Tankdeckelverriegelung - Golf 3

VW Vento 1H

Hallo zusammen,

ich wollte in meinen Golf 3 , 3 Türer, ohne Zentralverriegelung eine Tankdeckelverriegelung einbauen, aber keine Zentralverriegelung... sprich ich hab innen nen knopf, da drück ich drauf und der riegel wird weggezogen, so dass die tankklappe aufgeht.. gibts sowas? was kostet sowas? was empfehlt ihr? ist es sehr kompliziert zum einbauen?

Viele fragen ich hoffe ich kriege auch viele antworten...
danke schonmal im vorraus!!!

mfg mrtall

27 Antworten

*nochmal hochschiebt*

kann mir niemand weiterhelfen?

und nochmal nach oben... ich will das wirklich einbauen oO

Fertig wird es da kaum etwas geben. Da müsstest du was selber basteln. Möglich ist viel. Vielleicht kannst du aus dem Passat oder anderen Autos den Knopf inkl. Mechanik übernehmen.

Ich glaube du hast schneller 500 mal den Deckel manuell auf und zugeschlossen als diesen Krams eingebaut und verkabelt , denn um Arbeiten an der Karosserie kommst du denke ich mal nicht herum.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Yoshi89


Ich glaube du hast schneller 500 mal den Deckel manuell auf und zugeschlossen als diesen Krams eingebaut und verkabelt , denn um Arbeiten an der Karosserie kommst du denke ich mal nicht herum.

Denke ich auch... ansonsten wenns denn unbedingt sein muss schau mal nach Teilen vom 4er Golf. Du brauchst nicht nur die Elektrik, sindern auch ne Feder um es automatisch zu öffnen.

es geht ja net ums öffnen sondern um die sicherheit dass der tank zu ist...

öffnen: einmal knopf drücken (licht leuchtet)
schliessen: nochmal knopf drücken (licht aus)

löcher sind in der karosserie schon vorhanden jetzt brauch ich halt noch ne pumpe oder nen motor den ich da hinschrauben kann...

Und wenn Du den original G3 Tanköffner nimmst und den mit ner Pumpe ansteuerst (ohne ZV)?

Wenn es Dir nur um den "Spritklau" geht...es gibt auch abschließbare Tankdeckel und für die Kontrolle, ob die Tankklappe zu ist, kann man auch in den Seitenspiegel schauen. 😉

ich habe meinen abschliessbaren tankdeckel verloren.... daher ja das alles... und nein ich fahre zukünftig nicht OHNE tankdeckel rum... xcap machts möglich... habt ihr preise von pumpe und diesen schließmechanismus + luftleitung...???

Ist es da nicht günstiger den Tankdeckel nachzukaufen? Hatte vorher auch nen "normalen" drin und den dann gegen den abschließbaren getauscht.
Teilenummer kann ich Dir aber erst morgen geben, da ich noch an der Arbeit bin.

ich hab meinen neuen tankdeckel schon bestellt die vw kacke kostet 30€ und den verlier ich dann im nächsten halben jahr wieder OO

ok hab ne lösung allerdings mit weiteren fragen...

habe folgendes: einen Kippschalter der schaltet um zwischen +12V und -12V und 0V hinten dran hängt ne Spule in der spule ist ein dauermagnet als "Riegel" (Spule ist hinten so festgebaut dass der Riegel die Tankklappe verriegelt)

+12V Dauermagnet geht raus
-12V Dauermagnet geht rein
0V bleibt bei aktuellem status...

Was für ne spule brauch ich?
Wo krieg ich negative Spannung im Auto her?

wer kann sichs vorstellen? oder soll ich n schaltbild zeichnen....

Also ich glaube, wenn du es fertigbringst, ein Tankdeckel mehrmals zu verlieren, dann wirst du auch vergessen den Knopf zu drücken 😁

aber net wenn das licht leuchtet und es ist ja net so schlimm wenn ich den knopf mal nicht drücke, weil dadurch geht ja nix verloren... habe nun ein schaltbild zudem mich eure meinung interessiert... bin mir elektrotechnisch nicht 100%ig sicher ob die elektronen wie gewünscht fliessen... werde das dann wohl gleich mal online stellen

nochmal ne frage... stimmt dass, das ne autobaterie ca 700A hat? weil wenn sie wie bekannt 12V hat dann muss ein Widerstand für nen einfachen Spannungsteiler ja eigtl nur 50mOHM haben oder? weil R=U/I: R=12V/700A=20mOHM also bin ich mit 50mOHM ja so gut dabei, dass die wiederstände nicht durchbrennen, und genugen elektronen den weg antreten, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen