Tankanzeige
Hallo. ist jetzt zwar kein dringendes problem aber interessieren würds mich schon mal:
Also wenn ich volltank steht die Tankanzeige trotzdem nie auf 100 % ig voll sondern immer gut ein strichchen davor. Woran liegt das?
Und 2.: Wieso geht bei mir die Tankanzeige viel schneller auf halb als auf null. d.h das die erste hälfte viel schneller leer geht als die zweite. Woran liegt das?
Danke
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yoda0815
naja jetzt tank ich immer voll. was hab ich davon wenn ich tausend mal anhalten muss um für 20 euro zu tanken.
so sehe ich das auch, aber die Preise sind schon derb. Aber irgendwo zu geh man ja arbeiten🙂
Reparatur Golf 3 Tankanzeige
Hi Leute,
kann man die Tankanzeige des Golf 3 denn wieder reparieren so dass diese wieder genau anzeigt oder war das Ding von Produktionszeit an schon so ungenau?
Gibt es Tankanzeigen die genau sind?
Also ich habe gestern Abend bei ARAL in Oldenburg für 1,15€ SUPER getank = 43L und das obwohl die Tanknadel auf dem letzten Strich im roten Bereich war. Somit waren also noch 12L im Tank. Der Tank war anschließen so voll, dass oben aber wirklich gar nichts mehr rein ging.
Gruß Michael
Moin, moin,
habe das Problem auch mit der Tankanzeige. Meine Nadel geht nicht bis auf ganz voll. Nur nach knapp 100 km geht die Nadel auf halbvoll.
Kann das sein? Hab gehört, dass der 4er Tankgeber passen soll. Stimmt das?
Oder hängt mein Schwimmer nur?
Hilfe wäre nett.
MfG
Da bin ich ja froh, daß ich mit diesem Problem nicht alleine dastehe. Meine Tankuhr geht nach dem Mond.
Ähnliche Themen
Ich kann euch fast retten:
Man kann den Tankgeber einstellen und dazu muss man den Tank etwas leer fahren um dann im Kofferreaum unter der Matte den schwarzen Deckel aufzuschrauben. Jetzt sieht man den Tank mit dem Geber und der Pumpe. Da solltet ihr alles am besten mit dem Gartenschlauch alles blitzesauber machen und nachher trocken wischen. Danach müsst ihr die Pumpe ausbauen und das geht mit dem großen Bajonettverschluss, vorher natürlich den Stecker abziehen und die Kraftstoffschläuche abziehen und mit einer Schraube verschließen ( vorher Fluppen aus dem Mund). Dann kann man die ganze Geschichte ausbauen. Nun muss man den Tankgeber etwas verbiegen in eurem Fall nach unten, dann ist der Schwimmer weiter oben und der Tank scheint voller zu sein. Dann alles wieder zusammenbauen.
Ich habe es mich wegen dem vielen Dreck der hineinfallen könnte nicht getraut. Im Buch "so helfe ich mir selbst" steht das noch viel besser mit Bildern drinne.
Gruß
Die Schwankungen zwischendrinn kann man damit nicht beheben, aber er zeigt wenigstens voll an, wenn er voll ist. Das ist doch auch schon was. Bei meinem früheren G2 war er ewig übervoll und kurz vor Reserve war er leer. Ich glaube VW wollte jetzt nicht das es wieder massenhaft Klagen hagelt wegen stehengebliebener Autos bei angeblich genug Sprit.
also das mit dem verbiegen hätte bei mir nichts geändert. ich hatte den tankgeber letzten sommer auch mal draußen, weil es mir auf den sack ging. hatte den tacho im diagnosemodus und habe den schwimmer auf und ab bewegt. selbst in der höchsten stellung hat die tankanzeige nicht ganz voll angezeigt. also bei mir liegts nicht am tankgeber.
geht das kabel vom tankgeber eigentlich direkt an den tacho, oder ist da noch irgendwas dazwischen?
Keine Ahnung, du kannst ja mal nachmessen. Vorher besser batterie abklemmen, die kann einen auch mal vergackeiern.
eh, wie kommt ihr darauf das der golf en 55 liter tank hat??
soweit ich weiß hat die limo 45 liter und der variant 55 liter
Ich fahre einen Vento 2.0l und tanke immer nach 500 km, dann leuchtet schon die RESERVELAMPE. Das hat bis jetzt immer gereicht und sollte es mal nicht reichen hab ich einen vollen 5l KAnister im Kofferraum.
Da kann ich die Anzeige getrost vergessen, da ich bis jetzt keine bessere Lösung gefunden hab