Tank + Weichteile = Aua
Hallo,
habe heute meinen A-Schein bestanden. Auch wenn ich das Problem auf der TS 150 Bj. 75 nicht haben werde, so interessiert mich doch folgendes:
Nach jeder Fahrstunde auf ER-5 brauchte ich eine Weile, bis sich alle "Weichteile" wieder normal angefühlt haben. Auch während der Fahrt war es oft unangenehm, wenn ich nicht gerade meine Beine ständig gegen den Tank gedrückt hab.
Also noch einmal: Ich hatte ständig das Gefühl, auf meinen "Eiern" zu sitzen (verzeiht den Ausdruck).
Die ER-5 wird oft als "Einsteiger- und Frauenmotorrad" gepriesen. Mit meinen 1,76cm sollte ich doch dazu passen?
Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht?
MfG DK
27 Antworten
Kleine Geschichtam Rande:
Einem Kumpel hatte früher eine NSR 125.
Damit ist er über ne rote Ampel gefahren und hat dabei einen Transporter seitlich erwischt.
Abgestiegen ist er nicht-ihm hats die Weichteile ziemlich gequetscht-das ganze hing sozusagen am seidenen Faden obs gut verheilt und anschließend wieder funktioniert.
Zum Glück ist alles gut verheilt 🙂
"Die ER-5 wird oft als "Einsteiger- und Frauenmotorrad" gepriesen. Mit meinen 1,76cm sollte ich doch dazu passen?"
Gemeint waren natürlich 176cm...
Kumpel von mir ist beim crossen auch mal mit dem vorderradaufgekommen und hat sich dann die weichteile am tank dermaßen aufgeschlagen, dass er in den höchsten tönen winselte.... 😁
bei mir ist es bisher nur mal vorgekommen dass sich die Sozia beim Bremsen nicht auf dem Tank abgestützt hat. dann hat ihr gewicht eben von hinten gedrückt. Den Rest könnt ihr euch ja denken...
Ähnliche Themen
Tjaja - womit man(n) alles so zu kämpfen hat... 😉
Meinereiner hat oftmals im Soziabetrieb (keine Scherze bitte) damit zu kämpfen, daß bei längerer Fahrt die ganze Region vom Gemächt bis zum Damm schlichtweg "einschläft". Liegt vermutlich an der etwas anderen Sitzposition und daß man das Gewicht der Sozia mit abfedert...
Also ... meine Familienplanung ist ja abgeschlossen ... aber einige Beiträge schreien hier nach körperlicher Fehlfunktion. Wenn etwas einschläft, bedeutet das, dass es längere Zeit nicht durchblutet wurde. Da Blut aber Sauerstoff zu den wichtigen Zellen transportiert, sollte man darauf achten, dass die noch benötigten Körperteile nicht an Sauerstoffmangel "ersticken".
Nun - ganz so stellt es sich nicht immer dar. Zuweilen schläft auch mal was ein, wenn ein Nerv ein wenig komprimiert wird. Und mal ganz offen: Zum Moppedfahren braucht man nicht alle Körperteile, oder?! 😉
Beim Après-Biken ist aber sonst immer alles komplett wieder funktionstüchtig... 😁
Zitat:
Original geschrieben von SirGalahad1968
Meinereiner hat oftmals im Soziabetrieb (keine Scherze bitte) damit zu kämpfen, daß bei längerer Fahrt die ganze Region vom Gemächt bis zum Damm schlichtweg "einschläft". Liegt vermutlich an der etwas anderen Sitzposition und daß man das Gewicht der Sozia mit abfedert...
Dieses Problem dürfte allerdings auch Fahrzeug- und damit Sitzbank-spezifisch sein.
Interessant, daß bei diesem doch so männlichen Hobby Moppedfahren gerade das männliche primäre Geschlechtsmerkmal anscheinend so störend ist...
Haben wir Frauen es doch gut. Wobei - auch in unserem Fall kann es störende Merkmale geben... 😉
Vielleicht sollte mann mal einen männerweichteilgeeigneten Tank in Spezialform entwickeln? Wäre bestimmt eine Marktlücke, wenn ich die Resonanz auf diesen Thread so betrachte.
Ne ich glaube nicht...
Obwohl.....
Ne Spass... 😁
Hatte aber ein ähnliches Problem mit der abgepolsterten Bank der Fahrschulmaschine. Aber ein paar Griffe in die richtige Gegend schaffen da abhilfe. 😉
Zitat:
Original geschrieben von chakoyte
Vielleicht sollte mann mal einen männerweichteilgeeigneten Tank in Spezialform entwickeln?
Das ist i.d.R. nicht nötig. Mit vernünftigem Knieschluß am Tank und der daraus resultierenden Sitzhaltung gibt es da eigentlich äußerst selten Probleme.