Tankanzeige - Tankentlüftung

VW Passat B7/3C

Ich stell jetzt mal die Frage in die Runde, hab schon gegoogelt und gesucht, aber so richtig noch nichts passendes gefunden. Vielleicht kennt jemand hier das Problem:

Ich habe seit März einen Volkswagen CC 2.0 TSI (155kW), dieses Wochenende war es ja sehr warm, da parkte ich Samstag an einem Berg, mit Schnauze nach unten. Wie ich mein Auto abstellte war die Restreichweite 100km und die Tankanzeige mittig zwischen rotem Bereich und Viertel. Als ich wieder los fuhr nach knapp 10 Minuten war Reichweite bei 250km und Anzeige mittig zwischen Viertel und Halb. Dieser stand blieb dann so bis Gestern Abend. Ich war bei meinem Patenkind am Geburtstag, als ich wieder los fuhr, war die Reichweite wieder herunten bei 70 km und die Anzeige im roten Bereich. Ich wollte sowieso sicherheitshalber zur Tanke.
Beim öffnen des Tankdeckels hörte man ein Zischen und Gluggern, aber kein Knistern, was Einige beschreiben mit Problemen der Tankentlüftung. Anzeige war auch ganz voll, nach 6km Fahrstrecke war Anzeige bei dem ersten kleinen Strich. Heute Morgen war die Anzeige wieder etwas höher, und nach ca 20 km war die Anzeige wieder bei ganz voll. Dies trat jetzt zum ersten Mal auf.
Kann das mit der Tankentlüftung zusammenhängen? Hab bisher nur über dieses Zischen oder Knacksen, aber habe nichts im Zusammenhang mit der Tankanzeige gefunden.

Und um schonmal vorzubeugen, ja, ich weiß dass ich Scheibenwasser auffüllen muss... 😉

Samstag
Sonntag
Sonntag
+3
51 Antworten

Also Pumpe höre ich bis heute keine.

Und zwecks Temperaturen und Anzeige, das ist eigentlich komplett unterschiedlich, mal so wie Du schreibst, und auch mal andersrum... Ebenfall's hatte ich bisher schon den Fall, dass die Anzeige bei Bergauffahrt stieg und als Auto mit Front bergab stand, wieder gesunken ist... Ein Servicemeister der ortsansässigen VW-Werkstatt is ein guter Bekannter, der weiß selbst auch nicht, was das sein könnte... Ab und zu kommt es mir so vor, dass wenn der Motor wärmer wird die Anzeige steigt, jedoch wenn ich dann das nächste Mal unterwegs bin, ungefähr gleiche Fahrstrecke und Fahrzeit, die Anzeige dagegen sinkt und nach Ruhezeit vom Fahrzeug wieder gestiegen ist... 😕

Hallo,

ich fahre einen CC 2.0 Benziner mit 211PS und kenne das Problem mit dem Zischen wenn der Tankverschluß geöffnet wird. Die Ausgleichpumpe im Tank hört man bei mir auch, sobald der Tank leerer wird.
Das Zischen liegt daran das die Entlüftung nicht richtig funktioniert. Die Benzinpumpe saugt und es entsteht Unterdruck der nicht ausgeglichen werden kann weil die Entlüftung aus welchem Grund auch immer zu ist.
Habe es bei mir auch noch nicht beseitigt.

Zitat:

@Damir66 schrieb am 3. Juni 2016 um 23:52:50 Uhr:


Hallo,

ich fahre einen CC 2.0 Benziner mit 211PS und kenne das Problem mit dem Zischen wenn der Tankverschluß geöffnet wird. Die Ausgleichpumpe im Tank hört man bei mir auch, sobald der Tank leerer wird.
Das Zischen liegt daran das die Entlüftung nicht richtig funktioniert. Die Benzinpumpe saugt und es entsteht Unterdruck der nicht ausgeglichen werden kann weil die Entlüftung aus welchem Grund auch immer zu ist.
Habe es bei mir auch noch nicht beseitigt.

Wenn die Entlüftung nicht richtig funktionieren würde, hätte das sicher auch Auswirkungen auf den Fahrbetrieb, sprich Motorlauf. Das habe ich bei mir noch nie festgestellt und ich hab den Wagen jetzt seit 4 1/2 Jahren. Geändert hat sich weder am Verhalten bei Tanköffnung noch beim Pumpengeräusch nichts. Vor zwei Wochen habe ich die Pumpe wieder erstmals wahrgenommen, nämlich dann als es wärmere Außentemperaturen hatte. Während der kalten Jahreszeit hört man so gut wie nie was davon.

Heute war ich wegen Umprogrammierung in alten Zustand wieder in der Werkstatt, da hat der Servicemeister nen "alten" Mechaniker gefragt, er ist glaub ich kurz vor der Rente, der meinte, bei solchen Geräuschen hatten die Auto's immer irgendwelche Probleme mit dem Tank, der wurde dann getauscht und alles war in Ordnung...

So, nachdem der Tausch des Komi-Instrumentes zu keinerlei Änderung führte, und die Schwankungen immer noch bestehen, erneute Diss-Meldung an VW, jetzt will Werkstatt Tank tauschen! Mir soll's egal sein, Leasing-Fahrzeug, gerade mal 15 Monate alt... Entweder nach Leasing-Ende zurück oder vorzeitig erneute Wandlung... ??
Denn ich sehe nicht ein, dem Listenpreis entsprechende Monatsraten zu zahlen, wenn der Tank und die Tankanzeige machen, was sie wollen... 2 fehlgegangene Reparaturversuche waren ja schon...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen.
@Wauwau17, ist denn jetzt irgendwas brauchbares herausgekommen?
Ich habe bei meinem Passat das gleiche Problem. Wenn es draußen sehr warm ist, Brummen nach abschalten des Motors. Bei normalen Temperaturen nicht. Habe heute nachdem das Brummen aufgehört hat mal den Tankdeckel geöffnet....laure gluggern und zischen. Tank ist laut Anzeige fast leer. Bin dann durch diverse Googleleien hier gelandet 🙂 mache mir etwas Sorgen ??

Was ist denn damals bei euch rausgekommen? Habe das gleiche...

Das würde mich auch interessieren, ich habe nämlich seit dem letzten Sommer das gleiche Problem.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Muss der Tank getauscht werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen