Tankanzeige
Hat jemand schon es total ausgereizt mit fast leerem Tank? Ich bin bis 35 km bisher runter.
Erfahrungen gerne für weniger restkm?
Wie sind die Schritte für die Anzeige? 5er Schritte? Würdet ihr sagen die angegebenen km passen?
12 Antworten
Zum Schluß geht die Restreichweite in 5er Schritten. Beim Bus hab ich es bisher nicht ausprobiert, aber selbst bei 0 sollte man noch nicht stehen bleiben. Beim Golf 7 war ich mal 20 km drüber und er lief noch, beim Golf 5 sogar 50 km.
Ich hatte am Sonntag noch 23km Restreichweite bei ca. 22% Akkustand. Die Zapfpistole ist bei 44,35l rausgesprungen, da war ich schon überrascht. Der Hybrid hat ja nur nen 45l Tank. Nach der Erfahrung würde ich es nicht so weit ausreizen mit dem Bus.
Na ja, ich würde Vorsicht walten lassen. Die Hersteller geben immer noch etwas "Minusreserve", aber das kommt auch auf die Messjustierung an. Also auch gleiche Modelle werden in der "Minusreichweite" streuen. In diesem Blog berichten T7 PHEV Eigner vom möglichen "Übertanken". Ich versuche bei günstigem Preis auch "langsam" noch bis zu 3 L zusätzlich einzufüllen (Schätzung). Danach sollte man eine Strecke fahren - ansonsten geht es in den Überlauf (Wärmeausdehnung berücksichtigen).
Das Übertankem hat aber keinen Einfluss auf die angezeigte Restreichweite. Die angezeigte Reichweite ist gleich, ob ich nun 45l nachtanke oder 50l. Die Restreichweite verweilt nur länger auf „voll“ bis sie anfängt rückwärts zu zählen.
So jetzt hab ich das Problem das ich vorher gesehen hab. Unbedacht heute den multivan genommen um die Kids weg zu bringen. Nun eine Restwerte von 5km. Lt. Karten App 2km bis zur Tankstelle. Würdet ihr es riskieren oder lieber einen Kanister holen und zuhause rein leeren.
Wenn 5km da stehen, kannst die auch fahren. Ich bin bisher mit verschiedensten Fahrzeugen über 0 hinausgefahren und nur einmal im Opel Vectra b liegen geblieben. Mit VW, Seat oder audi noch nicht.
Fahr mit dem Bus hin, tank aber nicht sondern hol dir nen Kanister. 5km Restreichweite sollten ja bei 2km Strecke auch zurück reichen.
Und danach weißt du es dann sicher 🙂
/Spaß
Hab es heute ausprobiert. Restreichweite stand bei 15km. Dann kam während der Fahrt auf der Autobahn eine gelbe Warnlampe „Motordefekt“, die Leistung wurde gedrosselt, so dass ich nur noch 100km/h fahren konnte. Nach 2km ging der Motor dann ganz aus. Konnten ein Glück noch an einer Ausfahrt ausrollen. Restreichweite laut Anzeige übrigens immer noch: 15km!!! Habe dann insgesamt 70l nachgetankt obwohl ich nur etwas über 58l Fassungsvermögen gefunden habe. Trotzdem mega ärgerlich und ich kenne auch keinen anderen Wagen der VOR der angegebenen Restreichweite stehen bleibt.
Ähnlich ist es mir auch ergangen mit dem TDI. Mit erreichen der 0 km Restreichweite (ich glaube kleiner 5 km wurden angezeigt) kam die Warnleuchte Motordefekt. Erst wurde die Leistung gedrosselt, mit Auffahrt auf die Tankstelle ging der Motor aus. Da keine Zapfsäule direkt frei war, musste ich nochmal starten. Das hat nach mehreren Anläufen mit etwas Glück funktioniert.
Ist natürlich klar mein Fehler, die Reserve muss man nicht so ausnutzen. Jedoch ist das Verhalten für mich neu und untypisch, bin mit allen meinen VW / Skoda TSI wie TDI schon deutlich unter 0 km Restreichweite gefahren, einmal waren es aus der Not fast 70 km. Es gab nie Anzeichen von Leistungsverlust oder ähnlich.
Gefahren wurden genau 952 km und Nachtankmenge waren 66 Liter. Wohin auch immer die 8 Liter größer Tankmenge fließen. Mir ist es eine Lehre und ich rate euch keine Experimente zu machen…