Tank getauscht - springt nicht an???

VW

Liebe VW´ler,

ich bin zwar noch ziemlich neu hier - aber persönlich passi-fahrer!
VW-Blut is in der Familie, logisch fährt mein Bruder auch VW und zwar nen Polo 86 C 2 F Steilheck.

Heute haben wir nen neuen Tank eingebaut. Auf Grund der vorangegangenen Probleme (ruckeln / ausgehn / keine leistung, usw.)

Das Problem:
Sein geliebter Polo springt nicht mehr an!
kein sprit vor der einspritzeinheit / kaum sprit vor und nach der kraftstoffpumpe

Leider war ich beim ausbau am samstag nicht dabei

Steh jetzt vor den trümmern und muß wie immer schadensbeschränkung, oder am besten noch reparatur durchführen.
Heute neun stunden mit null ergebnis.

Bitte helft mir es ist sehr kalt in der garage und der grube darunter.

Vielen dank

15 Antworten

Vor und Rücklauf vertauscht?

Kabel an der Pumpe im Tank richtig angeklemmt und fest? (Unter der Rücksitzbank beifahrerseite). Pumpe aussen surrt und funktioniert? Wie habt ihr den Tank leergemacht?

Habt ihr auch Benzin in den neuen Tank geschüttet 😁 ?

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


Vor und Rücklauf vertauscht?

Kabel an der Pumpe im Tank richtig angeklemmt und fest? (Unter der Rücksitzbank beifahrerseite). Pumpe aussen surrt und funktioniert? Wie habt ihr den Tank leergemacht?

Habt ihr auch Benzin in den neuen Tank geschüttet 😁 ?

Erst mal danke für die schnelle antwort.

ja, alle kabel in original-stecker - also auch nur eine möglichkeit

pumpe unter der hinterachse surrt auch - funktioniert auch, da alten tank auch mit dieser pumpe über externe batterie geleert

ja - sprit is auch im neuen schon drin (war im lieferumfang) :lol:

Ah, da haben wir es.

Sprit vergammelt langsam aber sicher und auch Rostpartikel können sich bilden. Diese schwimmen dann oben. Im normalem Betrieb kein Problem, die Pumpe saugt ja am tiefsten Punkt.

Nun habt ihr aber den ganzen "Schmodder" durch die Pumpe gezogen und es sitzt hoffentlich nur der Filter zu. Also Filter tauschen und die Leitungen evtl. mit einem Kompressor durchpusten.

Wie alt ist das Benzin im neuen Tank? Wenn ihr euch nicht sicher seit, entsorgt ihn und nehmt neuen. Es wollten mir auch alle das nicht glauben, aber bei meinem Projektauto letztes Jahr war nach 3 Monaten Standzeit der "Saft" aus dem Benzin raus und er drehte nur vor sich hin. Leer gepumpt, neuen Filter rein, neuen Sprit rein und ab the post.

Wichtig ist auch die Entlüftung bei dem Tank.

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


Ah, da haben wir es.

Sprit vergammelt langsam aber sicher und auch Rostpartikel können sich bilden. Diese schwimmen dann oben. Im normalem Betrieb kein Problem, die Pumpe saugt ja am tiefsten Punkt.

Nun habt ihr aber den ganzen "Schmodder" durch die Pumpe gezogen und es sitzt hoffentlich nur der Filter zu. Also Filter tauschen und die Leitungen evtl. mit einem Kompressor durchpusten.

Wie alt ist das Benzin im neuen Tank? Wenn ihr euch nicht sicher seit, entsorgt ihn und nehmt neuen. Es wollten mir auch alle das nicht glauben, aber bei meinem Projektauto letztes Jahr war nach 3 Monaten Standzeit der "Saft" aus dem Benzin raus und er drehte nur vor sich hin. Leer gepumpt, neuen Filter rein, neuen Sprit rein und ab the post.

Wichtig ist auch die Entlüftung bei dem Tank.

Dachte ich auch so. Es ist neuer sprit von der tanke drin. Der filter im motorraum ist jetzt auch sauber. Aber in der nähe der pumpe ist auch noch so ein "ding" - sieht von aussen einem filter ähnlich - was genau ist dann das? Unterdruck versteh ich auch vollkommen - die kleine dose neben dem einfüllstutzen mit der kugel drin (867 201 753) brauch ich die zum betrieb, oder nur zum entlüften bei vollem tank?

Ähnliche Themen

Da bin ich jetzt leider auch überfragt. Keine Ahnung wie das mit der Entlüftung funktioniert.

Also ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber entweder das Auto hat vorne einen kleinen Plastikfilter für's Benzin oder hinten vor der Pumpe an der Hinterachse so eine fette, teure, hässliche Blechdose. Wenn er beides hat, würde ich auch mal beides tauschen.

Ich vermute, dass die Pumpe durch ist.

Moment, alles Mummpitz. Das Benzin wird IMMER VOR der Pumpe gefiltert, nicht hinterher. Meiner hat eine mechanische Pumpe am Zylinderkopf, da vor ist der Filter. Deiner muss irgendwo noch ein Filter haben.

Die Tank be und entlüftung:

An der Tankoberseite ist die sogenannte Schnell-Entlüftung angeschlossen, die zum Tankeinfüllstutzen führt. Durch diese Leitung entweicht die Luft, wenn der Tank mit Benzin befüllt wird.

Die Feinentlüftung findet sich ebenfalls oben am Einfüllstuzten. Sie soll die ständig und unvermeidlich sich bildenden Benzindämpfe ableiten. Während der Fahrt strömt durch diese Leitung entsprechend der verbrauchten Kraftstoffmenge von außen Luft in den Tank hinein, so dass sich kein Unterdruck bilden kann.
Bei einem Fahrzeug mit G-Kat werden die Dämpfe aus der Tank-Entlüftung nicht ins Freie, sondern in den Aktivkohle-Behälter der Kraftstoff-Verdunstungsanlage geleitet.

Ein weiteres Ventil in der Fein-Entlüftung (Schwerkraftventil) schließt ab einer festgelegten Fahrzeug- Schräglage. Falls der VW nach einem Unfall auf der Seite oder dem Dach liegt, kann trotzdem kein Benzin austreten.

Quelle: Jetz helf ich mir selbst, Band 119, Dieter Korp, Seite 68.

Um noch mal dein Ventil anzusprechen, ja du brauchst dieses.

Zitat:

Original geschrieben von Auspuff80


Liebe VW´ler,

ich bin zwar noch ziemlich neu hier - aber persönlich passi-fahrer!
VW-Blut is in der Familie, logisch fährt mein Bruder auch VW und zwar nen Polo 86 C 2 F Steilheck.

Heute haben wir nen neuen Tank eingebaut. Auf Grund der vorangegangenen Probleme (ruckeln / ausgehn / keine leistung, usw.)

Das Problem:
Sein geliebter Polo springt nicht mehr an!
kein sprit vor der einspritzeinheit / kaum sprit vor und nach der kraftstoffpumpe

Leider war ich beim ausbau am samstag nicht dabei

Steh jetzt vor den trümmern und muß wie immer schadensbeschränkung, oder am besten noch reparatur durchführen.
Heute neun stunden mit null ergebnis.

Bitte helft mir es ist sehr kalt in der garage und der grube darunter.

Vielen dank

Und das liegt jetz am Tank oder wie ? Und unser Muckelchen und mein roter die ham lediglich den Blchedosenfilter hinten unterm Arsch, im Motorraum ist nichts aaaaber als ich mal die Einspritzeinheit vom Muckelchen zerlegt hab hab ich auch das Einspritzventil ausgebaut um die Dichtungen zu erneuern udn das ventil zu reinigen. Am Ventil befindet sich an der Vorlauföffnung ein extremfeinlöchriges filterchen, bei mir waren da Partikel vor die ich weggemacht hab und dannach lief er etwas ruhiger...

Zitat:

Original geschrieben von Beekey


Die Tank be und entlüftung:

An der Tankoberseite ist die sogenannte Schnell-Entlüftung angeschlossen, die zum Tankeinfüllstutzen führt. Durch diese Leitung entweicht die Luft, wenn der Tank mit Benzin befüllt wird.

Die Feinentlüftung findet sich ebenfalls oben am Einfüllstuzten. Sie soll die ständig und unvermeidlich sich bildenden Benzindämpfe ableiten. Während der Fahrt strömt durch diese Leitung entsprechend der verbrauchten Kraftstoffmenge von außen Luft in den Tank hinein, so dass sich kein Unterdruck bilden kann.
Bei einem Fahrzeug mit G-Kat werden die Dämpfe aus der Tank-Entlüftung nicht ins Freie, sondern in den Aktivkohle-Behälter der Kraftstoff-Verdunstungsanlage geleitet.

Ein weiteres Ventil in der Fein-Entlüftung (Schwerkraftventil) schließt ab einer festgelegten Fahrzeug- Schräglage. Falls der VW nach einem Unfall auf der Seite oder dem Dach liegt, kann trotzdem kein Benzin austreten.

Quelle: Jetz helf ich mir selbst, Band 119, Dieter Korp, Seite 68.

Um noch mal dein Ventil anzusprechen, ja du brauchst dieses.

Danke dir, du hast vollkommen recht!!!

Ersatzpumpe vom schrott - funktionierte erst einwandfrei...

Ca ne gute minute lang und dann - alles wieder beim alten.

Schnell-Entlüftungsventil, das laut VW nix zu tun hat mit der kraftstoffzufuhr haben wir nicht getauscht. sondern schläuche zusammengeschlossen.

Pumpe läuft, auto läuft - wunderbar

Sofort wieder pumpe tot - zuviel druck im system!!!

Am nachmittag wieder pumpe vom befreundeten schrott geholt und dieses scheiß kleine teil (apotheke: 34,- € 867 201 753 auch mitgenommen - geschenkt!) und siehe da...

Ein VW der lebt und atmet und spuckt und schießt....

Kleine bemerkung am rande:
bei ebay neuer tank mit garantie gekauft - jetzt aufpassen!!!!

40l tank, als ersatz zum original
gestern 20l von der tanke - heute 40 km gefahren und dann 32,78l getankt - an der tanke

Interessant - da tun sich abgründe auf...

aber vielen dank - du hast vollkommen recht - weiter so

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian



Zitat:

Original geschrieben von Auspuff80


Liebe VW´ler,

ich bin zwar noch ziemlich neu hier - aber persönlich passi-fahrer!
VW-Blut is in der Familie, logisch fährt mein Bruder auch VW und zwar nen Polo 86 C 2 F Steilheck.

Heute haben wir nen neuen Tank eingebaut. Auf Grund der vorangegangenen Probleme (ruckeln / ausgehn / keine leistung, usw.)

Das Problem:
Sein geliebter Polo springt nicht mehr an!
kein sprit vor der einspritzeinheit / kaum sprit vor und nach der kraftstoffpumpe

Leider war ich beim ausbau am samstag nicht dabei

Steh jetzt vor den trümmern und muß wie immer schadensbeschränkung, oder am besten noch reparatur durchführen.
Heute neun stunden mit null ergebnis.

Bitte helft mir es ist sehr kalt in der garage und der grube darunter.

Vielen dank

Und das liegt jetz am Tank oder wie ? Und unser Muckelchen und mein roter die ham lediglich den Blchedosenfilter hinten unterm Arsch, im Motorraum ist nichts aaaaber als ich mal die Einspritzeinheit vom Muckelchen zerlegt hab hab ich auch das Einspritzventil ausgebaut um die Dichtungen zu erneuern udn das ventil zu reinigen. Am Ventil befindet sich an der Vorlauföffnung ein extremfeinlöchriges filterchen, bei mir waren da Partikel vor die ich weggemacht hab und dannach lief er etwas ruhiger...

danke auch dir - du hast logisch auch recht, aber leider hat euer muckelchen, hat mit dem grünen guterhaltnen ding fast nix gemein.

und wo früher mal ein filter war ist heute eine offne bar

Wieso hab auchn Polo 2F Oo die haben generell keinen Filter im Motorraum 

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Wieso hab auchn Polo 2F Oo die haben generell keinen Filter im Motorraum 

Wenn deiner ein 2f mit kennbuchstabe aau ist, hat er im motorraum vorne links nen krafstoff-filter

Zitat:

Original geschrieben von Auspuff80


Wenn deiner ein 2f mit kennbuchstabe aau ist, hat er im Motorraum vorne links nen krafstoff-filter

Was du meinst wird der Aktivkohlefilter sein. Der sitzt, aif der Beifahrerseite, direkt links hinter dem Scheinwerfer , in einem Loch.

Der Kraftstoffilter ist hinten links. 😉

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Der Schwarze 2er



Zitat:

Original geschrieben von Auspuff80


Wenn deiner ein 2f mit kennbuchstabe aau ist, hat er im Motorraum vorne links nen krafstoff-filter
Was du meinst wird der Aktivkohlefilter sein. Der sitzt, aif der Beifahrerseite, direkt links hinter dem Scheinwerfer , in einem Loch.
Der Kraftstoffilter ist hinten links. 😉

MfG

Oh verzeihung - ich dachte es ist auch ein Benzinfilter.

Sorry

Genau, das ist der Aktivkohlefilter. Aus dem werden Kraftstoffgase aus dem Tank der Verbrennung über ein Taktventil kontrolliert zugefügt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen