Tankdeckel öffnet sich nicht mehr!!!
Hallo Leute,
habe ein großes problem!
und zwar bekomme ich mein Tankdeckel nicht mehr auf bzw den dreh verschluss den man mit dem Schlüssel öffnen muss..
er lässt sich leicht nach links und rechts drehen aber da tut sich nichts als würde er klämmen!
was jetzt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ja-Ho
Sprüh mal etwas Rostlöser/Kriechöl ins Tankschloß und dreh vorsichtig immer wieder links/rechts. Evtl ist es auch nur Verdreckt.Zitat:
Original geschrieben von BlueLight20
Hallo Leute,habe ein großes problem!
und zwar bekomme ich mein Tankdeckel nicht mehr auf bzw den dreh verschluss den man mit dem Schlüssel öffnen muss..
er lässt sich leicht nach links und rechts drehen aber da tut sich nichts als würde er klämmen!
was jetzt?
hab es abbekommen mit dem löser kaufe mir morgen beim schrotti einen neuen der ist hin ..
danke
21 Antworten
Wenn das ein flacher Schüssel war, kannst du einen Schraubenzieher einschlagen und drehen. Oder langsam bohren etwas Fett auf die Bohrerspitze und Löschwasser bereitstellen.
nich bohren hebel den deckel mit einem schraubenzieher auf es werden sich die beiden nasen verbiegen aber die lassen sich wieder gerade biegen sieht zwar sehr fies aus aber ich habe bis auf die beiden nasen nichts beschädigt
Offen ...
wir haben einen Schlitzschraubendreher eingeschlagen und dann
aufgedreht ... ich habe irgendwie mit mehr Wiederstand gerechnet
Nun isses aber offen ... Danke
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Wenn das ein flacher Schüssel war, kannst du einen Schraubenzieher einschlagen und drehen. Oder langsam bohren etwas Fett auf die Bohrerspitze und Löschwasser bereitstellen.
Der war gut, @Georg.
Benzinbrände (und die anderer leichtflüchtiger Brandstoffe der Brandklasse B wie z.B. Alkohol etc.) bekommst Du mit Wasser nicht gelöscht sondern nur durch Erstickung, z.B. mit CO2 oder Schaum. Wasser ist nur sinnvoll zum anschließendem herab kühlen einer potentiellen Zündquelle, z.B. bei auslaufendem Benzin.
Jedoch brennt es nicht im Tank, die eigentliche Gefahr besteht in einer anfänglichen mehr- oder minderschweren Verpuffung eines möglicherweise gerade vorhandenen zündfähigen Luft/Gasgemisches und das auch nur, wenn der Tank weitgehend leer ist. Danach gibts keinen Sauerstoff mehr, der den Brand aufrecht erhalten könnte.
Im Grunde könnte man ein brennendes Streichholz in den Tank werfen, ohne das was passiert - Explosionen von Benzintanks gibt es nur in billigen Actionfilmen.
Vorsichtiges Aufbohren (dafür reichen einige wenige Umdrehungen mit ausreichend Drehmoment) wäre genau das richtige gewesen. Schlagende Bewegungen -> Hammer und Schraubendreher können dagegen leichter ein Fünkchen hervorrufen. Und ohne den zwecklosen Wassereimer - das Wasser kann man lassen.
nix für Ungut,
Feline
Ähnliche Themen
Das siehst du falsch. Entstehungsbrände bekommt man mit Wasser gelöscht. Das Wasser senkt die Temperatur. Ich sag das nicht nur so, sondern hab das ausprobiert. Wenn ich hier was schreibe, ist das immer aus dem Leben, nicht aus nem Buch oder von Anderen abgeschrieben.
Ich persönlich hätte kein Löschzeug bereitgestellt, weil die Brandgefahr sehr gering ist. Wenns beim Aufmachen brennt, einfach wieder zu machen.
@Feline
Georg hat da vollkommen recht!
Tankdeckel wieder drauf und ruhe ist.
Alarm für Cobra 11 ist hier nicht!
da ich heute auch das Problem hatte, der Schlüssel für den Tankdeckel tut nichts mehr......
selbst mit WD 40 und hin und her ruckeln keine Chance ...naja die mist Schlüssel von Ford halt
bin zum Oldieschrauber wollte da selbst nicht dran.
Wie Vorgänger schreibt mit dem Schraubendreher sollte das gehen, dann ist das Schloss aber wohl am AR...
Also kurz um...der hat erst mit Wasserpumpenzange probiert ging nicht ganz zu drehen...Dann war die große Rohrzange dran, 3 mal gedreht und ab war er. Der Schloßkörper und Deckel äußerlich in Takt. Jetzt kann man den Sprengring unten am Deckel lösen und wer ein Schloss im I Net findet einfach ersetzen. Hat man halt extra Schlüssel
Da mir der Ärger mit den Ford Schlüsseln auf die Nüsse geht hab ich beschlossen einfach einen Notdeckel beim freien Händler zu kaufen ( 2 € ). Ist zwar nicht abschließbar aber hält bomben fest. Wird nur drauf gedrückt , sieht innen aus wie ein Windrad mit dehnbaren Lamellen. Und fertig.
Das Auto finde ich immer noch toll wird bald zum Oldtimer , aber der Schlüssel Ärger kostet mich noch den letzten Nerv.
Hoffe es hilft dem nächsten der das selbe Problem hat
Gruß Yogi