Tankanzeige 50er - Roller - immer so seltsam?

Hi,
wollte mal fragen, ob das bei allen Fuffirollern so ist, dass die Tanknadel immer erst nach vielen Kilometern reagiert und sich erst bewegt, wenn der Tank schon fast leer ist, d.h. der Schwimmer bei vollem Tank nicht oben am Benzinpegel schwimmt, sondern in der Mitte des Benzins, so dass sich die Nadel erst nach 2 entnommenen Litern Sprit bewegt? (Habe 5 - Liter - Tank!)

17 Antworten

die Benzinuhr vieler Roller (nicht nur Fuffis) geht nach dem Mond, es gibt aber durchaus auch lobenswerte Ausnahmen (Neo`s mit Faceliftcockpit z.B.) ....

das einzig wirklich sichere ist die genaue Reichweite zu ermitteln und (mit etwas Reserve) nach KM-Zähler fahren ....

Tankanzeige......

Die Erfahrungen mit "Seiner" Tankuhr muß wohl jeder selber machen. Ob Auto, Motorrad oder Roller, die Tankanzeige bleibt immer ein "Geheimnis". Erst ewig lange keine Reaktion, dann gleich halb leer, oder schnell fallend und mit Reserve kommst noch recht weit, ----fast wie eine Frau, "ein unergründliches Geheimnis".

Mfg Claus

PS: Hauptsache ab Reserve bis Leer geht´s einigermaßen zuverlässig, sonst hilft nur das Nachrüsten eines klassischen Benzinhahns mit Reseverschaltung um auf der sicheren Seite zu sein.

Zitat:

Die Erfahrungen mit "Seiner" Tankuhr muß wohl jeder selber machen.

genau aus diesem Grund habe ich meine Roller bisher noch alle einmal Vollgetankt und dann leergefahren (sprich solange bis die Kiste keinen Sprit mehr hatte). Wenn man einen gefüllten Reservekanister dabei ist ist das ja auch kein Problem 😉

So weis ich ziemlich genau wie weit ich tatsächlich komme und kann mich danach richten.

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


die Benzinuhr vieler Roller (nicht nur Fuffis) geht nach dem Mond,

Hi

Ist doch nicht einmal nur bei Rollern(bzw. Zweirädern allgemein) so.
Selbst bei vielen PKWs ist´s doch so, dass die untere Hälfte der Tankanzeige kleiner ist als die Obere und die dann auch noch, je nach Kurvenlage auch noch locker um mehrere Liter hin- und herschwankt.

Ich verlass mich beim Möp auch auf den km-Stand und nicht auf die Reservelampe. (Letzteres hat mich nämlich schon 2mal in der "bayrischen Prärie" stranden lassen. Einmal auch noch in nem Handyfunkloch 🙁 )

Gruß
Crosskarotte

I´m walking........ oder wie hieß es in der Reklame? 🙄

Ähnliche Themen

wobei man dazu sagen sollte das die Tankanzeigen moderner PKW schon sehr genau gehen, wer mal einen 70er Jahre 2CV oder einen Passat der ersten Generation gefahren ist weis was ich meine 😉

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


wobei man dazu sagen sollte das die Tankanzeigen moderner PKW schon sehr genau gehen, wer mal einen 70er Jahre 2CV oder einen Passat der ersten Generation gefahren ist weis was ich meine 😉

Kann ich nur bestätigen, die Anzeige in meinem E39 - BMW schwankt nicht in Kurvenfahrten oder Bergauffahrten (wie bei meinem ollen Ford KA) und ist extrem exakt, steht die Nadel des 70 - Liter - Tanks auf der Markierung "50 Liter", gehen auch wirklich nur 20 Liter (19.98 fairerweise) rein. Wollte halt nur wissen, ob es Roller gibt, bei denen die Nadel mit gleicher Geschwindigkeit sinkt bzw. ab Volltanken und Fahren reagiert.

ein Extrembeispiel für die Tankanzeige:

Die Tankanzeige von meinem Derbi Vamos beharrte auf "V" ohne sich zu rühren, wenn sich die Tankanzeige irgendwann (wie von einem Felsen runtergezogen) gegen Leer bewegte kam man noch etwa 2 km weit ....

Also wenn ich meine Vision volltanke, dann steht die Anzeige ca 3mm über der eigentlichen Anzeige, also im leeren. Dann geht die bis zur Reserve recht gleichmäßig runter. Die Reserve ist dann allerdings in 2-3km verbraucht und dann steht die Tankanzeige auf "gaaaaanz leer", man kann aber trotzdem noch 40-50km weit fahren-allerdings ohne, dass sich die Tanknadel auch nur im geringsten bewegt. Ein komisches Teil ist das. 😉 Aber wenn man weiß, wie man die Anzeige (bzw. das Schätzeisen 😉) zu nehmen hat, klappt das schon.

brauchst doch nur mal wackeln am Roller, da hörste doch ob noch was drin ist

Hey Leute,

ich habe hier einen Chinaroller, dessen Tankanzeige stets Null anzeigt, sei er voll, halb oder ganz leer.

Meine erste Vermutung war, dass der Schwimmer hakt. Ich habe den Geber ausgebaut und augenscheinlich kontrolliert. Auch beim manuellen hoch und runter drücken des Hebels, schlug der Zeige nicht aus. Das Teil ist so einfach aufgebaut, dass ich fast bezweifeln möchte, dass sowas kaputt gehen kann, oder?

Die Kabel habe ich auch komplett durchgemessen. Keine Brüche oder Wackler - vom Kombigerät bis hin zum Geber.

Also ist entweder der Geber (9 EUR) doch kaputt oder aber - au weia - die Anzeige.

Lohnt es sich, den Geber neu zukaufen?
Was kann an dem Ding nur kaputt sein, sind doch nur Schleifkontakte ...

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit auf ein kaputtes kombigerät bzw. Tankanzeige?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige bleibt auf NULL' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Recognite


Hey Leute,

ich habe hier einen Chinaroller, dessen Tankanzeige stets Null anzeigt, sei er voll, halb oder ganz leer.

Meine erste Vermutung war, dass der Schwimmer hakt. Ich habe den Geber ausgebaut und augenscheinlich kontrolliert. Auch beim manuellen hoch und runter drücken des Hebels, schlug der Zeige nicht aus. Das Teil ist so einfach aufgebaut, dass ich fast bezweifeln möchte, dass sowas kaputt gehen kann, oder?

Die Kabel habe ich auch komplett durchgemessen. Keine Brüche oder Wackler - vom Kombigerät bis hin zum Geber.

Also ist entweder der Geber (9 EUR) doch kaputt oder aber - au weia - die Anzeige.

Lohnt es sich, den Geber neu zukaufen?
Was kann an dem Ding nur kaputt sein, sind doch nur Schleifkontakte ...

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit auf ein kaputtes kombigerät bzw. Tankanzeige?

Hast du den Geber mal auf Widerstand durchgemessen ?? kommt Strom an ??? kommt spannung an der Uhr an ?? Hast du die Kontakte auch an der Uhr auf guten el. kontakt geprüft ???

ich denke NEIN !! ???

wölfle 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige bleibt auf NULL' überführt.]

Hallo
Hat die Anzeige denn früher funktioniert? Bei meiner Piaggio funktioniert das sobald die Zündung eingeschaltet ist, also mit Gleichstrom der Batterie. Prüf doch mal am Geber (Zündung ein), ob da überhaupt Spannung ankommt (also ca. 12V). Dann (wenn Spannung da ist) den Geber mal raus und per Hand bewegen. Jetzt sollt sich am Schleifer die Spannung ändern.
MfG Achim

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige bleibt auf NULL' überführt.]

Also der Rolle ist etwa 2 Jahre alt. Alle Kontakte und Kabel sehen aus wie neu, kein Rost oder Schmiere... Alles blankes Metall. Die Anzeige hatte damals auf jeden Fall funktionier. Haben auch schon mit Zündung und laufendem Motor getestet. Die Kabel sind alle Durchgemessen. Strom kommt überall an. Was mich halt verwundert hatte war folgendes:

Am Geber waren drei Kabel. Zwei führten 12V, eines nix (denk ma Masse).
Ich hätte nun gedacht, dass das eine 12V Kabel Dauerstrom bringen soll und das Zweite die gedrosselten Werte, je nach dem, wie voll der Tank ist. Aber am Geber konnt ich Wackeln, wie ich wollte, beide blieben bei 12V.

Kann an dem Geber was kaputt gehen? Da is doch nix hoch kompliziertes elektronisches dran?!?! Der Schleifer schleift meiner Meinung nach.

Wie messe ich denn den Widerstand?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige bleibt auf NULL' überführt.]

Hallo
Du sagst dein Geber hat drei Anschlüsse. Klemm die Kabel ab, aber merken, wer wo hin gehört.
Einen der Anschlüsse hast Du als Schleifer erkannt. Super. Also das Messgerät auf Widerstand gestellt (Ohm). Nun die Beiden anderen Anschlüsse (nicht den Schleifer) messen. Da stellt sich ein fester Widerstandswert ein, der sich auch nicht ändert bei einer Schleiferbewegung. Der Wert wird vlt. so bis zu 2 000Ohm (2kOhm) sein. Jetzt lässt Du eine Messgerätestrippe wo sie dran ist und die andere klemmst Du an den Schleifer. Wenn Du jetzt den Schleifer bewegst wird sich der Messwert ändern und entweder nach 2KOhm gehen oder gegen 0 Ohm gehen(je nachdem, wo die erste Strippe sitzt). Wenn Du nun die eine Strippe umklemmst (nicht die vom Schleifer) wirst Du ein umgekehrtes verhalten merken, er kommt von = Ohm und geht langsam nach 2KOhm. Das musst Du aber langsam machen, sonst sieht man evtl. vorh. Unterbrechungen (oder der Schleifer hebt ab) nicht.
MfG Achim

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige bleibt auf NULL' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen