ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Tank voll = mehr leistung?

Tank voll = mehr leistung?

Themenstarteram 27. November 2004 um 22:33

Jedes mal wenn ich nur noch etwa 15l im Tank habe, lässt die Leistung meines B-Corsas deutlich ab. Sobald der Tank wieder voll ist, könnte man meinen ich hätte einen Zuwachs von 15-20PS.

Rein physikalisch gesehen müsste es doch bis zu einem bestimmten Punkt genau andersherum sein: Je weniger Benzin (Gewicht) ich mit mir herumführe, je mehr Leistung spüre ich.

Ist das Normal bei Corsas?

Die einzige Erklärung für mich wäre, dass es mehrere Einlasspumpen für das Benzin gibt und sobald eine bestimmte Menge Benzin unterschritten ist, wird eben eine Pumpe weniger angesprochen und dementsprechend kommt auch weniger Benzin = Leistung in den Motor.

Ähnliche Themen
35 Antworten

aber bei 45 ps spielt des scho a rolle ob tank voll oder leer ^^

Das liegt aber auch am Sprit - Luftgemisch!

Meiner läuft auch besser wenn er fast leer ist!

Und nebenbei bei motorräder ist es ganz normal das wenn die wenig Sprit drin haben mehr luft ziehen müssen und dadurch mehr leistung haben!

Bei meinem (neuen) Corsa B hab ichs jetzt noch net gemerkt, weil Tank noch halber voll.

Aber es stimmt scho, das war bei meinen Astra F´s so. Je mehr Sprit umso besser Leistung. Frag mich selbst warum...

War auch beim Astra G im Diesel. Dachte immer nur, das ich mir das einbilde. Aber da bin ich wenigstens dann net allein :-D

was ist denn das für ein schwachsinn...tank leer keine leistung?also sowas hab ich ja noch nie gehört..wie bitte schön wollt ihr euch das denn erklären....

oder schwimmt da auf dem grund vom tank irgendwas was nicht so sein sollte?

Bei meinem Tigra ists auch umgekehrt.

Sobald der Tnak sich leert, geht er besser. Spricht besser an, und läuft ruhiger.

Mit vollem Tank hab ich so meine Probs, und er ist auch deutlich träger.

Moin,

Also ... weniger Sprit im Tank = weniger Leistung ... macht für mich physikalisch keinen Sinn.

Bei Motorrädern beobachtet man, das sich das kg/Leistungsgewicht VERBESSERT, weil der Motor bei gleicher Leistung halt 10 kg weniger oder so durch die Gegend schieben muss. Das hat nix mit der Gemischbildung zu tun, sondern allein was mit dem Gewicht.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von mastakilla444

was ist denn das für ein schwachsinn...tank leer keine leistung?also sowas hab ich ja noch nie gehört..wie bitte schön wollt ihr euch das denn erklären....

oder schwimmt da auf dem grund vom tank irgendwas was nicht so sein sollte?

mhm masta , aber wenn jeder das sagt wirds wohl bei manchen sein , wie zb bei mir. Hab ich wirklich noch wenig im tank da ist aus mit voll gas geben. der nimmts einfach nicht an. also 0 leistung.

hab ich so über 5 liter , läufts schon besser.

vllt hat die tankanzeige wirklich was damit zu tun. Kein Opel spezialist hier? gg

also ich denke mir die benzin pumpe hat an sich wenig leistung , zumindest nicht beim 16 v. falls die pumpen identisch sind.

Naja nimm dir ma nen Beispiel an einer Wasserpistole , wenn da kaum wasser drinn ist . kommt auch nur teilweiße was raus.

oder bei einer sprüh flasche , da sind auch nur paar ml drinne.

 

Mfg Alex

*völligverzweifelteskopfschütteln*

Hmmm, schein nur bei den Älteren Corsas so zu sein, oder hab ich dsa jetzt falsch zusammengefasst, alle die noch die älteren modelle fahren haben das gefühl der corsa zieht besser wenn er voll ist.

Ich für meinen Teil (96er corsa) hab bis jetzt nur gemerkt das er ganz gerne mal kurz nen spritloch beim beschleunigen hab wenn der tank fast leer ist.

Bei vollem tank ist es mir noch nie aufgefallen,

Wäre vllt ne erklärung für das ganze.

MfG

Trossi

Hallo? Für alle, die die Leute, die eben dieses gefühl haben jetzt als Idioten abstempeln. Es is ein Gefühl. Und es machte bei mir sicher keine 50 PS aus, aber ein klein wenig war es so bzw. fühlte es sich eben so an.

Man müsst halt mal aufn Prüfstand... Wäre sicher interessant...

also ich war heute aufm prüfstand und es sind wirklich 20ps mehrleistung.............

Tank leer

 

Habe heute mal den Praxistest gemacht, bin die ganze Woche nicht mehr tanken gewesen. Die Tankanzeige kratzte heute am roten Bereich.

In der Zeit wo der Tank fast leer war, fuhr sich mein Auto anders. Um genau zu sein beim Gasgeben beschleunigte er als würde er an Gummiseilen hängen. Desweiteren ruckte er ab und zu auch mal wahrnehmbar,

Heute habe ich dann getankt und festgestellt, daß das Auto besser anspricht als mit leeren Tank. Das hat sich so bemerkbar gemacht, daß beim anfahren die Räder gequitscht habe.

Ich möchte meinen es ist das Wassersäulenprinzip, was dort seinen Einfluss zeigt.

Man nehme einen Eimer, bohre ein Loch unten an der Seite und füllt den Eimer Randvoll mit Wasser. Es ist zu beobachten, daß der Wasserstrahl weit und einen gewissen Druck hat.

Dann füllt man den Eimer mal viertelvoll und man beobachtet, daß der Strahl schwächer bzw. weniger Druck hat.

So wird es bei unseren Corsa ähnlich sein. Desto mehr Sprit im Tank, desto höher der Druck in der Kraftstoffleitung vor der Kraftstoffpumpe.

 

Gruß Peter

 

PS: Etwaige Rechtschreibfehler sind Absicht und dienen der allgemeinen Forumbelustigung!!!

Zitat:

Original geschrieben von tigra 23

also ich war heute aufm prüfstand und es sind wirklich 20ps mehrleistung.............

war natürlich nich ernstzunehmen.......

Also bidde!

Is klar, dass wenn der Tank fast leer ist das Auto ab und zu mal stottert. Aber dann ist er auch so gut wie leer!

Schließlich wird der Spritt nach vorne gezogen und eingespritzt und nicht wie bei nem Trabi reingegossen :D

Die Räder drehen bei dir Ice_Corsa auch nur durch, weil das Auto bei einem vollem Tank vorne hoch geht, wegen des Gewichts (Spritt) hinten.

Normal hat das Auto “fühlbar“ mehr Leistung, wenn es leer ist, da es wie Rotherbach schon erklärt hat weniger Gewicht zu ziehen hat.

Zitat:

So wird es bei unseren Corsa ähnlich sein. Desto mehr Sprit im Tank, desto höher der Druck in der Kraftstoffleitung vor der Kraftstoffpumpe.

Genau hier liegt der Pferdefuß....der sprit wird Richtung Motor GEPUMPT....somit kommt auch immer dieselbe Menge vorne an bei selbem Druck. Dürfte also keine Ruckler geben

Deine Antwort
Ähnliche Themen