Tank Implodiert

Kawasaki VN 900 Classic

Hi Fans,

bin gestern gemütlichen durch Südböhmen gefahren. Plötzlich ein Knall wie ein Steinschlag oder ähnlich. Angehalten geschaut, nichts gesehen. Hat sich angehört als wäre etwas schweres auf Motorrad geknallt. Hm? Zurück gefahren, nichts gefunden. Seltsam. Nach weiteren ca. 30 km, wieder! Nun dieses mal muss es was mit dem Motorrad selbst zu tun haben. Warum? Das selbe Geräusch. Hm? Wenige Sekunden später die Entdeckung. Der Tank hat sich nach innen gewölbt. Ergo, es fand kein Druckausgleich statt. Einfach Klasse. Der Tank ist optisch hin.
Wo bekommt der Tank den Druckausgleich her? Tankdeckel?

Gruß Thomas

Beste Antwort im Thema

@ Thomaskraeuter,

vergiss das, was vorher geschrieben wurde. 😉

Erstens ist die VN900 ein Einspritzer und hat demzufolge keinen Vergaser und zweitens würde ein vergaser NIE zu einer Verbeulung des Tanks führen können, da er entweder mit einer Membranpumpe oder über die Schwerkraft des Benzins gefüllt wird,
beides zu schwach. 😉

Da ich nicht weiss, was Du für eine VN900 fährst, gibt es mehrere Möglichkeiten:

Entweder US und Kanada-Modell:
Die haben eine Sammlung der Benzindämpfe, und daher einen sogenannten Filter, über den der Tank belüftet wird.

Oder:
Das Europäische Modell, auch das hat ein Rückschlagventil, was in der Nähe des Zündschlosses sitzt.

Ich vermute Variante zwei.

Bau am Besten das Rückschlagventil aus und fahr weiter, Du wirst sonst nämlich liegenbleiben, da die Kraftstoffpumpe auf Dauer dieser Anstrengung nicht gewachsen ist.

Besser wäre es, wenn Du auf Deiner Tour einen qualifizierten Kawa-Händler aufsuchen könntest, der sollte Dir "schnell" helfen können.
Sprich Ihn auf das Rückschlagventil an.

Viele Grüsse,

Arne

19 weitere Antworten
19 Antworten

ähm hast du die beim Händler gekauft?
Wenn ja müsste ja noch Garantie drauf sein. Ist halt nur die sache das mit dem Unterdruck nachszuweisen.

Ich glaube kaum das du die Beule da reingemacht hast um besser darauf zu sitzen 😁. Wie diese Leute die auf den Motorrädern ihre Kunststücke machen 😁 . Wenn da Garantie drauf ist würde ich nichts dran machen und in die Werkstatt bringen.

Einen Versuch mit der Garantie ists auf jeden Fall wert. Klagen würd ich aber, wenn der Händler das ablehnt, nicht unbedingt - ich fürchte, das glaubt Dir kein Richter.

So, habe einen Tank bei ebay geschossen.
Mal sehen wie der aussieht?
Den alten habe ich demontiert gehabt und unter Druck gesetzt.
Was zu erwarten war, die Beulen gehen nicht komplett raus und
außerdem ist er nun in der anderen Richtung nicht passgenau.
Ergo, das bekommt man nie wieder hin.

Gruß

Ähnliche Themen

Ich kenn das Phänoen noch aus der Zeit wo ich LKW fuhr-Silo und Tankzüge. Dort waren zwar Unterdruckventile montiert..aber die setzten sich auch regelmässig zu.

Diese im Durchschnitt 55 m3 (nur zur veranschaulichung) grossen Tanks können große Überdrücke ab...bei einem minimalen Unterdruck klappen die aber zusammen wie ne Coladose.

So passierte es öfter,das man einen solche LKW mit Tank gespült hat (mit Heissem Wasser),der nicht 100% ausgebildete Fahrer alle Deckel etc geschlossen hat...herausfuhr und sich durch die Kälte im Winter draussen ein Unterdruck im Tank bildete....PAAAAAAAAF.Problem war natürlich,das durch die Feuchtigkeit nach dem Spülen des Tanks die Unterdruckventile einfroren bei Minusgraden

Deine Antwort
Ähnliche Themen