Tankanzeige defekt oder nur ungenau?
Wir sind mit unserem TCross schon weit über 100 km gefahren und die Tankanzeige des Active Info Display zeigt immer noch wie nach dem Volltanken an, dass der Tank noch ganz voll ist. Auch die Restkilometeranzeige steht immerfort wie nach dem Volltanken auf 480 Km Restkilometer..
Was ist da wohl defekt und was kann man machen?
Beste Antwort im Thema
Bei 1000km wird er ein Gefühl erhalten...mit Kanister zur nächsten Tanke, weil der Tank dann mit Sicherheit leer ist
25 Antworten
Bei meinem T-Cross stimmt die Anzeige ebenfalls nicht. Beim letzten tanken passten 37,5 Liter rein, obwohl die Tankanzeige noch 2 Striche und noch kein Reserve anzeigte.
Auch nach dem Volltanken reagiert die Anzeige erst nach 140 Km.
Das würde ich reklamieren, wenn bei nur 2,5Ltr Rest (bzw ~5Ltr inkl Tankstutzen) noch 2 Striche angezeigt werden wäre mir diese Ungenauigkeit zu viel
Nebenbei, mein Tiguan hat eine Taste (oben auf der Lenkradabdeckung) um den Tripzähler beim Tanbken auf 0 zu setzen. Hat der T-Cross keine oder habe ich sie nicht gefunden? Über das CAR Menü finde ich es sehr umständlich
War das nicht immer schon so?
Ich hatte nach jetzt fast 40 Jahren (seit 1980) noch nie ein Auto, dessen Tankanzeige nach dem Volltanken und nach 50 oder 100 Kilometern sofort reagiert hat. Ab halbvollem Tank geht es dann oft ruckizucki und der Tank ist leer... - letzteres ist bei den neueren Fahrzeugen aber immerhin deutlich besser geworden.
Allgemein sind die Tankanzeigen heute aber schon recht genau. Ist zumindest bei unseren beiden Fahrzeugen (Seat Ibiza Baujahr 2018 und VW up! Baujahr 2019) so. Auch da passiert die ersten 150 Kilometer nichts und es wird immer noch ein voller Tank angezeigt, danach geht es aber schön gleichmäßig nach unten... bei beiden Fahrzeugen sind 700 Kilometer mit einem Tank immer zu schaffen (vernünftige Fahrweise und grundsätzlich keine Kurzstrecken vorausgesetzt).
Fazit also: Das Verhalten der Tankanzeige würde ich als völlig normal einschätzen😉. Reklamation ist nicht nötig...
Ich spreche nicht von einer Reklamation bei der verzögerten Anzeige wenn der Tank voll ist, aber bei nur noch wenigen Litern Rest noch 2 Striche (das entspricht einem viertel Tank) anzuzeigen statt im roten Bereich zu sein ist schon erheblich ungenau
Diese Klötzchen/Balken/Striche die den Tankinhalt anzeigen sind sowieso nicht optimal. Hat der aktuelle Seat Ibiza (obwohl ohne AID) ja auch. Beim up! gibt es ja noch eine vernünftige Tankanzeige mittels Zeiger. Finde ich besser... wenn der Zeiger den rot gekennzeichneten Reservebereich erreicht, kommt irgendwann das Warnlämpchen zusätzlich und dann wird es auch Zeit zu tanken...
Davon ab sehen ansprechend gestylte analoge Zeigerinstrumente (finde ich jedenfalls) auch besser aus. Tank- und Temperaturanzeige hätten sie daher von mir aus auch beim Ibiza besser als analoge Zeiger ausführen können statt diese kindischen Klötzchen... 😉. Hochwertige Armbanduhren haben grundsätzlich auch ein mechanisches Uhrwerk und analoge Zeiger 😎😉. Aber in Sachen Fahrzeuginstrumente muss man sich in naher Zukunft wohl sowieso schwer umgewöhnen, wenn man jetzt den VW ID3 von innen so sieht... 😕...
Allerdings passen die Klötzchen beim Ibiza schon zum Tankinhalt: Wenn der letzte rote Balken angeht ertönt zusätzlich der übliche Warnton und ein zusätzliches Warnlämpchen fordert zum Tanken auf. Dann hat man ja auch immer noch die Reichweitenanzeige, etwas weniger als 100 Kilometer Reichweite stehen dann noch zur Verfügung... Dass bei nur noch wenigen Litern im Tank noch zwei Klötzchen aufleuchten wäre allerdings schon merkwürdig...
Beim Tiguan AID-1 wechselt bei Reserve auch die Farbe der Tanksäule zu Orange. Beim Crossi habe ich diesen Zustand bisher nicht gesehen (ich beobachte es). Bin gespannt wie genau (bzw aussagekräftig) die Tankanzeige ist
Nach den Gesichtspunkten der Ergonomie ist natürlich das Abbilden eines analogen Vorganges, wie das beim Absinken eines Flüssigkeitsstandes oder dessen Ansteigen der Fall ist, mit einem analogen Messinstrument immer vorteilhaft und haben für den Menschen eine bessere Aussagekraft als eine digitale Anzeige.
Es ist auch davon auszugehen, dass für die digitale Anzeige die einzelnen Messpunkte doch einen größeren Abstand voneinander haben und somit die Anzeige mit der realen Befüllung des Tankes nicht immer übereinstimmt.
Geht nur über das Menue, hab auch keine andere Möglichkeit gefunden.
Zitat:
@chevie schrieb am 16. September 2019 um 08:30:24 Uhr:
Nebenbei, mein Tiguan hat eine Taste (oben auf der Lenkradabdeckung) um den Tripzähler beim Tanbken auf 0 zu setzen. Hat der T-Cross keine oder habe ich sie nicht gefunden? Über das CAR Menü finde ich es sehr umständlich
Zitat:
@hansguenter51 schrieb am 16. September 2019 um 11:09:55 Uhr:
Geht nur über das Menue, hab auch keine andere Möglichkeit gefunden.
Danke für die Info, das ist ja mal richtig umständlich 😠
Bei meinem neuen T-Cross ist die Tankanzeige (analog) auch eine sehr ungenaue Angelegenheit. Tanke ich voll bewegt sich der Zeige nach 10 Kilometer schon 3 Skalenteile zurück und die mögliche Entfernungsangabe geht von 650 Kilometer sofort nach dieser kurzen Strecke auf 610 Kilometer zurück. Bei meinen Sportsvan war die Tankanzeige immer sehr genau.
Die Tankanzeige zeigt keine Meßwerte, sondern Tendenzen.
In etwa so genau wie der Wetterbericht für Wolfsburg.
Ist aber im Spitfire genauso...