysator defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0156 Lambdasonde - nach Katalysator ( 2. Zylinderreihe ) Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Lambdasonde - nach Katalysator defekt. Abgasanlage undicht. Ansaugsystem undicht. Einspritzventil(e) defekt. Kraftstoffdruck nicht in Ordnung. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0161 Heizung - Lambdasonde nach Katalysator ( 2. Zylinderreihe ) Elektr. Leitung(en) defekt. Lambdasonde - nach Katalysator defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0170 Kraftstoffregelung : Regeldifferenz ( 1. Zylinderreihe ) Elektr. Leitung(en) defekt.
Lambdasonden - vor Katalysator defekt. Abgasanlage undicht. Ansaugsystem undicht. Einspritzventil(e) defekt. Kraftstoffdruck nicht in Ordnung. Steuergerät - Motormanagement defekt.Drosselklappenpotentiometer defekt. Kraftstofftankentlüftung prüfen
Luftmassenmesser/Lunftmengenmesser defekt(falsche Signale)
P0171 Gemisch zu mager , Zylinderreihe 1 Einlass-/Auslassseitige Undichtigkeit ,
Sekundärlufteinblasung , Luftmassenmesser / Luftmengenmesser , Kraftstoffdruck / Kraftstoffpumpe , Einspritzventil(e) / Einspritzdüse(n) , Beheizte Lambdasonde
P0172 Gemisch zu fett , Zylinderreihe 1 Ansaugsystem verstopft , Aktivkohlefilter - Magnetventil , Kraftstoffdruck , AGR - System , Einspritzventil(e) / Einspritzdüse(n) , Beheizte Lambdasonde
P0173 Kraftstoffregelung : Regeldifferenz ( 2. Zylinderreihe ) Elektr. Leitung(en) defekt.
Lambdasonden - vor Katalysator defekt. Abgasanlage undicht. Ansaugsystem undicht. Einspritzventil(e) defekt. Kraftstoffdruck nicht in Ordnung. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0174 Gemisch zu mager , Zylinderreihe 2 Einlass-/Auslassseitige Undichtigkeit ,
Kraftstoffdruck / Kraftstoffpumpe , Einspritzventil(e) / Einspritzdüse(n) , Sekundärlufteinblasung , Schlauchverbindung(en)
P0175 Gemisch zu fett , Zylinderreihe 2 Ansaugsystem verstopft , Aktivkohlefilter - Magnetventil , Kraftstoffdruck , AGR - System , Einspritzventil(e) / Einspritzdüse(n) , Beheizte Lambdasonde
P0201 Einspritzventil : 1. Zylinder Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Einspritzventil Zyl.1 defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0202 Einspritzventil : 2. Zylinder Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Einspritzventil Zyl.2 defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0203 Einspritzventil : 3. Zylinder Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Einspritzventil Zyl.3 defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0204 Einspritzventil : 4. Zylinder Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Einspritzventil Zyl.4 defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0205 Einspritzventil : 5. Zylinder Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Einspritzventil Zyl.5 defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0206 Einspritzventil : 6. Zylinder Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Einspritzventil Zyl.6 defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0219 Motordrehzahlsignal zu groß Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0220 Drosselklappenpotentiometer / Gaspedalgeber Elektr. Leitung(en) defekt.
Drosselklappenpotentiometer defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0230 Kraftstoffpumpe Elektr. Leitung(en) defekt.
Kraftstoffpumpenrelais defekt . Kraftstoffpumpe prüfen . Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0300 Fehlzündung - unterschiedlicher Zylinder Elektr. Leitung(en) defekt. Zündspule(n) defekt. ( 1. Zylinderreihe ) Zündspule(n) defekt. ( 2. Zylinderreihe )
P0301 Fehlzündung festgestellt : 1. Zylinder Elektr. Leitung(en) defekt. Kraftstoffdruck nicht in Ordnung. Kraftstoffleitung(en) prüfen. Zündkerzen defekt. Zündspule(n) defekt. Kompressionsdruck prüfen. Unterdruckleitungen und Anschlüsse prüfen. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0302 Fehlzündung festgestellt : 2. Zylinder Elektr. Leitung(en) defekt. Kraftstoffdruck nicht in Ordnung. Kraftstoffleitung(en) prüfen. Zündkerzen defekt. Zündspule(n) defekt. Kompressionsdruck prüfen. Unterdruckleitungen und Anschlüsse prüfen. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0303 Fehlzündung festgestellt : 3. Zylinder Elektr. Leitung(en) defekt. Kraftstoffdruck nicht in Ordnung. Kraftstoffleitung(en) prüfen. Zündkerzen defekt. Zündspule(n) defekt. Kompressionsdruck prüfen. Unterdruckleitungen und Anschlüsse prüfen. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0304 Fehlzündung festgestellt : 4. Zylinder Elektr. Leitung(en) defekt. Kraftstoffdruck nicht in Ordnung. Kraftstoffleitung(en) prüfen. Zündkerzen defekt. Zündspule(n) defekt. Kompressionsdruck prüfen. Unterdruckleitungen und Anschlüsse prüfen. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0305 Fehlzündung festgestellt : 5. Zylinder Elektr. Leitung(en) defekt. Kraftstoffdruck nicht in Ordnung. Kraftstoffleitung(en) prüfen. Zündkerzen defekt. Zündspule(n) defekt. Kompressionsdruck prüfen. Unterdruckleitungen und Anschlüsse prüfen. Unterdruckleitungen und Anschlüsse prüfen.
P0306 Fehlzündung festgestellt : 6. Zylinder Elektr. Leitung(en) defekt. Kraftstoffdruck nicht in Ordnung. Kraftstoffleitung(en) prüfen. Zündkerzen defekt. Zündspule(n) defekt. Kompressionsdruck prüfen. Unterdruckleitungen und Anschlüsse prüfen. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0325 Klopfsensor 1 ( 1. Zylinderreihe ) Elektr. Leitung(en) defekt. Klopfsensor defekt. (P46)(P56) . Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0330 Klopfsensor 2 ( 2. Zylinderreihe ) Elektr. Leitung(en) defekt. Klopfsensor defekt. (P46)(P56) . Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0335 Sensor - Kurbelwellenposition (unplausibles Signal) Elektr. Leitung(en) defekt. Sensor - Kurbelwellenposition defekt . Zahnkranz - Schwungrad beschädigt . Falsches Schwungrad verbaut.
Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0340 Sensor - Nockenwellenposition (unplausibles Signal) Elektr. Leitung(en) defekt. Sensor - Nockenwellenposition defekt Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0420 Lambdasonde 1. Zylinderreihe (unplausibles Signal) Elektr. Leitung(en) defekt.
Abgasanlage undicht. Ansaugsystem undicht. Einspritzventile prüfen . Kraftstoffdruck nicht in Ordnung. Lambdasonde - nach Katalysator defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0430 Lambdasonde 2. Zylinderreihe (unplausibles Signal) Elektr. Leitung(en) defekt.
Abgasanlage undicht. Ansaugsystem undicht. Einspritzventile prüfen Kraftstoffdruck nicht in Ordnung. Lambdasonde - nach Katalysator defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0443 Tankentlüftungsventil Elektr. Leitung(en) defekt.
Magnetventil Tankentlüftung defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0460 Kraftstoffstandgeber (unplausibles Signal) Elektr. Leitung(en) defekt.
Kraftstoffstandgeber defekt. Display defekt. Kombiinstrument defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0500 Tachosignal (unplausibles Signal)Sensor für Raddrehzahl : links hinten
Sicherung(en) prüfen (FV6)(FV4) (F12)(F19) .
Elektr. Leitung(en) defekt. Zündanlassschalter defekt. Batterie defekt . Generator prüfen. Starter prüfen. Steuergerät - ABS defekt.Steuergerät - Motormanagement defekt
P0505 Leerlaufdrehzahl ( Sollwertabweichung ) Elektr. Leitung(en) defekt.
Drosselklappenpotentiometer defekt. Drosselklappensteller defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0560 Systemspannung außerhalb der Toleranz. Batterie defekt . Generator prüfen. Starter prüfen. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0571 Geschwindigkeitsregelung / Bremslichtschalter (unplausibles Signal) Sicherung(en) prüfen (F2). Bremslichtschalter defekt. Elektr. Leitung(en) defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0602 Steuergerät : Programmierungsfehler
Fahrzeug - Identifikationsnummer : Programmierfehler
Falsche Variantencodierung. Steuergerät(e) neu programmieren. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0607 Steuergerät - Motormanagement erhält unplausibles Signal vom Klopfsensor.
Elektr. Leitung(en) defekt. Klopfsensor defekt. (P46)(P56) . Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0650 Fehleranzeige Kontrollleuchte Elektr. Leitung(en) defekt. Kontrollleuchte - Motor defekt. Kombiinstrument defekt. Steuergerät - Wegfahrsperre defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0700 Automatikgetriebe ( Ansteuerungsfehler ) Elektr. Leitung(en) defekt.
Lenkwinkelsensor defekt(bei ESP). Steuergerät - ABS defekt. Steuergerät - Automatikgetriebe defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt
P0701 Getrieberegelung - Bereichs-/Funktionsfehler Kabelbaum , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe
P0702 Getrieberegelung - elektrischer Teil Kabelbaum , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe
P0703 Drehmomentwandler / Bremsschalter B - Stromkreis Fehlfunktion Kabelbaum , Drehmomentwandler / Bremsschalter , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe
P0704 Schalter - Kupplungspedal - Stromkreis Fehlfunktion Kabelbaum , Schalter - Kupplungspedal , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe
P0705 Sensor - Fahrstufe / Schalter - Fahrstufe , Eingangssignal Fahrstufe P/R/N/D/L - Fahrstufe P/R/N/D/L Kabelbaum , Sensor - Fahrstufe / Schalter - Fahrstufe , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe
P0710 Sensor - Getriebeöltemperatur , Stromkreis Fehlfunktion Kabelbaum , Sensor - Getriebeöltemperatur , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe
P0720 Sensor - Fahrzeuggeschwindigkeit , Stromkreis Fehlfunktion Kabelbaum , Sensor - Fahrzeuggeschwindigkeit , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe
P0725 Eingangssignal Motordrehzahl - Stromkreis Fehlfunktion Kabelbaum , Sensor - Kurbelwinkel / Sensor - Motordrehzahl , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe
P0730 Übersetzungsverhältnis falsch Kabelbaum , Sensor - Fahrstufe / Schalter - Fahrstufe , Magnetventil - Schaltung , mechanische Getriebestörung
P0731 Gang 1 - Übersetzungsverhältnis falsch Kabelbaum , Sensor - Fahrstufe / Schalter - Fahrstufe , Magnetventil - Schaltung , mechanische Getriebestörung
P0732 Gang 2 - Übersetzungsverhältnis falsch Kabelbaum , Sensor - Fahrstufe / Schalter - Fahrstufe , Magnetventil - Schaltung , mechanische Getriebestörung
P0733 Gang 3 - Übersetzungsverhältnis falsch Kabelbaum , Sensor - Fahrstufe / Schalter - Fahrstufe , Magnetventil - Schaltung , mechanische Getriebestörung
P0734 Gang 4 - Übersetzungsverhältnis falsch Kabelbaum , Sensor - Fahrstufe / Schalter - Fahrstufe , Magnetventil - Schaltung , mechanische Getriebestörung
P0735 Gang 5 - Übersetzungsverhältnis falsch Kabelbaum , Sensor - Fahrstufe / Schalter - Fahrstufe , Magnetventil - Schaltung , mechanische Getriebestörung
P0736 Rückwärtsgang - Übersetzungsverhältnis falsch Kabelbaum , Sensor - Fahrstufe / Schalter - Fahrstufe , Magnetventil - Schaltung , mechanische Getriebestörung
P0740 Magnetventil - Wandlerüberbrückungskupplung , Stromkreis Fehlfunktion Kabelbaum , Magnetventil - Wandlerüberbrückungskupplung , Magnetventil - Wandlerüberbrückungskupplung / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe
P0880 Steuergerät - Getriebe , Fehlfunktion Versorgungseingangssignal Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Steuergerät - Getriebe
P1110 Magnetventil - Ansaugrohr 1 Elektr. Leitung(en) defekt. Magnetventil - Ansaugrohr defekt. (Y46). Steuergerät - Motormanagement defekt.
P1111 Magnetventil - Ansaugrohr 2 Elektr. Leitung(en) defekt. Magnetventil - Ansaugrohr defekt. (Y19). Steuergerät - Motormanagement defekt.
P1120 Fahrpedalwertgeber 1 (unplausibles Signal) Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Fahrpedalwertgeber defekt . Steuergerät - Motormanagement defekt.
P1122 Fahrpedalwertgeber 2 (unplausibles Signal) Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Fahrpedalwertgeber defekt Steuergerät - Motormanagement defekt.
P1230 Hauptrelais
Elektr. Leitung(en) defekt. Batterie(n) prüfen. Generator prüfen. Starter prüfen. Zündanlassschalter defekt. Relais - Motorsteuerung defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P1300 EOBD Fehler : Kraftstoffstand zu niedrig Elektr. Leitung(en) defekt.
Kraftstoffstandgeber defekt. Kombiinstrument defekt. . Steuergerät - Motormanagement defekt.
P1500 Drosselklappensteller : Funktionsstörung Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Drosselklappenpotentiometer defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P1523 Drosselklappensteller (unplausibles Signal) Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Drosselklappenpotentiometer defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P1526 Drosselklappensteller : Anlernfehler Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Drosselklappenpotentiometer defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P1530 Relais - Klimakompressor Sicherung(en) prüfen (F29). Elektr. Leitung(en) defekt. Bedieneinheit - Heizung- / Klimaregelung defekt. Relais - Klimakompressor defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P1600 Steuergerät : Programmierfehler Steuergerät(e) neu programmieren.
Steuergerät - Motormanagement defekt.
P1610 Wegfahrsperre : Motorsteuergerät gesperrt Steuergerät(e) neu programmieren.
Steuergerät - Wegfahrsperre defekt.
P1611 Sicherheitscode falsch eingegeben. Steuergerät(e) neu programmieren.
Steuergerät - Wegfahrsperre defekt.
P1612 Wegfahrsperre : Kein, oder unplausibles Signal Elektr. Leitung(en) defekt.
Steuergerät - Wegfahrsperre defekt. Steuergerät - Automatikgetriebe defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P1613 Wegfahrsperre : Kein, oder unplausibles Signal Elektr. Leitung(en) defekt.
Steuergerät - Wegfahrsperre defekt. Steuergerät - Automatikgetriebe defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P1614 Transponderschlüssel falsch/defekt. Steuergerät(e) neu programmieren.
Steuergerät - Wegfahrsperre defekt. Transponderschlüssel falsch/defekt. Steuergerät - Motormanagement wurde ersetzt, aber nicht zurückgesetzt. Steuergerät - Motormanagement defek
P1650 Kontrollleuchte - Service Elektr. Leitung(en) defekt.
Kontrollleuchte - Service defekt. (H81). Kontrollleuchte - Wartung defekt. (H89). Kombiinstrument defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P1700 Steuergerät - Automatikgetriebe setzt Service oder Wartungsaufforderung über Kontrollleuchte
Elektr. Leitung(en) defekt. Lenkwinkelsensor defekt. Steuergerät - ABS defekt. Steuergerät - Automatikgetriebe defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P1845 Motordrehmoment Elektr. Leitung(en) defekt.
Lenkwinkelsensor defekt. Steuergerät - ABS defekt. Steuergerät - Automatikgetriebe defekt. Steuergerät - Automatikgetriebe defekt.
U2100 Fehler CAN - Bus Elektr. Leitung(en) defekt.
Lenkwinkelsensor defekt. Steuergerät - ABS defekt. Steuergerät - Automatikgetriebe defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
U2101 CAN - Bus : Falsche Variantencodierung.
Fehlerhafte Programmierung des Steuergerätes. Steuergerät - Motormanagement defekt.
U2104 Fehler CAN - Bus : Keine Kommunikation. Elektr. Leitung(en) defekt.
Lenkwinkelsensor defekt. Steuergerät - ABS defekt. Steuergerät - Automatikgetriebe defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
U2106 Fehler CAN - Bus : Keine Kommunikation. Elektr. Leitung(en) defekt.
Lenkwinkelsensor defekt. Steuergerät - ABS defekt. Steuergerät - Automatikgetriebe defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
U2108 Steuergerät - Motormanagement erhält unplausible Signale vom ABS - Steuergerät.
Elektr. Leitung(en) defekt. Lenkwinkelsensor defekt. Steuergerät - ABS defekt. Steuergerät - Automatikgetriebe defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt

das Tankentlüftungs-Magnetventil(TEV) ist ein elektromechanisches Ventil, das den Aktivkohlebehälter mit dem Ansaugkrümmer verbindet.
alle Dämpfe vom Kraftstoffbehälter werden im Aktivkohlefilter gesammelt.
In regelmäßigen Abständen aktiviert das MSTG das TEV-MV.
die gesammelten Kraftstoffdämpfe werden dann in den Ansaugkrümmer angesaugt
und im Motor verbrannt.

mfg

Tev

Zitat:

Original geschrieben von Zenobia_V6


Wie regelt das Tankventil eigentlich?

Guten Morgen Zenobia,

hier

auf diesem Videoclip

hörst du im Hintergrund wie das Magnetventil arbeitet.

Das hat Gerhard augenommen, da er vernutete, daß sein LPG-Verdampfer die Geräusche verursacht.

Es war aber letztlich der abgerutschte oder

nicht aufgesteckte Schlauch vom TEV zum AKF

.

Das nennt sich Tankentlüftungsventil und es regelt nicht sondern Entsorgt den Kraftstoffwrasen immer wenn der Motor eh ein wenig angefettet werden muß, also z.B. bei geringen Drehzahlerhöhungs Impulsen des MSTG.

Die LL Drehzahl ist ja immer eine Schwebung innerhalb eines Drehzahltoleranz-Rahmens von ca.20U/min, also nicht hochpräziese. So gibt das MSTG innerhalb eines Regelkreises das TEV kurz frei, mißt über die Lambdasonden ob der Wert stimmt und wenn das nicht ausreicht, gibt es an die EV's ein Grad Kurbelwinkel mehr Öffnungszeit weiter, um so die Drehzahl schnell ein wenig anzuheben.

guten Morgen ihr Zwei,

dann kann es also durchaus sein, dass mein "halbes"Tankentlüftungsventil diesen Fehlercode verursacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen