Tankanzeige - wie gestalten?

Hallo, mir ist aufgefallen, dass fast alle Fahrzeuge Tankanzeigen haben, die den Füllstand in Brüchen angeben (1/4, 1/2, etc.). Es gab aber auch Fahrzeuge, die hatten die reine Literzahl angezeigt, was ich für sinnvoller halte.

Natürlich ist das Thema nicht wirklich virulent, es gibt ja immer mehr E-Autos und die Bordcomputer zeigen Restreichweiten an.

Dennoch werden so einige Tanks immer kleiner und haben wir gerade wieder bei der Arbeit das Problem, daß z. B. die Audi A3 gtron`s einen vollen Benzintank anzeigen, diese jedoch nur 7 bis 9 Liter sind.

Welche Lösung haltet ihr für sinnvoll?

22 Antworten

Der VW Käfer meiner Tante hatte nicht mal eine Tankanzeige…
Und fuhr trotzdem.

Ist doch völlig Latte was die anzeigt,spätestens auf Reserve sollte man sich eine Tanke suchen.

Der Grund warum die keine Liter mehr anzeigen liegt in der Einsetzbarkeit der Anzeige.
Mit Literangabe ist sie auf ein Modell beschränkt,bei Bruchzahlen steckt sie auf einmal in allen Modellen einer Baureihe mit unterschiedlichen Tanks.
Einfache Kalkulation.

Wenn die neuen volldigitalen Instrumente wirklich einen Vorteil bieten sollen, dann können sie ja sowohl Benzin in Liter, Gas in kg, elektrische Energie in kWh und die Restreichweite in km gleichzeitig anzeigen.
Dafür müssen dann keine modellspezifischen Instrumente verbaut werden, sondern die Software stellt sich von alleine richtig ein, weil sie ja weiß in welchem Modell mit welcher Tankgröße sie gerade läuft.
Nur nachträgliche Umbauten am Tank oder Tankgeber könnten zu Fehlanzeigen führen.

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 10. Februar 2023 um 20:25:48 Uhr:



Der Grund warum die keine Liter mehr anzeigen liegt in der Einsetzbarkeit der Anzeige.
Mit Literangabe ist sie auf ein Modell beschränkt,bei Bruchzahlen steckt sie auf einmal in allen Modellen einer Baureihe mit unterschiedlichen Tanks.
Einfache Kalkulation.

Und die Anzeige ist auch international/auf allen Märkten der Welt verwendbar (siehe z.B. U.S.: Gallone).

Ähnliche Themen

Zitat:

@motor_talking schrieb am 10. Februar 2023 um 23:25:59 Uhr:


Wenn die neuen volldigitalen Instrumente wirklich einen Vorteil bieten sollen, dann können sie ja sowohl Benzin in Liter, Gas in kg, elektrische Energie in kWh und die Restreichweite in km gleichzeitig anzeigen.
Dafür müssen dann keine modellspezifischen Instrumente verbaut werden, sondern die Software stellt sich von alleine richtig ein, weil sie ja weiß in welchem Modell mit welcher Tankgröße sie gerade läuft.
Nur nachträgliche Umbauten am Tank oder Tankgeber könnten zu Fehlanzeigen führen.

Das hatten einige Kollegen beim A3 gtron. Da steht die Tankanzeige für Benzin auf 1/1, aber keiner wusste das dies nur 9 Liter sind. Und das ist ein digitales Cockpit.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 10. Februar 2023 um 19:51:25 Uhr:


Der VW Käfer meiner Tante hatte nicht mal eine Tankanzeige…
Und fuhr trotzdem.

Der Trabi (600/601) hatte auch keine. Dafür gab's aber einen Peilstab zum "Auslitern" des Tanks. Nur die "de Luxe"-Ausführung besaß eine Reserveleuchte.

Ja, und der fuhr bekanntlich auch. 😁 😉

Und einen Banzinhahn. Ich vermute das meinte Rael. 😉

Genau!

Deine Antwort
Ähnliche Themen