Tankanzeige Chevrolet K30 bj 78
hab nen chevy K30 shortbed. und ein problem dazu. meine tankuhr funktioniert überhaupt nicht. an was könnte das liegen?
16 Antworten
1. möglichkeit:
deine anzeige im amaturenbrett ist auf ne leiterfolie befestiegt wo schon mal auf grund des alters kein kontakt mehr ist...
2. möglichkeit:
die amis quetschen schon mal gerne die kabel im bereich chassie ein mit ner schraube etc... hättest dann nen masseschluss und die uhr zeigt nix an...
3. möglichkeit:
warscheinlich ist der arm am steigrohr im tank festgegammelt oder abgebrochen... viel spass beim tankausbau und dem finden der nötigen e teile....
mfg chevydirk.
ich würd mal auf die leiterfolie tippen da nämlich amaturenbeleuchtung und Voltanzeige auch nicht gehen
schon mal sowas zerlegt? es gibt da etliche unterschiede in den folien. je nach ausführung halt. z.b. mit uhr, oder mit drehzahlmesser, oder voltmeter und allrad, oder voltmeter mit oeldruck,oder oder oder.... wenn du deine amaturen zerlegst und ein muster hast, könntest du dich nach der richtigen auf suche machen.... aber wo, und wie lange dauert das? da bei dir das licht und andere sachen auch nicht fluppen, würde ich die kabelverbindungen zwischen deinem sicherungskasten und amaturenbrett mal prüfen. vieleicht ganz einfach nur der massekontakt in der nähe deines handbremsfusshebels lose oder oxidiert....
hast du deinen lichtziehschalter schon mal überprüft? da läuft auch einiges drüber. man kann ihn z.b drehen um die beleuchtung amaturenbrett heller und dunkler zu machen. über den anschlag hinausgedreht geht die innen beleuchtung von deiner hütte an. der fussschalter fernlicht ist da auch noch vorgekoppelt.... amis halt, wenn du ein elektrikproblem hast, gehe nicht mit sinn und verstand dran, da läuft alles anders als bei z.b. den deutschen fahrzeugen. deine blinker vorne rechts und links sind normalerweise mit dem standlicht angeschlossen und blinken gleichzeitig nur durch einen massekurzschluss was für die amis normal ist!!! sieht man bei eingeschaltetem licht und blinker in der voltanzeige(wenn sie es tut) durch hin und her tanzer der nadel. hat bei deinem fahrzeug jemand eine deutsch anhängerkupplung angebaut? dann können viele deiner probleme daher kommen.....und und und..... langsam mache ich dich wirr oder?
Ähnliche Themen
nee machst mich net wirr blos die elektrikgeschichte da hat der vorbesitzer warscheinlich mal was gebastelt da am handbremshebel hängen 5 kabel runter 2 sind glaub lautsprecherkabel aber die anderen 2 sollt ich mal verfolgen. des mit dem lichtschalter is mir auch neu ich glaub ich muss da mal schauen ob da überall kabeltechnisch noch alles am plaz is^^. uuuund ich hab gleich das nexte problem mit meinem getrieben da fliegt oben zum önmesstab das getriebeöl raus und zwar so viel das getriebe fast leer is ich vermute mal dasda beim getriebe die entlüftung zu is aber wo sitzt die und da is links am getriebe ne unterdruckdose und da is die leitung abgeknickt und ich weis net was die für ne funktion hat...
also, deine getriebe entlüftung ist oben drauf. kleines blechrohr mit einer ca.6mm bohrung. verschmockt schon mal gerne. glaube aber eher das dein getriebefilter unterm getriebe verstopft ist und mal neu müsste. oder du hast einen zu kurzen messstab verbaut und auf grund dessen zu viel öl laut diesem messstab drin. dann drückt er das öl auch raus bis auf den richtigen stand. schaltet es denn noch?
das an der rechten seite ist deine modulierdose. mit nem unterdruckschlauch dran der am vergaser oder an der ansaugspinne endet. das getriebe braucht diesen unterdruck zum schalten. wenn dieser geknickt ist oder ab, schaltet das getriebe im notlauf, meistens bei einer viel zu hohen drehzahl(ca 4000) erst in den nächsten gang. da gibt es auch 2 varianten von. eine davon ist zum einstellen. einfach mal den schlauch abnehmen und einen kleinen schlitzschraubenzieher in die bohrung stecken. da könnte sich eine madenschraube drin verstecken zum einstellen des gangwechsels. je weiter du diese reindrehst, desto später schaltet er hoch.du kannst sie mit ein paar umdrehungen auch so weit rausdrehen, das er schon bei 800 u.min in den nächsten gang schaltet.
ne der messstab müsst schon der richtige sein laut dem is zu wenig drinn der braucht ewig zum anfahren. ich muss mal die entlüftung suchen rörchen abschrauben und putzen, wo hat der den getriebeölfilter? unten in der ölwanne? oder hängt der extra ausen irgentwo drann? geschalten hat er eig ganz normal wo er noch gefahren ist.
woher weisst du, das der messstab richtig ist? hat das getriebe mit diesem messstab vorher nicht diese probleme gehabt?
der filter sitzt unterm getriebe in der eckigen wanne. ist nicht teuer und mit dichtung zusammen als kit z.b. bei mike and franks zu bekommen.(0431-600555) vorrausgesetzt du kennst deinen getribetypen.
fals an der wanne kein ablassstopfen ist, vorsichtig abschrauben und in der waage halten. sonst biste voll getriebeöl!!! läuft sowieso sehr unkontrolliert raus. riecht dein öl verbrannt? vieleicht sind auch deine bremsbänder im getriebe schon verschlissen. dann gibst nur noch den weg des ausbauens und einer getriebeüberholung.🙁
nee des problem gabs vorher net. der is ganz normal gefahren und hat auch ganz normal geschaltet. und auf einmal hats oben das getriebeöl rausgedrückt. gut ich werds mal mit nem neuen filter versuchen. muss blos noch meine getriebebezeichnung finden
denke mal nicht das du nen overdrive (O) hast. also warscheinlich auch kein TH700
würde vermuten ein TH400 oder ganz warscheinlich ein TH350! das wäre die variante die damals standard verbaut wurde.
erkennt mann am besten an der ölwannenform.
TH350 ist fast viereckig.
TH400 hat auf beifahrerseite 2 rundungen in der eckigen wanne.😉
also bei meinem is die hintere rechte ecke (beifahrerseite) an der ölwanne so abgeschrägt. sieht aus wien rechteck wo mann n eck abgesägt hat^^ also vermutlich n TH-400. overdrive hab ich keinen. reicht da nacher so dichtmasse zum die ölwanne wieder abdichten oder is da ne dichtung drinn? also sollt mann des auch gleich eine bestellen?
sooo neuer ölfilter ist drinn, jez weis ich blos nicht was da fürn getriebeöl reinkommt und wie viel . also es is ein th-350
dextron 2 oder atf66. rote dicke suppe! wenn du nix anderes findest würde auch das etwas neuere dextron 3 oder atf 86 gehen.... hoffe du hast nicht zu viel dichtmasse verwendet an der wanne. wenn sich davon zu viel nach innen reindrückt hast direkt wieder eine verstopfung. da du ja warscheinlich das öl nicht aus dem wandler raushattest, wird in deinegetriebe wohl nur so 4ltr. etwa reingehen. mal vorsichtig rantasten. motor nach dem einfüllen und mal alle gänge durchschalten ob kraft da ist. wenn ja, öl warmfahren und im stand dann bei laufendem motor in P kontrolieren!!!