Tankanzeige zeigt nach Austausch der Fördereinheit zu wenig an

Volvo V70 2 (S)

Moin!

eigentlich wollte ich es ja so lassen ist aber auch doof. Ich habe die Fördereinheit getauscht ( siehe anderen Post) https://www.motor-talk.de/.../...leitung-am-tank-undicht-t7350520.html dazu muss man ja auch den Geber auf der Fahrerseite ausbauen wegen den Anschlüssen. Nach wiedereinbau zeigt die Anzeige viel zu wenig an. Wenn man den Schwimmer so bewegt reagiert die Anzeige. Der Schwimmer ist jetzt so eingebaut das die Kabel auf dem Deckel zur Tür zeigen und der Schwimmer nach vorne. Ist ein V70II von 12.2000 mit B5244S2 und 140 PS

Gruß Thorsten

26 Antworten

Hallo Andi, danke für die schnelle Antwort. Füllstände Auslesen klingt gut, so finde ich schnell heraus welche Seite falsch anzeigt. Mal sehen was der Freundliche herausfindet, mein Kollege hat leider kein Vida. Werde ihn mal fragen ob sein "Delphi" evtl. doch weiterhilft.
Grüße aus DD

Heute "Brainstorming" mit Schrauberkollegen: selbst wenn wir beim Auslesen unterschiedliche Werte erhalten wissen wir nicht in jedem Fall welcher Wert falsch ist, ausser einer ist kompletter "Quark". Gedanke eins: Geber Fahrerseite ausbauen, Tiefe vom
Tank messen und prüfen ob der Schwimmer von seinem "Schwimmbereich" dazu passt und optisch unauffällig oder z.B. verbogen ist. Das Selbe dann bei der Pumpe Beifahrerseite + Check Schlauchverlauf und Freigang des Schwimmers.
Ich werde berichten.
Grüße aus DD

Es gibt auch eine Markierung beim Tank nach denen die Fördereinheit und der Geber ausgerichtet werden. Sie zeigt in Richtung Fahrzeugheck. Man muss schon genau schauen, aber sie ist auf jeden Fall da.

Ansonsten wie immer die Empfehlung Markenware verwenden, am Besten von Bosch bzw. was original verbaut wurde, damit erspart man sich eine Menge ärger und Probleme danach.

Hi, Wasserstandsmeldung: 350km Stadtverkehr, dann voll getankt: 37Ltr,
Tankanzeige: halb voll,
Verbrauch lt. BC: 10,1 Ltr
Restreichweite: 400km ! Das kann dann ja nicht sein....der ganze Statistikspaß jetzt noch mal, dann lasse ich mal per Vida die Füllstände Auslesen...
Grüße aus DD

Ähnliche Themen

Hej

ich glaube JEDER Volvo-Mech hatte das Problem beim ersten Mal nach dieser Reparatur!
Es ist essentiell, das der Schlauch von einer Seite zur Anderen wieder genau so verlegt wird, wie er auch drin war. Dh. im besten Fall ziehst du mit dem Schlauch einen Strick mit durch und kannst mit dem Strick dann den Schlauch später wieder rein ziehen.
WENN der nicht korrekt verlegt wird verkantet der gerne mal unter dem Schwimmer (Fahrerseite). Das kann durchaus erst einige Wochen/Monate später passieren. Ist mir beim ersten Mal auch so passiert. VIDA gibt es eine Zeichnung, die war aber auch sehr blöd, soweit ich mich erinnere.

Des Weiteren ist es interessanterweiße so, das die beiden Fühler keinen Median errechnen sondern immer das Maximum anzeigen - zumindest war es bei dem ~2006 D5 so. Also, der Tank war leer - die Beifahrerseite ergab beim Auslesen 0L im Tank, die Fahrerseite 30l - weil der Schlauch darunter war. Die Tankanzeige zeigte 30l - das war etwas doof - auf der anderen Seite gut, da das Auto gar kein Problem hatte und nur Sprit fehlte - was aber nicht zu erahnen war...

Viel Erfolg

Die Anzeige als Summe ist schon korrekt, da die beiden Seiten nicht bis auf den Boden verbunden sind - Schultertank. Es kann sein dass eine Seite leer ist. Gibt ja genügend Schilderungen dass bei fast leerem Tank und ungünstiger Neigung beim Parken der Motor nicht mehr starten mag.
Mfg Andi

Hi, heute auf der AB liegengeblieben. So wie es sich anhört(ADAC-Pannenhelfer) gibt die "neue" Kraftstofffördereinheit keinen Mucks mehr von sich. Am Prüfanschluss am Motor liegt auch kein Kraftstoffdruck an.
Tank ist natürlich fast voll.
Jetzt steht der Elch zu Hause.....Grüße aus DD

Ich hab irgendwo hier auch ein Beitrag über Tankgeber . Bei mir hatte ich Wackelkontakt an einem der Stecker der zur Tankanzeige gehört. Diese Stecker habe ich dann mit einer Zange enger gemacht. Wäre bei dir durchaus Denkbar das ein Stecker lose oder sogar raus ist. Da der Strom für die Pumpe über den Tankgeber läuft nicht auszuschließen.

Hallo, danke für die Tips. Nächste Woche wird die vor acht(hab nachgeschaut, wie die Zeit verfliegt)Monaten neu eingebaute Kraftstofffördereinheit unter die Lupe genommen. Mal sehen ob Strom anliegt. Wenn Ausbau erforderlich ist hätte ich 60Ltr Super kostengünstig abzugeben 😉
Grüße aus DD

Zitat:

@ewv70 schrieb am 15. Mai 2024 um 21:14:46 Uhr:


Hallo, danke für die Tips. Nächste Woche wird die vor acht(hab nachgeschaut, wie die Zeit verfliegt)Monaten neu eingebaute Kraftstofffördereinheit unter die Lupe genommen. Mal sehen ob Strom anliegt. Wenn Ausbau erforderlich ist hätte ich 60Ltr Super kostengünstig abzugeben 😉
Grüße aus DD

Läuft wieder alles? Hast du die weisse Plastikansaugung, der am Schlauch vom FE hängt, unten an das schwarze Plastik vom Tankgeber (Fahrerseite) drangeclipst? Das war bei
mir nämlich das Problem.

Hallo, ja der Schlauch war eingeclipst, die Fördereinheit war defekt , neue eingebaut und dabei den Schwimmer vom Geber abgebrochen . Auto fährt wieder hat aber "null" Tankanzeige . Dazu kamen noch zwei weitere Baustellen und viel Frust so das der Familienrat den Verkauf beschlossen hat . Tochter, welche das gute Stück erben sollte macht eine Ausbildung ganz weit weg von zu Hause und hat dort keinen Schrauber bei der Hand so das ich ihr das doch etwas teure Gebrauchtfahrzeug nicht zumuten kann.
Sind der marke Volvo aber treu geblieben , ein XC60 B4 aus 2020 ist es dann geworden .
Grüße aus DD

Zitat:

@ewv70 schrieb am 28. Juni 2024 um 03:29:54 Uhr:


Hallo, ja der Schlauch war eingeclipst, die Fördereinheit war defekt , neue eingebaut und dabei den Schwimmer vom Geber abgebrochen . Auto fährt wieder hat aber "null" Tankanzeige . Dazu kamen noch zwei weitere Baustellen und viel Frust so das der Familienrat den Verkauf beschlossen hat . Tochter, welche das gute Stück erben sollte macht eine Ausbildung ganz weit weg von zu Hause und hat dort keinen Schrauber bei der Hand so das ich ihr das doch etwas teure Gebrauchtfahrzeug nicht zumuten kann.
Sind der marke Volvo aber treu geblieben , ein XC60 B4 aus 2020 ist es dann geworden .
Grüße aus DD

Na dann hoffe ich das ihr mit dem XC60 noch viel Spaß haben werdet, Grüße aus Heilbronn

Deine Antwort
Ähnliche Themen