Tankanzeige bei mbk skyliner defekt

MBK

Hallo zusammen,
wie in der Überschrift steht besitze ich eine MBK Skyliner Bj 2001. Sie ist ja baugleich mit der Yamaha Majesty (wenn ich nicht falsch liege).
Mein Problem ist die Tankanzeige, sie geht immer nur ruf und runter sobald die Zündung an ist.
Kennt jemand das Problem, besser hat jemand das Problem schon mal gelöst und wenn wie.
Laut Yamaha kann es nur der Tankgeber oder das Kombiinstrument sein.
Der Tankgeber ist aber absolut gängig, ich habe ihn ausgebaut, gereinigt und geölt, er verändert auch seinen Widerstandswert wenn man ihn betätigt.
Die 2. Frage wenn es das Instument sein sollte, kennt jemand eine Firma die solche Kombiinstrumente reparieren kann?
Eine Firma die Autoinstumente repariert kann das nicht.

31 Antworten

Zitat:

@kapitaen52 schrieb am 5. April 2017 um 07:57:00 Uhr:


Ja da ist auch die digitale Anzeige abgebildet, das scheint er zu sein.

Find ich nur recht teuer. Wenn er beim Starten kurzfristig etwas anzeigt, würde ich auf einen Defekt in der Spannungsversorgung für die Tankanzeige tippen. Entweder eine Lötstelle oder ein schlechter Kontakt.
Liegt Spannung an dem Tankgeber an, auch wenn nichts angezeigt wird?

Hallo
Ich habe auch einen MBK 125 SE06 an diesem ist die Tankanzeige ebenfalls defekt.

Bei Zübdung schlägt die Nadel einmal aus und flippt dann auf und ab. Ich habe zuvor von einem Widerstand gelesen. Wo muss der liegen?
Danke

Wenn du den Widerstand vom Tankgeber meinst, liegt der im Tankgeber.
Das nennt sich auch Poti und jenachdem, wie der Schwimmer steht, desto höher oder niedriger ist der Widerstandswert.
Kannst ja mal den Widerstand von dem Tankgeber messen, ob der Schwankt.
Möglicherweise ist auch der Schwimmer direkt im Tank defekt?

Zitat:

@Forster007 schrieb am 14. Januar 2018 um 13:05:54 Uhr:


Wenn du den Widerstand vom Tankgeber meinst, liegt der im Tankgeber.
Das nennt sich auch Poti und jenachdem, wie der Schwimmer steht, desto höher oder niedriger ist der Widerstandswert.
Kannst ja mal den Widerstand von dem Tankgeber messen, ob der Schwankt.
Möglicherweise ist auch der Schwimmer direkt im Tank defekt?

Ohh, geht die Reparatur weiter. 😁

Miss doch den Widerstand des Tankgebers, besorg dir einen Poti mit dem Bereich und bau ihn zwischen.
Bleibt die Anzeige nun bei Fahrten konstant, ist es der Geber. Ansonsten kannst du davon ausgehen, das der Fehler im Tacho zu suchen sein wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 14. Januar 2018 um 15:14:31 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 14. Januar 2018 um 13:05:54 Uhr:


Wenn du den Widerstand vom Tankgeber meinst, liegt der im Tankgeber.
Das nennt sich auch Poti und jenachdem, wie der Schwimmer steht, desto höher oder niedriger ist der Widerstandswert.
Kannst ja mal den Widerstand von dem Tankgeber messen, ob der Schwankt.
Möglicherweise ist auch der Schwimmer direkt im Tank defekt?

Ohh, geht die Reparatur weiter. 😁

Weiß jetzt nicht, worauf du genau hinaus willst. Glaube aber, du hast dich im Thread verwechselt.
Ist nicht der Thread mit dem durchgebrannten Kabelbaum.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 14. Januar 2018 um 15:36:20 Uhr:



Zitat:

@creativschrauber schrieb am 14. Januar 2018 um 15:14:31 Uhr:


Ohh, geht die Reparatur weiter. 😁

Weiß jetzt nicht, worauf du genau hinaus willst. Glaube aber, du hast dich im Thread verwechselt.
Ist nicht der Thread mit dem durchgebrannten Kabelbaum.

Na schau mal "drei" Threads zurück ... die Tankanzeige macht schon ein halbes Jahr Probleme. 😉

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 14. Januar 2018 um 20:24:30 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 14. Januar 2018 um 15:36:20 Uhr:


Weiß jetzt nicht, worauf du genau hinaus willst. Glaube aber, du hast dich im Thread verwechselt.
Ist nicht der Thread mit dem durchgebrannten Kabelbaum.

Na schau mal "drei" Threads zurück ... die Tankanzeige macht schon ein halbes Jahr Probleme. 😉

Ok, dann verstehe ich nicht, warum du meinen Beitrag zitiert hattest. Hat dann ja auf den keinen Bezug.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 14. Januar 2018 um 21:06:52 Uhr:



Zitat:

@creativschrauber schrieb am 14. Januar 2018 um 20:24:30 Uhr:


Na schau mal "drei" Threads zurück ... die Tankanzeige macht schon ein halbes Jahr Probleme. 😉

Ok, dann verstehe ich nicht, warum du meinen Beitrag zitiert hattest. Hat dann ja auf den keinen Bezug.

War eher eine Anmerkung! ... keine Kritik.

Nochmal zum Thema...

Habe Widerstände gemessen lag um die 22 Ohm.
Einen festen Wiederstand angeschlossen, Tankanzeige ebenfalls am schwanken. Ergo denke ich das Problem liegt zwischen Geber und Empfänger!
Jetzt habe ich noch ein Ladespannungsproblem und habe schon gelesen das es daran liegt!?
Falls nicht, kann man die Tankanzeige reparieren bzw. gibt es einen Schaltplan des cockpit?!?

Danke!

Zitat:

@GTTF3 schrieb am 6. Februar 2018 um 01:09:06 Uhr:


Nochmal zum Thema...

Habe Widerstände gemessen lag um die 22 Ohm.
Einen festen Wiederstand angeschlossen, Tankanzeige ebenfalls am schwanken. Ergo denke ich das Problem liegt zwischen Geber und Empfänger!
Jetzt habe ich noch ein Ladespannungsproblem und habe schon gelesen das es daran liegt!?
Falls nicht, kann man die Tankanzeige reparieren bzw. gibt es einen Schaltplan des cockpit?!?

Danke!

Das kann durchaus Grund für die schwankende Tankanzeige sein. Abfallende Spannung an einem konstanten Widerstand ergibt zwangsläufig ungenaue Messergebnisse. Du hast jetzt die Möglichkeiten entweder eine Spannungsanzeige vor dem Widerstand zu installieren, um zu sehen, ob und wieweit die Spannung in dem Moment einbricht, oder du schaffst die Spannung künstlich für den Kreis (dafür musst du die Leitung "aus dem Bordnetz trennen"!)und legst diese an den Widerstand für eine Weile an. Bleibt die Anzeige konstant, ist dein Tacho OK! Wenn nicht, lädt sich eventuell ein Kondensator in der Schaltung auf, und produziert einen Fehlerwert.

Also...

Nachdem nun die Spannung bei konstanten 14V bleibt!

Leider keine Besserung der Tankanzeige!

Habe das Kombiinstriment ausgebaut und auch dort am Eingang die Ohmwerte von 0 bis 98 gemessen je nach Bewegung des Schwimmers. Auch keine Aussetzer!

Hat jemand schon mal einen Instrument zerlegt?
Bzw. Gibt es Ersatzteile dafür?

Danke!

Ich denke da ist es das günstigste ein gebrauchtes aus der Bucht zu schießen. Dann hat man Ersatzteile.

Zitat:

@garssen schrieb am 8. Februar 2018 um 13:49:36 Uhr:


Ich denke da ist es das günstigste ein gebrauchtes aus der Bucht zu schießen. Dann hat man Ersatzteile.

Gebraucht und du hast den nächsten Defekten mit ein wenig Pech. Dann macht es mehr Sinn nach km-Zähler zu tanken und solang nach einem Unfallroller Ausschau zu halten. Du kannst den Tacho öffnen, aber vermutlich findest du im heutigen Zeitalter eine im Sandwich-verfahren produzierte SMD bestückte Platine. Da sind Reparaturen selten erfolgsversprechend.

Genau das habe ich gemacht.... es geöffnet!

Es ist eine platine... ich werde mir vielleicht mal unseren mess und regeltechniker befragen...

Hat jemand Erfahrungen mit externen anzeigen? Eine Uhr im helmfach würde mir ja auch reichen?!

Wenn die Uhr im Helmfach wäre kannst du auch ein Messstab nehmen,unterwegs siehst du da ja auch nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen