Tankanzeige bei LPG (Autogas) W 163

Mercedes ML W163

Hi,

ich habe jetzt endlich mein Auto auf Autogas umgerüstet.

Bei meiner ersten Testfahrt, einmal den Berliner Ring, ist mir aufgefallen, dass trotz des reinen Gasbetriebes die Kraftstoffanzeige für das Benzin eine Verbrauch anzeigt. Bei der Kontrolle an der Tanke stellte ich fest, dass kein Benzin verbraucht wurde.

Ich nehme an, dass die Anzeige für den Kraftstoff nicht nur über einen Geber im Tank, sondern auch über die Einspritzanlage Daten erhält.

Meine Fragen:

Was passiert, wenn die Anzeige auf Null ist? Schaltet der Motor ab?

Kann man dieses Phänomen unterdrücken?

Vielen Dank für eure Hilfe
Andi

Beste Antwort im Thema

Hallo,

das hatte ich auch, habe danach bei Mercedes für "freundliche" 35 Euro folgendes machen lassen:

Mit dem Mercedes-Benz Diagnosegerät (STAR-Diagnose) folgende Einstellungen vornehmen:

Menü-Punkt "SG "(Steuergeräte-Anpassungen ) auswählen.

Im KIW-Menü die Tankkennlinie von Normal auf "Direkter Sensorwert " stellen.

Danach haute das hin.

Mike

24 weitere Antworten
24 Antworten

Das ist ein bekanntes Phänomen nach der Gasumrüstung. Die Verbrauchsanzeige moderner Autos mißt nämlich gar nicht den Verbrauch, sondern errechnet ihn nur aus den Daten für die Motorsteuerung. Nirgendwo im Tank oder Benzinleitungssystem sitzt ein Meßgerät!
Bei den Audis ist es möglich die Verbrauchsanzeige anzupassen. So kann die Anzeige einen 30% höheren Wert anzeigen (Softwareeinstellung beim Händler) , der dann etwa dem Gasverbrauch entspricht - aber wie gesagt - auch dieser Wert unterliegt einer Fehlerstreubreite, da er ja nur errechnet ist und keinen Bezug zu dem getankten Propan/Butanverhältnis nehmen kann, welches Deinen Gasverbrauch entscheidend beeinflußt.

🙂 Thomas

Klingt plausibel, aber woher weiss die Tankanzeige nach dem Tanken, dass Sie sich wieder zurückstellen muss, wenn nirgendwo ein Sensor o.ä. sitzt?

Viele Grüße
Andi

Okay, eine kleine Korrektur muß ich eingestehen - ein Meßgerät gibt es natürlich, das ist die Tankfüllstandsanzeige.

Schau Dir mal die Restreichweite in der Ebene und einen Moment später in Schräglage an. (Motor kurz zwischendurch ausmachen)

Der errechnete Wert Restreichweite wird nur über den Tankgeber und den (errechneten) Verbrauch auf den letzten Kilometern generiert.

Gruß Thomas

Ich besitze nur eine Tankanzeige oder auch Füllstandsanzeige, eine Reichweitenanzeige ist nicht montiert.

Ich habe bedenken, dass beim absoluten Endstand der Anzeige, der Motor sagt "nö, kein Sprit, ich mach Feierabend"

Andi

Ähnliche Themen

Ich habe das selbe Problem nach meinem Umbau letzte Woche. Was hast Du nun getan?

Hallo,

das hatte ich auch, habe danach bei Mercedes für "freundliche" 35 Euro folgendes machen lassen:

Mit dem Mercedes-Benz Diagnosegerät (STAR-Diagnose) folgende Einstellungen vornehmen:

Menü-Punkt "SG "(Steuergeräte-Anpassungen ) auswählen.

Im KIW-Menü die Tankkennlinie von Normal auf "Direkter Sensorwert " stellen.

Danach haute das hin.

Mike

Zitat:

Original geschrieben von sound-around


Hallo,

das hatte ich auch, habe danach bei Mercedes für "freundliche" 35 Euro folgendes machen lassen:

Mit dem Mercedes-Benz Diagnosegerät (STAR-Diagnose) folgende Einstellungen vornehmen:

Menü-Punkt "SG "(Steuergeräte-Anpassungen ) auswählen.

Im KIW-Menü die Tankkennlinie von Normal auf "Direkter Sensorwert " stellen.

Danach haute das hin.

Mike

Na, DAS ist doch mal ein Tip !!!!

Zur Beruhigung : Die Tankanzeige schaltet den Motor nicht ab wenn die Anzeige am Ende angekommen ist.

Ich danke Euch!
Werde gleich mal bei Mercedes durchrufen.
Herzliche Grüße
Michael

Zitat:

Original geschrieben von sound-around


Hallo,

das hatte ich auch, habe danach bei Mercedes für "freundliche" 35 Euro folgendes machen lassen:

Mit dem Mercedes-Benz Diagnosegerät (STAR-Diagnose) folgende Einstellungen vornehmen:

Menü-Punkt "SG "(Steuergeräte-Anpassungen ) auswählen.

Im KIW-Menü die Tankkennlinie von Normal auf "Direkter Sensorwert " stellen.

Danach haute das hin.

Mike

Geht denn danach der Reiserechner mit "Reichweite" noch?

Habe seit ca.1,1/2 Autogas.Erfahrung bisher nur positiv.Klar,die Tankanzeige für Autogas ist recht besch.... muss man sich halt gewöhnen.Reiserechner und navi funtionieren Einwandfrei.Benzinanzeige ist normal.Keine Angst,Motor stellt nicht ab.

War nun bei Mercedes. Hat 25,- EUR gekostet und zeigt jetzt wieder richtig an. Herzlichen Dank für den guten Tip!!!

Hallo,
meinst Du, die Reichweitenanzeige zeigt wieder richtig an? Ich will auch auf Gas umbauen, und wenn danach die Reichweitenanzeige wenigstens den richtigen Wert für die noch vorhandene Benzinmenge anzeigt, wäre das durchaus angenehmer ;-)
Danke für 'ne kurze Info.

Gruß
Thomas

Hallo,

ich hab zwar kein Gas, sondern Diesel...

Aber mich würd intressieren ob nach der Umstellung von Normal auf "Direkter Sensorwert " es einen unterschied beim Reiserechner gab?

Also zeigt er jetzt den Wert genauer an? Oder immer noch so wie davor? Hat jemand das vielleicht mal beobachtet?

Zitat:

Original geschrieben von MBAG


Habe seit ca.1,1/2 Autogas.Erfahrung bisher nur positiv.Klar,die Tankanzeige für Autogas ist recht besch.... muss man sich halt gewöhnen.Reiserechner und navi funtionieren Einwandfrei.Benzinanzeige ist normal.Keine Angst,Motor stellt nicht ab.

Hallo MBAG

Der Reiserechner funktioniert aber gibt keine daten an alles bleibt bei null jedes mal.. KEnnst du eine Lösung??

Deine Antwort
Ähnliche Themen