Tankanzeige Opel Combo E Life
Hallo,
da es für den Combo E offenbar noch kein eigenes Unterforum gibt, stelle ich meine Frage einfach mal im allgemeinen Opel-Forum.
Mein Combo E Life, Version L2, mit 1,2 Turbobenziner und 8-Stufen-Automatik ist jetzt ein halbes Jahr alt und machte bisher noch keinerlei Probleme.
In dieser Woche ging es das erste Mal in die Werkstatt, aber nur weil die Winterräder montiert werden mussten.
Allerdings konnte - oder wollte - der Werkstattmeister meine Frage nicht beantworten.
Wie gesagt, der Combo läuft wie ein Uhrwerk, ist für seine 131 PS erstaunlich spritzig und für die Wagengröße sehr sparsam.
Wenn da nicht die nervige Tankanzeige wäre.
Ich gebe mir wirklich Mühe den Tank auch richtig voll zu machen und die Tankuhr zeigt dann auch "Voll" an.
Aber schon nach 50 Kilometern sackt die Nadel bereits spürbar ab und nach 150 Kilometern zeigt die Nadel 3/4 voll an.
Danach wird die Anzeige wieder genauer und wenn der Tank halb leer ist, dann gehen auch ziemlich genau 30 Liter in den 60-Liter-Tank.
Das passt dann auch gut zum angezeigten Durchschnittsverbrauch von 7,3 Litern.
Trotzdem nervt mich die pessimistische Tankanzeige und deshalb habe ich beim Werkstattmeister nachgefragt, ob sich da nicht ein Fehler in der Elektronik anbahnen könnte.
Nun weiß ich natürlich nicht ob der Mann Recht hat, oder aber ob man keine Lust hat eine Garantieleistung erbringen zu müssen, denn angeblich wäre das alles "ganz normal" und läge im "Toleranzbereich".
Zufrieden bin ich mit dieser Auskunft jedenfalls nicht und bei einem nicht gerade billigen Fahrzeug mit jeder Menge elektronischer Fahrassistenten, möchte man doch sicher sein dass alles sauber eingestellt ist und dauerhaft reibungslos funktioniert.
Daher meine Frage an die sicherlich noch "überschaubare" Zahl der Combo E-Fahrer hier im Forum, oder auch die Besitzer eines technisch weitgehend identischen Grandland X:
Habt Ihr mit Euren Fahrzeugen schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Falls ja:
Was hat die Werkstatt dagegen unternommern?
Vielen Dank schon mal im voraus.
Gruß
Reimund
8 Antworten
mit den Peugeot opelz ist das wie mit den passenden unterforum hier.
es will sich keiner wirklich mit beschäftigen.😁
Für den "FIAT"Opel "Made in Turkey" namens Combo D - den irgendwie kein Mensch kaufen wollte (zumindest sieht man immer noch weit mehr Combo C heumfahren), gibt es ja auch ein Unterforum.
Und immerhin baute man Peugeot schon mehr als 30 Jahre lang Autos, als auf dem Gelände des Wolfsburger VW-Werkes noch die Schafe grasten.
Für fast baugleiche Fahrzeug getrennte Unterforen (die kaum jemand findet) für die einzelnen aufgeklebten Markenzeichen zu betreiben macht keinen Sinn. Man kann Vorschlage für bessere Lösungen machen. Aber bei bei Motor-Talk interessiert das niemanden.
... und baugleiche und bauähnliche Mehrmarken-Fahrzeuge gibt es immer mehr. Sie sind zunehmend eine wirtschaftliche Notwendigkeit.
Ähnliche Themen
Wie verhält es sich mit der Anzeige der Restkilometer? Ist diese genau?
Die Angabe der "Restreichweite" wird offenbar in regelmäßigen Abständen aktualisiert und zeigt - z.B. nach ein paar Kilometer Stadtverkehr oder Autobahn - plötzlich deutlich weniger an und dann nach ein paar Kilometern ruhiger Fahrweise (z.B. auf der Landstraße) dann wieder deutlich mehr.
Da war mein alter Chevrolet Cruze deutlich präziser, denn der rechnete offenbar immer nur mit dem tatsächlichen Durchschnittsverbrauch seit dem letzten Tankvorgang.
Da werde ich wohl in der nächsten Woche wohl noch einmal bei Opel vorstellig werden müssen.
In einer Bremsscheibe hat sich eine hässliche Riefe gebildet und die Bremse quietscht wie bei einer Eisenbahn.
Ich denke, da hat sich wohl ein Steinchen zwischen Belag und Scheibe verklemmt.
Zitat:
@Broetchenexpress schrieb am 24. Oktober 2020 um 20:39:20 Uhr:
Die Angabe der "Restreichweite" wird offenbar in regelmäßigen Abständen aktualisiert und zeigt - z.B. nach ein paar Kilometer Stadtverkehr oder Autobahn - plötzlich deutlich weniger an und dann nach ein paar Kilometern ruhiger Fahrweise (z.B. auf der Landstraße) dann wieder deutlich mehr.
Da war mein alter Chevrolet Cruze deutlich präziser, denn der rechnete offenbar immer nur mit dem tatsächlichen Durchschnittsverbrauch seit dem letzten Tankvorgang.Da werde ich wohl in der nächsten Woche wohl noch einmal bei Opel vorstellig werden müssen.
.....
Das ist bei meinem Combo (Diesel) auch so wie du es beschreibst.
Wenn ich etwas länger runter fahre, erhalte ich unrealistisch hohe Restkilometerangaben.
Die Software ist offensichtlich nicht praxisgerecht programmiert.
Ich behelfe mich deshalb mit dem Tageskilometerzähler.
Naja, das kenn ich allerdings auch von meinem aktuellen Skoda Octavia, da ist es auch so, der zeigt halt an wie weit man kommt wenn man mit der aktuellen Fahrweise weiterfahren würde.