Tank leergelaufen

Guten Tag allerseits,

Ich fahre einen 50ccm Nova Motors Roller. Genannt hat ihn der Hersteller glaube ich Retro (nicht Retro Star oder Retro Cruiser).
Ich gehe davon aus das es ein 4takter ist.
Sumasumarum ein Chinaroller, der mir aber in den letzten 1,5 Jahren keine Probleme gemacht hat.
Wenn es keine Probleme gibt, ist es auch nicht so schlimm wenn man keine Ahnung hat.

Nun aber:
Meine Nachbarn haben freundlicherweise gerade bei mir geklingelt, weil aus meinem Roller Benzin auslief. Der Roller muss seit heute Mittag ungefähr 4 l Benzin verloren haben. Ich konnte vielleicht noch 200 ml auffangen, der Rest ist bei mir vor der Tür versickert....

Ich habe gerade versucht online zu recherchieren woran es liegen könnte. Hier habe ich aber gemerkt das ich die Begriffe nicht zuordnen kann.

In erster Linie würde mich also erstmal interessieren was das Problem ist.
Das Benzin ist aus einem Schlauch gelaufen, der etwa vorne unter dem Variokasten(das Ding wo der Kickstarter dran ist) endet.

Aber ohne irgendwo hinzuführen?????
Das ist die Frage die mir zuerst in den Sinn kam.
Wozu ist dieser Schlauch da? Wo endet das andere Ende? Fehlt evtl. irgendwas, weil es z.b. bei der Fahrt abgefallen ist?

Auf dem Bild ist die Position wo der Schlauch rausguckt angedeutet.
Ich konnte jetzt nicht mehr fotografieren, weil es schon zu dunkel ist.

Ich würde mir das ganze morgen gerne nochmal bei Tageslicht anschauen.
Ein paar Tipps worauf ich achten sollte wären echt nett.

Danke im voraus.

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Hi,

anhand deiner Fotos denke ich mir das so:

An deinem Roller ist der Unterdruckgesteuerte Benzinhahn undicht und auch das Schwimmerventil im Vergaser. Deshalb läuft Benzin aus diesem Vergaser-Überlaufschlauch raus !!

Das würde stimmen, wenn es ein Überlauf wäre.

Es gibt zwar tatsächlich Vergaserkonstruktionen, bei denen der Überlauf und Ablass aus der Schwimmerkammer kombiniert ist, d.h. nur ein Schlauch führt von der Schwimmerkammer nach unten in Richtung Hauptständer. Dann ist aber eine Ablassschraube an der Schwimmerkammer vorhanden (zur Entleerung) und das Ende des Schlauches ist offen.

Die Konstruktion des TE hat am Ende des Schlauches jedoch ein Ventil, dadurch hätte überlaufender Sprit (z.B. bei klemmendem Schwimmer) gar keinen Weg nach draußen.

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Hi,

anhand deiner Fotos denke ich mir das so:

An deinem Roller ist der Unterdruckgesteuerte Benzinhahn undicht und auch das Schwimmerventil im Vergaser. Deshalb läuft Benzin aus diesem Vergaser-Überlaufschlauch raus !!

Das würde stimmen, wenn es ein Überlauf wäre.

Es gibt zwar tatsächlich Vergaserkonstruktionen, bei denen der Überlauf und Ablass aus der Schwimmerkammer kombiniert ist, d.h. nur ein Schlauch führt von der Schwimmerkammer nach unten in Richtung Hauptständer. Dann ist aber eine Ablassschraube an der Schwimmerkammer vorhanden (zur Entleerung) und das Ende des Schlauches ist offen.

Die Konstruktion des TE hat am Ende des Schlauches jedoch ein Ventil, dadurch hätte überlaufender Sprit (z.B. bei klemmendem Schwimmer) gar keinen Weg nach draußen.

Es gibt Vergaser mit "Entleerungsschraube" an der Schwimmerkammer und es gibt Vergaser mit "Vergaser-Überlauf" bzw. "Vergaser-Be/Entlüftung" !!

Aber DAS ist auch letztendlich egal !! Wenn im Ruhezustand Benzin aus dem Vergaser rausläuft, (egal wo) muss der Benzinhahn am Tank UND das Vergaser-Schwimmerventil undicht sein !!

Eine andere Möglichkeit gibt es ganz einfach nicht !!!

...und ich habe bei seinem Schlauch, aus dem das Benzin rausläuft, kein "Ventil" gesehen !!

....und wenn das ein "Schwimmerkammer-entleerungsschlauch" mit noch einmal einem "Ventil" sein soll, dann müsste auch noch die Entleerungsschraube und das "Ventil" auch noch undicht sein !! Sehr unwahrscheinlich dass gleich 4 Bauteile undicht sind !!! 😰

wölfchen 😉

Das wird kein Ventil sein ,sondern nur ein Schlauchhalter ,der am Variodeckel mit verschraubt ist.

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Es gibt Vergaser mit "Entleerungsschraube" an der Schwimmerkammer und es gibt Vergaser mit "Vergaser-Überlauf" bzw. "Vergaser-Be/Entlüftung" !!
Aber DAS ist auch letztendlich egal !! Wenn im Ruhezustand Benzin aus dem Vergaser rausläuft, (egal wo) muss der Benzinhahn am Tank UND das Vergaser-Schwimmerventil undicht sein !!
Eine andere Möglichkeit gibt es ganz einfach nicht !!!

Das ist so nicht ganz richtig. Sollte der Vergaser wirklich keinen Überlauf haben und das ganze ist mit den Ablassventilen verdrahtet, was aber unsinnig ist, dass so zumachen, da dieser nur für Wartungssachen da ist und somit keine Vorrichtung für einen möglichen auslauf vorhanden sein müsste. Aber sollte es doch bei diesem Roller so sein und es läuft aus den Ablassventilen raus, sinkt auch automatisch der Schwimmerstand und somit wird das Schwimmerventil geöffnet. Soll ja auch so sein. Dennoch ist dann der Kraftstoffhahn defekt.

Aber wie schon gesagt, dass müsste man vor Ord kontrollieren, ob der an dieses Ablassventil geht oder an den Überlauf.

Und je nachdem ist dann das Schwimmernadelventil defekt oder nicht.

Grüße

Forster

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Forster007



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Es gibt Vergaser mit "Entleerungsschraube" an der Schwimmerkammer und es gibt Vergaser mit "Vergaser-Überlauf" bzw. "Vergaser-Be/Entlüftung" !!
Aber DAS ist auch letztendlich egal !! Wenn im Ruhezustand Benzin aus dem Vergaser rausläuft, (egal wo) muss der Benzinhahn am Tank UND das Vergaser-Schwimmerventil undicht sein !!
Eine andere Möglichkeit gibt es ganz einfach nicht !!!
Das ist so nicht ganz richtig. Sollte der Vergaser wirklich keinen Überlauf haben und das ganze ist mit den Ablassventilen verdrahtet,???? was aber unsinnig ist, dass so zumachen, da dieser nur für Wartungssachen da ist und somit keine Vorrichtung für einen möglichen auslauf vorhanden sein müsste. Aber sollte es doch bei diesem Roller so sein und es läuft aus den Ablassventilen raus, sinkt auch automatisch der Schwimmerstand und somit wird das Schwimmerventil geöffnet. Soll ja auch so sein. Dennoch ist dann der Kraftstoffhahn defekt.
Aber wie schon gesagt, dass müsste man vor Ord kontrollieren, ob der an dieses Ablassventil geht oder an den Überlauf.
Und je nachdem ist dann das Schwimmernadelventil defekt oder nicht.

Grüße

Forster

Dass ihr immer was besser wissen wollt/müsst !!! 😠

(zudem ich garnichts anderes behauptet habe)

Das was DU schreibst ist auch "so nicht ganz richtig" !!

Vor allem deine Rechtschreibung !!! 😰
(ich würde mich schämen mit so einer Klaue in der Öffentlichkeit zu schreiben. Zudem viele deiner Sätze selbst einem technisch "Durchblickendem" sogar nach 10maligem durchlesen völlig unverständlich sind und man nur mit viel Phantasie erahnen kann/muss, WAS du überhaupt sagen willst) !!!

So !! Jetzt hab' ich auch mal was besser gewusst !!! 😛

....und DEIN beschriebenes Szenario gibt es nur, wenn so ein Depp die Vergaserentleerungsschraube aufgedreht hat !! (zugegeben, es gibt viele solcher Deppen, die da an dieser Schraube den Leerlauf oder das Gemisch einstellen wollen) !! Aber an diesem Vergaser ist, zumindest auf den Bildern, keine "Entleerungsschraube" zu sehen !! Und Gleichdruckvergaser haben oft eine "Entlüftungsöffnung" mit Schlauch dran !!

Fakt ist nun mal, wenn da unten im "Ruhezustand" (oder überhaupt) viel Benzin rausläuft, ist der Benzinhahn und auch der Vergaser UNDICHT !!! Und DAS gilt es abzudichten, zu reparieren !! BASTA !!!

wölfchen 😉

Hallo,

ich habe mich entschieden den Werkstattwagen erstmal nicht zu rufen.
Stattdessen werde ich versuchen den Vergaser auszubauen. Wenn was schief läuft kann ich den Monteur ja immer noch rufen um mein Chaos zu beseitigen. 🙂
Dann werde ich mich auf die Suche nach dem Schwimmerventil und dem Benzinhahn machen....
Schon alleine aus Neugierde will ich mir das jetzt genauer angucken...

Wenn ich das Schwimmerventil nicht repariert bekomme, kann ich dann nicht gleich einen komplett neuen Vergaser kaufen?
Wenn ich diesen einbaue müsste es doch auch wieder gehen oder?

Danke und viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von benzinlos



Wenn ich das Schwimmerventil nicht repariert bekomme, kann ich dann nicht gleich einen komplett neuen Vergaser kaufen?
Wenn ich diesen einbaue müsste es doch auch wieder gehen oder?

Danke und viele Grüße

Natürlich, aber den müsstest du dann neu einstellen. Aber ein einzelnes Schwimmerventil zu kaufen, ist am Ende günstiger. Musst du aber wissen.

@kleiner_boeser_Wolf:
Mein beschriebenes Szenario gibt es nicht nur, wenn so ein Depp es vergessen hat, sondern wenn sich das Ventil verabschiedet. Aber ich hatte ja auch geschrieben, dass ich das nicht denke.

Schaue aber bitte mal auf die Uhrzeit meines Beitrages. Es war schon etwas spät, da war die Konzentration nicht mehr ganz so vorhanden.

Grüße

Forster

Zitat:

Original geschrieben von Forster007



Zitat:

Original geschrieben von benzinlos



Wenn ich das Schwimmerventil nicht repariert bekomme, kann ich dann nicht gleich einen komplett neuen Vergaser kaufen?
Wenn ich diesen einbaue müsste es doch auch wieder gehen oder?

Danke und viele Grüße

Natürlich, aber den müsstest du dann neu einstellen. Aber ein einzelnes Schwimmerventil zu kaufen, ist am Ende günstiger. Musst du aber wissen.

@kleiner_boeser_Wolf:
Mein beschriebenes Szenario gibt es nicht nur, wenn so ein Depp es vergessen hat, sondern wenn sich das Ventil verabschiedet. Aber ich hatte ja auch geschrieben, dass ich das nicht denke.

Schaue aber bitte mal auf die Uhrzeit meines Beitrages. Es war schon etwas spät, da war die Konzentration nicht mehr ganz so vorhanden.

Grüße

Forster

Konzentration? Diese Grammatik und die Schreibfehler haben nichts mit der Uhrzeit zu tun!

Zitat:

Original geschrieben von Sprinterfee


Konzentration? Diese Grammatik und die Schreibfehler haben nichts mit der Uhrzeit zu tun!

Wie wäre es, wenn man einfach beim Thema bleibt UND dem TE hilft und NICHT Oftopic schreibt?

Aber ja, es war für mich schon spät (übrigens bin ich Legastheniker, wo es sich halt extrem verschlimmert, wenn die Konzentration weg ist), wo die Konzentration nicht so wollte, wie sie vielleicht sollte. Aber nun hier zurück zum Thema. Solche Abschweifungen bringen nichts.

Grüße

Forster

 

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Dass ihr immer was besser wissen wollt/müsst !!! 😠
(zudem ich garnichts anderes behauptet habe)

Fakt ist nun mal, wenn da unten im "Ruhezustand" (oder überhaupt) viel Benzin rausläuft, ist der Benzinhahn und auch der Vergaser UNDICHT !!! Und DAS gilt es abzudichten, zu reparieren !! BASTA !!!

wölfchen 😉

wölfchen ,Ruhe bewahren und anderen Leuten auch eine Meinung gestatten,auch wenn sie nicht immer richtig ist.

Keiner weiss hier wie es am Vergaser wirklich aussieht,wir können nur nach dem persönlichen Wissensstand urteilen und der ist stark unterschiedlich.

Jetzt liegts am TE die Sache mit Bildern auf zu klären,damit ihm weiter geholfen werden kann.

Moin,
ich lehne mich jetzt mal etwas weit aus dem Fenster .....

Das müßte ein Venezia Retro sein. Verkauft werden die Dinger vom Otto Versand. Dann ist es vermutlich ein baugleicher Benzhou yy50qt-02 . Und vermutlich in den 1,5 Jahren auch keine Wartungsintervalle eingehalten 😁.
Jetzt würde ich mir mal die Verschraubungen der Leitungen vom Benzintank zum Vergaser anschauen. Ist dort oben was undicht läuft der Sprit an der Leitung runter. Besonders im Stand sehr regelmäßig. Wenn nicht einer genau gesehen hat das der Sprit aus der Überlaufleitung tropft würde ich den Fehler von dort an suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Forster007


...
Aber sollte es doch bei diesem Roller so sein und es läuft aus den Ablassventilen raus, sinkt auch automatisch der Schwimmerstand und somit wird das Schwimmerventil geöffnet. Soll ja auch so sein. Dennoch ist dann der Kraftstoffhahn defekt.

Vor kurzer Zeit gab ich mal in einem anderen Thread den Tipp, die Ablassschraube am Vergaser zu öffnen und den Inhalt der Schwimmerkammer in ein Glas laufen zu lassen. Dies war als erste Prüfung gedacht, um den Kraftstoff begutachten zu können, ob sich beispielsweise Schmutzteilchen oder Wasser im Vergaser angesammelt hat. Der dortige TE hat berichtet, daß in seinem Falle das Benzin ohne Unterlaß auslief, also deutlich mehr als der Inhalt der Schwimmerkammer inkl. Zuleitung vom Tank.

Aus diesem Grunde vermute ich, daß bei einigen China-Fuffis wohl kein Benzinhahn eingebaut ist. Wohlgemerkt ist das nur meine Vermutung, denn eigenhändig habe ich noch an keinen 4T-Fuffi aus China rumgeschraubt.

Ganz abgesehen davon stammt die Beschreibung "Ablaufschlauch Schwimmerkammer mit Ventil" aus dem Reparaturhandbuch für Motorroller "Jetzt helfe ich mir selbst" und dort ist auf Seite 184 das Foto eines zerlegten Gleichdruckvergasers abgebildet. Leider ist nicht beschrieben, welche Funktion das Ventil (sieht übrigens exakt so aus wie auf dem Foto des hiesigen TE) am Ende des Ablaufschlauches hat.

Nachtrag:
Hab das Foto aus dem o.g. Handbuch für Wartung und Reparatur beigefügt.
OT: Da ich den Autor mal auf eine redaktionell inhaltliche Problematik aufmerksam gemacht habe, hoffe ich im Gegenzug auf seine Toleranz im Bezug auf das Copyright. Und ein bißchen Werbung für dieses wirklich gute Buch bringt ihm ja auch was.

Hallo nochmal,

ich will nach einigen Recherchen nochmal meine vorherigen Angaben korrigieren. Bei meinem Roller handelt es sich um einen Benzhou 50QT-39.
Dieser wird wohl nicht mehr verkauft. Ich denke Ersatzteile sind deshalb auch nicht in Hülle und Fülle vorhanden.
Naja,
ich habe heute Nachmittag trotzdem angefangen den Vergaser auszubauen.
Vorher habe ich ihn nochmal fotografiert, damit ich später weiß wie er wieder zusammengebaut werden soll.
Soweit habe ich nun alle "Anhängsel" losgelöst.
Allerdings bin ich mir unsicher wie ich den Bautenzug abbaue.
Gibt es hier einen Kniff? Indem ich ihn z.B. einfach aushake?
Oder soll ich die zwei Kreuzschrauben rausdrehen und das komplette Bauteil abnehmen?

Für das Foto habe ich den Vergaser auf die Seite gelegt.

So,
ich muss meinen voreiligen Post von eben korrigieren. Ich habe den Bautenzug lösen können. 🙂

Versuch erstmal den Zug direkt aus zu hängen ,rechte Mutter ganz nach hinten drehen und Drosselklappe auf.
Wenns nicht geht drehst die linke Mutter ganz ab ,jetzt kann der Rohrwinkel ausgehängt werden .
Danach den Zug aushängen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen