Tankdeckelverriegelung - Golf 3

VW Vento 1H

Hallo zusammen,

ich wollte in meinen Golf 3 , 3 Türer, ohne Zentralverriegelung eine Tankdeckelverriegelung einbauen, aber keine Zentralverriegelung... sprich ich hab innen nen knopf, da drück ich drauf und der riegel wird weggezogen, so dass die tankklappe aufgeht.. gibts sowas? was kostet sowas? was empfehlt ihr? ist es sehr kompliziert zum einbauen?

Viele fragen ich hoffe ich kriege auch viele antworten...
danke schonmal im vorraus!!!

mfg mrtall

27 Antworten

hier die schaltung... funktioniert die?

http://dbutsch.dnsalias.com/~david/golf/Schaltung.JPG

Die Idee:
Spule baut ein Magnetfeld auf jenachdem welchen Schalter ich drücke in ein anderes Feld (Dauermagnet der in der Spule steckt bewegt sich!)

Anfangszustand: Tank ist abgeschlossen!

Nichts gedrückt:
Nichts fliesst, nichts passiert

Taster T1 gedrückt:
Relais schliesst Stromkreis dadurch entsteht ein BFeld in der Spule ->Dauermagnet wird zum entiegeln eingezogen

Taster T1 wieder losgelassen:
Relais öffnet sich wieder, es fliesst nichts mehr und es passiert auch nichts mehr -> Riegel immernoch offen

Taster T2 wird gedrückt:
Magnetfeld baut sich dieses mal in die ANDERE Richtung auf -> Riegel(dauermagnet) fährt raus und sperrt somit!

Taster T2 losgelassen:
nichts passiert alles bene!!! -> Tank ist abgeschlossen!

*hochschiebt*

Na da woll'mer mal nicht so sein. 😁

Ich würde dir folgendes vorschlagen:

- Stellmotor ZV, drei oder mehr Anschlüsse (Master oä.; für Fahrertür bspw.)
- Taster, idealerweise als Wippe ausgeführt
- Stück Schweißdraht passender Stärke
- LED mit Vorwiderstand
- bistabiles Relais (Mikrorelais)

Du rüstest mit dem Draht die Verriegelung der Tankklappe nach. Die Betätigung erfolgt mit dem Stellmotor. Die gibts im Zubehör oder auf Treffen beinah hinterher geworfen.

Je nach Art und Anzahl der Anschlüsse (drei aufwärts sollten es sein) sind dort normalerweise dran:

1 Masse
1 Spannung öffnen (A)
1 Spannung schließen (B)

1+ für die sekundären Stellmotoren (hier unwichtig)

Mit einem Taster gibst du Spannung auf A, mit dem anderen auf B. Zusätzlich wird dabei das Relais umgeschalten, wobei an einem Schaltkontakt die Spannung der LED unterbrochen wird.

Solltest du das noch etwas detaillierter brauchen, gib Bescheid.

Gruß, Seb

ps. Du solltest bitte nicht mit einem 50mOhm Widerstand an dieser von dir gezeigten Verdrahtung spielen. Der wird dabei sehrst (!) warm.
Ein wenig Grundlagen auffrischen solltest du schon, wenn du anfängst so Sachen zu bauen - und vorallem grundsätzlich eine Absicherung vornehmen!

ich strebe gerade eine preiswerte lösung an...

was gibts denn zu dem schaltbild zu sagen???

Ähnliche Themen

hier mal meine grundidee als bild:

http://dbutsch.dnsalias.com/~david/golf/grundidee.JPG

Zitat:

Original geschrieben von MrTall


Ich strebe gerade eine preiswerte lösung an...

was gibts denn zu dem schaltbild zu sagen???

Besser nix. 🙄

Das Relais zieht immer an, wenigstens liegt da stets eine Spannung an.

Selbst wenn bei Drücken von T1 das Relais anziehen würde, wäre keine Änderung am Magnetfeld der Spule zu registrieren bzw. wäre dazu die Dimensionierung der Widerstände R1 und R2 wichtig.

Bei Drücken von T2 baut sich das einzig nennenswerte Magnetfeld in deiner Spule auf.

Und was heißt bitte preiswerter? Billiger? Wird deine Skizze eh nicht - abhängig davon ob dein Auto abbrennt vielleicht deutlich teurer.

Die von mir beschriebene Lösung beläuft sich auf Materialkosten von schätzungsweise unter 20€.

Gruß, Seb

Zitat:

Original geschrieben von MrTall


hier mal meine grundidee als bild:

http://dbutsch.dnsalias.com/~david/golf/grundidee.JPG

Wenn das Ganze effektiv schützen soll, dann hast du wohl eher das Problem, dass du

a) keinen Anschlag an deinem Magnetstab hast
b) die Spule, die diese Magnete treffen soll sehr (!) groß wird - immerhin willst du verhindern, dass jemand die Klappe öffnen kann!

Fragen?

Gruß, Seb

unter 20€??? trotz diesem Motor? echt?
wenn das so billig wird, dann bin ich da auf jeden mit einverstanden....

und ja mit dem relais war ich mir nicht so ganz sicher, wie es funktioniert, wäre auch zu schön gewesen

wenn das auto abbrennt geht net viel verloren davon mal abgesehen :P^^

mein fehler war, ich hab die verbindung von +12V über R1 und L zum Relais eiskalt übersehen, dadurch zieht das natürlich immer an klar... abhilfe???

http://cgi.ebay.de/...egoryZ53907QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

komme ich mit solch einem Teil hin?@physician

Nein, steht doch sogar im Text, dass das Teil immer in einer Position verharrt und elektrisch kurz entriegelt. 🙄

Das Bild da:

http://cgi.ebay.de/...2274QQihZ001QQcategoryZ38727QQrdZ1QQcmdZViewItem

... die beiden linken Teile, mit den vielen Kabeln.

Einzeln bekommt man die um 10€.

Gruß, Seb

und wo kriege ich die?

up...

Deine Antwort
Ähnliche Themen