tankanzeige v40
hoi zämä
ich habe eine frage an euch. die tankanzeige im v40, wie genau ist die ?
der erste balken erlischt bei mir bei ca.80 gefahrenen km. die nächsten balken erlischen nach vielweniger gefahrenen km. der letzte balken leuchtet bei mir dann, so ca. bei
170-190 km restdistanz nach bordcomputer (range).
da stimmt doch etwas nicht mit dem verhältnis tankanzeige zum tankinhalt ! oder ist das normal so ?
mfg
25 Antworten
Da sehen meine Armarturen (schreibt man das so?) anders aus:
Links Tacho, rechts Drehzahlmesser; beide haben den gleichen Durchmesser.
Jeweils im unteren Bereich des Tacho und des Drehzahlmesser habe ich ein 2zeiliges LC-Display.
Im linken (im Tacho) werden der Tageskilometerzähler und der Gesamtkilometerzähler angezeigt.
Im rechten wird immer die Uhr in der unteren Zeile angezeigt. In der oberen Zeile kann ich entweder die Außentemperatur, die Durchschnittsgeschwindigkeit, den Durchschnittsverbrauch, den Momentanverbrauch, ein weiterer Tageskilometerzähler und die Reichweite in km anzeigen lassen.
Kühlmitteltemperator und Tankinhalt sind klassische Zeigerinstrumente und sind links vom Tacho und rechts vom Drehzahlmesser angeordnet.
Alle Klarheiten beseitigt?
Bild kann ich leider keins machen.
Bordcomputer Display
Hej!
Jahaaaaa, dieses LCD-Display ist ein Instrument aus dem 480er und gehört zu dem Bordcomputer, der in diese Wagen verbaut wurde. Ich habe von 1994 bis 1997 mal ein 87er Volvo 480 Turbo gehabt. Dieseer Wagen hatte genau dieses Anzeigenelement. Ich fand das damals echt klasse und als dann 1996 der S-V40 in den Showrooms stand, dachte ich noch: Och, schau mal, den haben se noch übernommen. Schick.
Gern hätte ich wieder son Ding in meinem 98er V40TD. Aber die Dinger funkenuckeln nur mir Benzienern und lassen sich, denke ich, auch nicht nachträglich einbauen.
Re: Bordcomputer Display
Zitat:
Original geschrieben von Dieselelch
Hej!
Jahaaaaa, dieses LCD-Display ist ein Instrument aus dem 480er und gehört zu dem Bordcomputer, der in diese Wagen verbaut wurde. Ich habe von 1994 bis 1997 mal ein 87er Volvo 480 Turbo gehabt.
Hatte ich auch in einem 95 460 2.0 war echt cool.
hab den tank mal fast leer gefahren. hatte nur noch 30 km reichweite gehabt und 58 liter nachgetankt.
V40 Tankanzeige
Hallo,
ich fahre seit 2 Wochen einen neuen V40 T4 (Mod. 2003) mit Boardcomputer.
Habe auch das "klassische" Zeiger-Instrument fuer Tank.
Bin bis auf ca. 80 km Rest (laut Boardcomputer) runtergefahren aber Anzeige?
Noe! :-) Und der Zeiger war schon ziemlich weit links!
Da ich den Wagen noch nicht zu gut kenne, bin ich noch vorsichtig.
Aber ich werde das mal testen!
Gruss,
Zaran
Ähnliche Themen
Tankuhr
Der problem mit den tankuhr ist Volvo bekannt aber die wissen auch nicht was es ist. Es hangt auf jeden fall mit der berechnung von Kraftstoff verbrauch zusammen. Bei mir habe ich ein infocenter nach gerüstet. danach habe ich ein neuen Kombiinstrument bekommen und dann sind die probleme aufgetretten. Reserve leuchtet gehts tanken laut bedienungs anleitung soll 3-4liter noch im tank bei mir sind es fast 10L. Mein erfahrung bis jetzt ich kann fast 130km fahren nach dem mein Reserve licht angeht und das zeit knapp 1jahre mit wiederholte reklamation.
Tankanzeige zu ungenau
Bei meinem V40 T4 fiel die Anzeige so schnell, das man meinen könnte er verbrauchte 25 Liter auf 100 Km. Wenn die
Reservelampe dann leuchtete waren aber noch 18 bis 20 Liter drin.
Bei der letzten Inspektion aber ( besuch bei einer anderen Volvo Vertragswerkstatt ) konnte dieses Problem reduziert werden. Die Werkstatt hatte lediglich den Toleranzbereich der Tankanzeige verändert. Nach Aussage des Meisters kommt dieses Problem öfters bei V40 Modellen vor. Aber grosses Problem, kleine Abhilfe. Der Toleranzbereich kann im Steuergerät verstellt werden. ( Nur Volvowerkstatt!!! ).
Steuergerät
Hallo Insulaner
Oh, das ist ja auch ein guter Tipp, muß ich direkt mal bei der nächsten Insp. ansprechen.
Danke.
Tankanzeige zu ungenau
Gern geschehen.
Hallo zusammen,
ich fahre einen V40 1.8, 85kW, Bj 1996. Habe ihn neu gekauft. Der oberste Balken hat bei mir noch nie aufgeleuchtet. Trotz Volltanken bis zum Anschlag. Meine Werkstatt wollte mir das ganze Armaturenbrett ausbauen, doch das wollte ich nicht, wegen anschliessendem Klappern. Ich lebe mit dem fehlenden Balken.
Was mich aber wirklich stört, ist die Ungenauigkeit wenn der Tank zur Neige geht. Laut Tageskilometer müsste der Tank noch halb voll sein, aber ich habe nur noch einen Strich auf der Tankanzeige und die Warnleuchte beginnt dann auch bald zu blinken. Komisch ist, dass im Sommer alles wunderbar funktioniert, aber ab Nebelzeit bis Frühjahr spinnt die Anzeige.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen ???
Ich bin der Meinung eine analoge Messgrösse wie den Tankinhalt sollte man auch analog mit Zeiger und nicht digital darstellen, obwohl es nett aussieht.
Im Grossen und Ganzen bin ich mit meinem V40 ganz zufrieden.
Gruss Markus
Digitaldisplay
Hallo Markus.
Dieses Display stammt noch aus der 400er Reihe, ich hatte es z.B. in meinem 480 Turbo. Dort war der Computer eigentlich recht genau.
So wie ich das oben richtig gelesen habe, kann man die Toleranzen im Bordcomputer einstellen ... ich weiß allerdings net, ab welchem BJ das geht ... mit Pech erst ab 2000 oder so. Auch der Tankgeber spielt eine Rolle. Nun, das steht ja auch oben.
Hi,
ich habe einen V40 MJ 2002 2.0 l.
Wenn ich volltanke, gibt der Bordcomputer eine km-Leistung von ungefaehr 750 km an.
Dies erreiche ich jedoch nie. Nach 550-600 km ist meistens Schluss.
Weiter faellt mir auf: wenn ich mal ausnahmsweise nicht ganz volltanke, sondern 10 l weniger, schnellt die analoge Anzeige trotzdem ganz hoch. Sie sinkt dann waehrend der naechsten 30 km wieder auf den richtigen Stand ab.
Was man in den Volvo-Foren so liest, ist die Tankanzeige schon immer ein Problem im V40 gewesen...
Gruss
Raimund