Tank Omega A Limousine

Opel Omega B

Hallo,

hab mal wieder meinen Omega A aus der Garage geholt um eine Kleinigkeit zu checken. Danach kam er wieder in die schattige Garage. Allerdings ist mir ein Benzinfleck auf dem abschüssigen Pflaster der Einfahrt aufgefallen. Sollte der Tank (ist schon der zweite) durchgerostet sein?

Hab mal was gehört, dass in die alten Omegas aus Kunststofftanks aus den Omegas der B-Serie verbastelt wurde. In der Forumssuche hat sich das jedoch im wesentlichen auf die Caravans beschränkt.

Wer kann mir evtl. weiterhelfen? Auf was muss ich achten?

VG

7 Antworten

Hallöchen,

....ist in dem Auto eine Standheizung verbaut?

Bei meinem "A" damals wurde das T- Stück in der Benzinleitung, direkt am Tank, undicht. Es fing mit langsamer Tropfenbildung an.

VG Hartmut aus MV

Na, dann prüfe doch mal die ganze Geschichte. Da gibt es diverse Entlüftungsschläuche, jeder weggerostete Schlauchnippel kann schon eine Pfütze erzeugen.

Die Tanks können im Rekordtempo rosten. Mit Limos kenne ich mich nicht aus, aber ob ein Tank vom B wirklich eine gute Lösung ist? Ein neuer Blechtank, gut versiegelt, hält ewig. Die Dinger gammeln ja nur, weil sie praktisch nackig ausgeliefert werden.

Mein A Caravan bekam vor 15 Jahren einen neuen Tank- 3 gebrauchte Tanks erwiesen sich, nach Säuberung, als wirtschaftlicher Totalschaden...Mit dem neuen Tank ist seitdem alles schön.

Ob es neue Limotanks gibt? Bin gespannt.

@ Eltanus - nein, Standheizung hat er keine.

@ Plüschinsator - bei Gelegenheit muss der Omega mal in die Werkstatt. Die Inspektion steht auch mal wieder an. Tanks sind im Netz noch immer zu finden. Hab gestern diesbezüglich mal kurz geschaut. War glaube, sogar ein Originalteil dabei. Die Preisunterschiede sind jedoch immens!

Wie kann ich den Tank innen und außen am besten versiegeln?

Vor geraumer Zeit hab ich mal ein Ersatzteil für den Omega B gesucht. Da hatte ich den deutlichen Eindruck gewonnen, dass die Teile für den A noch wesentlich einfacher zu bekommen sind. Obwohl es das ältere Fahrzeug ist.

Wieso soll der Kunststofftank des Omega B schlechter sein (so hab ich das zumindest verstanden)?

Der Plastetank des B ist spitze. Keine Probleme. Nur das Umbasteln ist, na ja, semitoll. Wobei ich den Aufwand bei der Limo nicht einschätzen kann. Vielleicht passt es ja ohne viel Aufwand?

Versiegelung: Innen muß nicht sein, halt immer schön vollgetankt abstellen.

Außen: Epoxyprimer und einen 2K Lack. Vorher muß eventuell vorhandene Sprühgrundierung runter.

Ist zwar Arbeit, sieht dann aber top aus, und hält.

Ähnliche Themen

Es gibt schon noch vereinzelt neue Tanks.

da muß man sicher etwas basteln.

auch muß man ja wissen wo die Kraftstoffpumpe sitzt.

https://www.rexbo.de/blic/kraftstoffbehalter-6906005039009p

https://opel-sonntag.de/katalog-typen/andere-opel-hecktriebler/62-auspuff-kraftstoffanlage/7264-802292-kraftstoffbeh%C3%A4lter-benzintank-opel-omega-a-185,00-%E2%82%ACuro.html

der Umbau könnte auch gehen,dürfte aber an fehlenden Teilen scheitern.

mfG

Tank-omega-a-zu-b

Moin

bald vergessen,der Radkasten innen müste beim Umbau auf einen Omega B Tank

mit der Flex aufgeschnitten werden und wieder mit anderen Blechen zugeschweißt!

mfG

Seni-b-oder-omega-a-tank
Seni-b-tank

Anscheinend bekommt man einen neuen Limotank für gute 100 Euro. Da lohnt sich der Umbau auf den B sicherlich nicht. Der Blechtank arbeitet ja auch problemlos, bis auf seine fatale Rostneigung. Und ein neuer Tank lässt sich auch gut bearbeiten. Für meinen C Rekord mußte ich den alten Tank aufarbeiten, weil neue Tanks Mondpreise haben- klappte aber. Schon komisch: Ein übel vergammelter Tank vom Rekord Caravan war noch nirgends durch, während die Omega A Tanks, 25 Jahre jünger, wie gesagt, 3Mal kollabierten.

Mit frischem Lack sieht der Tank besser aus, als damals, 1967...

20250612
Deine Antwort
Ähnliche Themen