Tank+Tankanzeige
Hi,
wie schon mal erwähnt,habe ich akute Probleme mit meiner Tankanzeige.
Ich habe meinen GTS V6 heute mal wieder vollgetankt,nach 367 gefahrenen km.Anzeige war im Roten Bereich und BC sagte mir ne restliche Reichweite von 47 km voraus.
Ich also zur Tanke und vollgetankt.Nun kommt mein Problem.Es passten mit Mühe und Not knapp 47 l rein!Müssten also nach Adam Riese,noch 13 l drin gewesen sein!
Warum sagt mir dann der BC so eine geringe Reichweite und warum zeigt die Tanknadel nicht mehr an???
Auf der BAB bei Vollgas sagte mir der BC schon nach 316 km,ich sollte tanken.Passten aber auch nur so knapp 47 l rein.
Woher weis ich denn nun,wie weit ich wirklich noch hätte fahren können?Hab ich evtl.ein Tank-Problem oder ein Geber-Problem?Kann ja ni sein,dass ich mit nen 60 l Tank alle 350 km ne Tanke aufsuchen muss,wenn ich nur im Alltag normal gerollt bin,also keine knapp 20l verbraucht habe(auf 100 km).
Hat jemand von euch das gleiche Problem oder weis jemand Abhilfe?
Danke schonmal für Eure Ideen.
Bis denne...
22 Antworten
Naja, OK,
wie woanders zu lesen ist, weichen diese Angaben je nach Drehzahl anders ab. Genaugenommen hat sich der BC um ca. 50km verrechnet. Bei 13l/100km is das auch nich so viel.
Mit anderer Fahrweise wird er dann wohl genauer.
Find ich jetzt auch nicht grade tragisch, ob das 100km oder 50 sind.
MfG BlackTM
Die Berechnung vom BC setzt sich auch immer vom Durchschnittsverbrauch der letzten gefahrenden 30-60 km voraus.
Bist du halt kurz vorm Tanken etwas zügiger gefahren so rechnet der BC eben das du mehr im moment ziehmlich viel verbrauchst und schickt dich halt zu früh an die Tanke...............Das ist ganz normal
Hi,
irgendwie reden wir an einander vorbei!
Wie der BC rechnet,ist mir klar!Mir geht es darum,zu wissen wie weit ich wirklich noch fahren kann.Solche Probleme hatte ich nicht bei meinen 3000er Omega(Anfang der 90iger) und auch nicht bei meinem MV6.Wenn ich da im Roten Bereich war,war der Tank auch leer und nicht noch 1/4 voll!!!Es kann doch nicht sein,dass ich mit nen 60 l Tank bei,wie ich geschrieben habe-Normaler Fahrweise,also kein rasen! nach ca.350 km an die Tanke muss,nur weil der BC nicht in der Lage ist,mir die reale Restreichweite anzuzeigen!Ich wäre ja schon zufrieden,wenn wenigstens die Tanknadel richtig anzeigen würde und nicht leer!
Da aber beides versucht mich zu verwirren,steht man halt doch alle 350 km an der Tanke.Woher soll man denn auch wissen,obs diesmal nicht evtl stimmt?!?
Da kommt ja n Astra 16V mit 45 l und immer Vollgas fast 550 km!
Mit meinem MV6 kam ich,wenn ich in den Urlaub nach HR gefahren bin,bis Austria(ca.645 km).Da hab ich dann nen Tankstop eingelegt und bin dann durchgefahren!Mit dem GTS darf ich dann alle 2h tanken fahren!Na Klasse....
Bis denne...
Hi,
da scheinbar keiner nen Tipp für mich hat,werde ich das Thema nochmal mit meinem FOH besprechen.Er hat zwar beim letzten mal schon nicht gewusst,wie er mir weiterhelfen kann aber evtl. ist er ja jetzt schlauer.
Bis denne...
Ähnliche Themen
Hallo Mauzl,
also bei meinem GTS finde ich die Tankanzeige, Warnlampe und Reichweitenangabe des BC auch sehr bescheiden ( genauso wie den Regensensor ). Da der Wagen ca. 9-10 l/100km verbraucht stelle ich den Tageskilometerzähler nachdem tanken auf Null und fahre nach spätestens 600km tanken (egal was alle anderen Anzeigen mir sagen wollen ). Mit dieser Methode fahre ich auch schon seit mehreren Jahren einen 190E und hatte nie Probleme damit.
Gruß aus Bochum
gts-fux
@gts-fux,
ich wäre ja schon froh,wenn ich mal 500 km kommen würde!!!
Bei gefahrenen 150 km zeigt mir die Tankanzeige nur noch halb voll und der BC sagt mir angebliche 330 km Restreichweite voraus.Nach knapp 350 km bin ich dann im Roten Bereich.egal ob ich den Wagen rollen lassen habe oder ob ich ihm die Sporen gegeben habe.
Das ist mein Problem!Tief im "Roten" müsste bedeuten,fast leer und nicht noch 1/4 Fassungsvolumen noch drin!!!!
Nur,wie blöd steh ich da,wenn ich die Anzeige ignoriere und weiterfahre,in der Hoffnung das noch ca.13-15 l drin sind und dann ist er doch leer?
Ich bin sonst sehr zufrieden mit dem Wagen.Ist zwar kein Heck getriebener MV6 aber man kann ja ni alles haben.Nur halt der Tank....
Bis denne...
Meine Absolutverbrauchsanzeige stimmt auf +/-0,1 l/100km. Bei ca. 53l Absolutverbrauch steht dann eine Reichweite von 0km im Display und vorallem die Tankanzeige blinkt wie wild. Bei einem versprochenen Fassungsvermögen von 61l verschenke ich also schlappe 8l (was mal eben 50-100km entspricht!).
Ich finde das auch hochgradig Scheiße.
Die Krönung jedoch neulich.
Autobahn Tempomat 120. Reichweitenanzeige bei 120km, auf einmal blinkt die Tankanzeige wie verrückt und liegt dann irgendwann auf. Ich also nachgetankt - es passten 49 Liter herein.
Der GTS-Tank ist der letzte Mist!
Hi,
da ich auch das Problem mit der Tankanzeige habe, hatte ich mal nen Brief an Opel geschrieben. Als Antwort bekam ich:
Zu der von Ihnen bemängelten ungenauen Tankanzeige teilen wir Ihnen Folgendes mit: Aufgrund der empfindlichen Elektronik in unseren modernen Diesel- und Ottomotoren ist ein Leerfahren des Tankes unbedingt zu vermeiden. Da Opel Fahrzeuge europaweit genutzt werden und somit auch in Ländern mit einer geringeren Tankstellendichte zum Einsatz kommen, werden unsere Bordcomputer bewusst konservativ programmiert. Diese Programmierung soll vermeiden, dass der Tank leergefahren wird und dient zum Schutz für den Motor. Die in der Bedienungsanleitung angegebene Füllmenge des Kraftstofftankes ist zudem ein so genannter Nennwert, von dem der eigentliche Nutzwert eines Tankes abweicht. Hierfür gibt es drei Hauptursachen:
1. Restmenge im Tank: Der Kraftstofftank ist flach unterhalb des Kofferraums angeordnet, diese Bauform ermöglicht eine gute Raumausnutzung unterhalb des niedrigen Ladebodens. Der Kraftstoff wird während der Fahrt auf dem Tankboden angesaugt und in einen auf dem Tankboden angebrachten Topf gepumpt, aus dem er zum Motor gefördert wird. Bei normal üblichen Fahrbewegungen, durch die der Kraftstoff im Tank hin und her schwappt, und normal ebener Fahrbahn wird der Kraftstoff bis auf ein bis zwei Liter abgesaugt. Bei geringen Fahrbewegungen und ungünstiger Fahrbahnneigung kann die verbleibende Restmenge um bis zu drei Liter ansteigen.
2. Nicht vollständige Tankfüllung: Abhängig von der Außentemperatur, der Kraftstofftemperatur, der Fließgeschwindigkeit beim Betanken und den Kraftstoffeigenschaften (wie Benzin/Diesel, Sommer/Winterkraftstoff) neigt der Kraftstoff beim Tanken zum Schäumen. Der Kraftstoff im Tankeinfüllrohr steigt damit an und lässt die Zapfpistole vorzeitig abschalten. Der Kraftstoffpegel im Tankeinfüllrohr kann beispielsweise auch vorzeitig ansteigen, wenn das Fahrzeug auf einem schrägen Boden steht.
3. Ungenaue Messung der getankten Kraftstoffmenge: Um eine genaue Messung an der Zapfanlage zu ermöglichen, sollte der Kraftstoff blasenfrei und schnell durch das Messrad an der Zapfsäule laufen. Bei stark schäumendem Kraftstoff und bei Überfüllung des Tankes (zum Beispiel weil das Fahrzeug schief steht oder nach dem Abschalten der Zapfpistole weitergetankt wird, der überschüssige Kraftstoff aber aus dem Tank entweicht), können Mess-Ungenauigkeiten auftreten.
Diese Faktoren können entweder einzeln oder kombiniert zu den von Ihnen beschriebenen Abweichungen führen, ohne dass ein Fehler am Fahrzeug vorliegt.
Naja ist ja alles schön und gut, aber warum schickt die Büchse einen immer nach knapp 50L verbrauchten Sprit an die Tanke? 10L so als "Sicherheit" im Tank zu lassen ist irgendwie nicht ganz im Sinne des Erfinders, oder??
hei
naja alles schön und gut, wie der brief von OPEL aber ich hab den V6 CDTI und hab das gleiche problem mit den tanken, unabhängig was der BC sagt, aber wenn ich einen tank mit 60 liter habe und die tanknadel ist schon im roten und es blinkt wie verrückt, ich fahr zur tankstelle und siehe da der diesel läuft raus und es gehen nur knapp 48 liter rein. nun frag ich mich was das soll wieso kann man im jahr 2005 das richtig stellen.
gruss digi
Als Caravan Fahrer kann ich dies nicht negativ bewerten- wenn bei mir im Display "Achtung Sprit reicht noch für 50 KM" angezeigt wird, und ich dann bei ca. 40 KM Restreichweite an die Tanke fahre, passen ca. 53 Liter rein. Also 7 rest, für die 43 hätte ich ca. 4,5 Liter benötigt. Somit eigentlich ausreichend genau.
Fragt sich nur woran es liegt? An der Form des Tanks? Ist der bei Caravan Limo oder GTS unterschiedlich?
Tank
Hallo,
zum Glück besitze ich keinen BC!
Ich fahre meinen Tank bis kurz vor den roten Bereich leer, tanke dann nach, warte ein bischen bis sich das Schäumen gelegt hat und tanke nochmal nach. Bis jetzt habe ich höchstens 0,2 l nachgefüllt.
So bekomme ich immer den genauen Verbrauch und kann mich an der Tankanzeige orientieren.
Beispiel: 500 km gefahren, 50 l getankt, Verbrauch = 10l/100km, Rest im Tank: ca 10l. Man merkt sich den Stand der Tachonadel und weiss, wieviel man leergefahren hat.
Auge + Kopf = BC!
Kann die ausrechende Genauigkeit beim Caravan auch nur bestätigen. Allerdings finde ich die Dimensionierung im Allgemeinen doch recht dürftig. Besonders bei den V6-Machinen. Hat mich beim Probe-Sigi auch genervt, dass man bei zügiger Fahrweise recht flink wieder an der Tanke war.
Vor Kurzen bin ich einen Hochpass gefahren, richtig steil. Die Lampe wurde auf einmal wild, blink-blink wie verrückt, ohne vorher an zu sein. Als die Strasse wieder ebenig wurde, ging das licht nicht aus, obwohl im BC noch 135 Km su fahren wahren und die anzeige noch weit vom roten bereich war. Am nächsten tag hat's weiter geblinckt.
Also reagiert der Tank auf "ungünstiger Fahrbahnneigung" wircklich sehr enfindlich. Und zweitens, wenn die Lampe ein Mal' glüht, geht sie nie wieder aus.
Zitat
zweitens, wenn die Lampe ein Mal' glüht, geht sie nie wieder aus.
Wenn du den Motor abstellst und wieder startest, dann müßte sie ausgehen (Aber nicht während der fahrt den Motor ausschalten)