Tank leergelaufen
Guten Tag allerseits,
Ich fahre einen 50ccm Nova Motors Roller. Genannt hat ihn der Hersteller glaube ich Retro (nicht Retro Star oder Retro Cruiser).
Ich gehe davon aus das es ein 4takter ist.
Sumasumarum ein Chinaroller, der mir aber in den letzten 1,5 Jahren keine Probleme gemacht hat.
Wenn es keine Probleme gibt, ist es auch nicht so schlimm wenn man keine Ahnung hat.
Nun aber:
Meine Nachbarn haben freundlicherweise gerade bei mir geklingelt, weil aus meinem Roller Benzin auslief. Der Roller muss seit heute Mittag ungefähr 4 l Benzin verloren haben. Ich konnte vielleicht noch 200 ml auffangen, der Rest ist bei mir vor der Tür versickert....
Ich habe gerade versucht online zu recherchieren woran es liegen könnte. Hier habe ich aber gemerkt das ich die Begriffe nicht zuordnen kann.
In erster Linie würde mich also erstmal interessieren was das Problem ist.
Das Benzin ist aus einem Schlauch gelaufen, der etwa vorne unter dem Variokasten(das Ding wo der Kickstarter dran ist) endet.
Aber ohne irgendwo hinzuführen?????
Das ist die Frage die mir zuerst in den Sinn kam.
Wozu ist dieser Schlauch da? Wo endet das andere Ende? Fehlt evtl. irgendwas, weil es z.b. bei der Fahrt abgefallen ist?
Auf dem Bild ist die Position wo der Schlauch rausguckt angedeutet.
Ich konnte jetzt nicht mehr fotografieren, weil es schon zu dunkel ist.
Ich würde mir das ganze morgen gerne nochmal bei Tageslicht anschauen.
Ein paar Tipps worauf ich achten sollte wären echt nett.
Danke im voraus.
47 Antworten
Damit wäre der erste Schritt ja vollbracht.
Nochmal Danke für eure Bemühungen bis hierher.
Wenn ich euch richtig verstanden habe muss ich nun 1. den Benzinhahn testen und 2. das Schwimmerventil überprüfen.
Könnt Ihr mir auch noch verraten, wo ich Benzinhahn/Schwimmerventil finde und worauf ich beim Test genau achten muss?
Nachtrag: Das Benzin lief direkt aus dem Schlauch (siehe Foto), nicht außen herum. Das nun lose Ende war, wie in einem meiner ersten Posts zu sehen ist, am Roller fixiert. Ein Ventil oder eine Verschlussschraube konnte ich dort aber nicht finden.
Viele Grüße
Das Schwimmernadelventil ist in der Schwimmerkammer drin. Also die untere Vergaserwanne abschrauben und dann erkennt man es eigentlich. Denn der Schwimmer bewegt sich ja nach oben und nach unten. Ein Ventil öffnet er dabei oder schließt es.
Der Benzinhahn ist am Tank dran. Wenn dieser geschlossen ist, sofern ein Benzinhahn überhaupt verbaut ist, darf nichts aus dem Schlauch zum Vergaser laufen. Tut er es doch, dann defekt.
Grüße
Forster
Danke Forster,
ich glaube, ich habe den Benzinhahn entdeckt. Um ihn loszubekommen, muss ich aber die gesamte Verkleidung abbauen. Das wird heute nix mehr.
Grüße
Du musst ihn nur überprüfen, dafür musst du ihn nicht abschrauben, außer er ist defekt.
Grüße
Forster
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von benzinlos
...
Nachtrag: Das Benzin lief direkt aus dem Schlauch (siehe Foto), nicht außen herum. Das nun lose Ende war, wie in einem meiner ersten Posts zu sehen ist, am Roller fixiert. Ein Ventil oder eine Verschlussschraube konnte ich dort aber nicht finden.Viele Grüße
Hast Du das Teil (Ventil), welches am nun losen Ende des Ablaufschlauches befestigt war und irgendwo am Rahmen befestigt ist, auf Dichtheit überprüft?
Schau Dir das Foto des Gleichdruckvergasers in Einzelteilen an, dort liegt der "Ablaufschlauch mit Ventil" (Nr. 24) neben der Schwimmerkammer (Nr. 26). Das Ventil hängt ja offensichtlich noch am Rahmen deines Rollers.
Hallo,
ich habe mir mal alle Problemzonen meines Zweirades angesehen.
1. Ventil am Überlaufschlauch ist nicht kaputt. Aber die Stellschraube hatte sich etwas gelöst.
2. Der Benzinhahn ist defekt.
3. Die Schwimmerkammer habe ich nicht aufbekommen. Eine der Verschlußschrauben ist mir beim Aufschraubversuch durchgenudelt. Die Schrauben waren alle echt butterweich.
Ich würde jetzt erstmal einen neuen Unterdruckbenzinhahn kaufen. Auch wenn mein Rollermodel so nicht mehr verkauft wird, ist das Innenleben denke ich identisch zu anderen Benzhoumodellen.
Was ich mit dem Vergaser mache weiß ich noch nicht. Evtl. einen komplett neuen kaufen? Oder einfach mit dem alten weiterfahren? Wäre das schädlich?
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von benzinlos
Was ich mit dem Vergaser mache weiß ich noch nicht. Evtl. einen komplett neuen kaufen? Oder einfach mit dem alten weiterfahren? Wäre das schädlich?
Viele Grüße
Kannst es ja Probieren oder du Bohrst die Schraube auf, machst alles schön sauber und nimmst neue schrauben.
Grüße
Forster
Ich denke, dass ich erst nur den Benzinhahn ersetzen werde. (Hab ihn gerade bestellt)
Um die Schraube aufzubohren fehlt mir u.a. ein Spannblock.
Sollte der Roller nach dem Zusammenbau wieder laufen und keine Sprit verlieren, werd ich es wohl so lassen.
Hi,
ich habe den Kopf der zermatschten Schraube mit einer Rohrzange gefasst und rausgedreht. Juhuu.
Ich merke grad wieder, dass ich mich handwerklich immer sehr schwer tue.....
Aber nach mehreren Anläufen hat es ja geklappt.
Ich habe mir die Schwimmerventilnadel angeschaut. Sieht alles sauber aus. Ich kann sie problemlos entfernen. Wenn ich die beiden Ballons anhebe bewegt sich die Nadel mit. Ist es so in Ordnung?
Müsste mir dann nur ein paar neue Schrauben für den Deckel kaufen.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von benzinlos
1. Ventil am Überlaufschlauch ist nicht kaputt. Aber die Stellschraube hatte sich etwas gelöst.
Hat der Vergaser eine Ablaufschraube an der Schwimmerkammer oder was meinst Du mit "Stellschraube" und wo sitzt diese?
schließt die Nadel auch wirklich oder hat diese schon Kerben? Einfach mal ausprobieren, also am Schlauch ein bisschen Benzin rein und den Schwimmer hoch heben. Läuft es raus, ist da was faul.
Grüße
Forster
1. Also ich habe den Schwimmer per Hand angehoben. Mit Benzin müsste ich es nochmal versuchen.
2. Ich meinte das Ventil am Ende des Überlaufschlauches schließt mithilfe einer Schraube. Ich konnte es nicht scharf abfotografieren. Sie steckt im Ventil. Aber sie lässt sich nach Bedarf ins oder aus dem Ventil schrauben.(Pfeil) An dieser Stelle ist auch das Benzin ausgelaufen. Wenn man die Schraube weiter rausdreht, lässt das Ventil das Benzin zur eigentlichen Öffnung raus. (Auf dem Foto das mittige Loch unter der Befestigung)
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von benzinlos
2. Ich meinte das Ventil am Ende des Überlaufschlauches schließt mithilfe einer Schraube.
Danke für deine Bemühungen, jetzt liegt das Problem ja auf der Hand. Wenn das Ventil am Ende des Ablaufschlauches offen ist, kann das Schwimmernadelventil den Austritt des Benzins nicht verhindern. So läuft dann bei einem defekten Benzinhahn der ganze Tank leer.
SO,
ich habe gerade alles wieder montiert.
Ich habe einen neuen Benzinhahn eingebaut und neue Schläuche angestöpselt.
Ich bin unsicher ob ich den neuen Benzinhahn fest genug gezogen habe. Den Vergaser habe ich so gelassen. Das Überlaufventil habe ich wieder zugedreht.
Bisher hat er kein Benzin mehr verloren. Ich will morgen noch einmal schauen.
Er fuhr zu meiner Überraschung sofort wieder. Meine Befürchtung irgendetwas falsch zusammengebaut zu haben, hat sich bis jetzt nicht bestätigt.
Vielen Dank an alle die mir so toll geholfen haben.
Viele Grüße
Der Applaus ist für euch 🙂
Wenn keine Schraube übrig geblieben ist, dann hast du was falsch gemacht. Also noch mal...
Nee, war nur Spaß, das ist immer schön, wenn es am Ende funktioniert ;-)
Grüße
Forster