Tankanzeige defekt – hilft der Tausch des Tankgebers?

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit der Tankanzeige meines Volvo 850 (Baujahr 96, km-Stand: 518tkm). Die Anzeige bleibt entweder auf leer oder voll hängen, obwohl der Tank definitiv nicht entsprechend gefüllt ist. Ich habe schon recherchiert, aber bisher ohne Erfolg.

Meine Frage: Könnte es sein, dass der Tausch des Tankgebers das Problem behebt? Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann sagen, ob das Problem damit behoben wurde? Oder gibt es vielleicht noch andere Ursachen, die ich prüfen sollte, bevor ich den Tankgeber austausche?

Danke vorab für alle Tipps und Erfahrungswerte!

Viele Grüße

20 Antworten

Aha - also im Prinzip 3 Varianten an 'Gebern'.
Frage des TE war ja auch - ob die Dinger sich evtl. (von oben betrachtet) unterscheiden, sodas man evtl. sagen könnte, "...aha ein Z-förmiger also ...." , etc. - wenn man diesen Abdeck-Blechdeckel im Kofferraum darüber geliftet hat ;-)

In eingebautem Zustand kann man die zwei Röhrentankgeber unterscheiden.

https://www.motor-talk.de/.../...antwort-thread-kfka-t5139478.html?...

Zitat:

@eigen2 schrieb am 5. November 2024 um 17:44:01 Uhr:


In eingebautem Zustand kann man die zwei Röhrentankgeber unterscheiden.

https://www.motor-talk.de/.../...antwort-thread-kfka-t5139478.html?...

... sind die EIGENtlich unten offen ...... und ist dort irgendwas Bewegbares erreichbar ?

Dann könnte man die 'leer / voll' Widerstandswerte an den Anschlüssen mal messen ;-)

Unten sind die zu

Ähnliche Themen

Die Daten:

Tank leer = 322,5 - 329,5 Ohm
Tank voll = 8 - 12 Ohm

In eingebautem Zustand ist die Messung etwas schwierig 😁

Ja super, Danke !! Dann braucht es also ein 500-Ohm Poti bzw- Trimmpoti - als Füllstand-Simulator (als Tankinhalt-Anzeige im KI) 😎

0
1
2
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen