Tank ausgelaufen..

Opel Combo B

Hallo,

hab heute mein wagen vollgetankt. Leg die Zapfsäule weg und bemerke ein "fließenden Klang" ..schau herunter und werde Zeuge wie Tank unter meinem Auto ausläuft wie aus einem Wasserhahn. Die Feuerwehr kam und streute Bindemittel...Ich hab jetzt leider nicht nachgeschaut ob mein ganzer Tank ausgelaufen war aber die Mitarbeiter meinten wohl, dass alles raus sein müsste..
9 Tage vorher wurde mir die Krafstoffpumpe ausgewechselt und seitdem hatte ich mein Wagen nicht mehr getankt, außer heute mit dem Volltank...

Meine Frage:
Könnte es daran gelegen haben, dass die Mitarbeiter in der Werkstatt beim wechseln der Kraftstoffpumpe Fehler gemacht haben, die zu einer solchen Panne geführt haben?

Wenn ja, wie stehen die Chancen bei einer Klage? Hat man da Chancen deren Fehler zu beweisen? Danke im Voraus, gezo

24 Antworten

in den Laden setz ich keinen Fuß mehr rein !
vllt Teilekauf, aber in die Werkstatt kommt mir kein Auto.
hab viel zu viel müll gehört von denen

Zitat:

Original geschrieben von gezo


Ja die Werkstatt hat 3 Buchstaben, in den 3 Buchstaben sind auch 2 Vokale enthalten😁

Hab morgen ein Termin beim Anwalt, berichte euch dann, was er von der Sache hält...

Und zwischen den beiden Vokalen ein "T" ????

Ohhhh Quali wir wollen doch nicht zu viel verraten 🙄

Ich sage mal so: Zwischen den beiden Vokalen befindet sich ein Buchstabe, der sich beim Deutschen Alphabet an 20'ster Stelle befindet😉

Mal davon ab, wird einem der Feuerwehreinsatz wirklich in Rechnung gestellt?

Bin mal vor Jahren auf der AB über ein Teil eines geplatzten Reifens gefahren, Spritleitung abgerissen, (etwas) ausgelaufen, dann von selbst versiegt. FW kam mit großem Gerät und 6 Mann an und haben es beseitigt. Wollten auch meine Daten, aber es kam nie was?!

Allerdings war der verursachente LKW noch da, vielleicht haben die das über den geklärt.....

Komm nur drauf, weil ein Einsatz der Polizei bzw. des Notarztes wird mir doch auch nicht in Rechnung gestellt (bei letzterem nur eine Pauschale an die Krankenkasse?!)

Ähnliche Themen

Ist immer auslegungssache der einzelnen Bundesländer.
In Berlin konntest du bis vor 3 Jahren noch die FW rufen zum Beseitigen einen Hornisennestes, heute kommen sie auch, stellen dir aber eine Rechnung, es sei denn das Nest hängt in einem Bahnhof, so das also ein Öffentliches Interesse besteht bzw. die Öffentlichkeit gefährdet ist.
Im Falle einer undichten Spritleitung wird der Verursacher zur Rechenschaft gezogen sofern er ermittelt werden kann. Und sollte der Spritverlust auf Öffentlicher Straße passieren und aus der Folge dessen ein VU passieren kann der Verursacher mit herangezogen werden, Ist es ein Fehler einer Werkstatt kann der Verursacher die entstanden Kosten für POL und FW Einsatz natürlich der Werkstatt anlasten bzw. wenn gezahlt wurde diese Kosten (Notfalls per Gericht) zurückverlangen.

Zitat:

Original geschrieben von JackDaniels2005


In Berlin konntest du bis vor 3 Jahren noch die FW rufen zum Beseitigen einen Hornisennestes, heute kommen sie auch, stellen dir aber eine Rechnung, es sei denn das Nest hängt in einem Bahnhof, so das also ein Öffentliches Interesse besteht bzw. die Öffentlichkeit gefährdet ist.

das hat allerdings damit zu tun, dass sich div. imker und schädlingsbekämpfer.....also diejenigen die diese nester normal wegmachen.....sich beschwert haben, das die fw dies kostenlos macht wofür man bei ihnen viel geld zahlen müsste...

Die nestbeseitigung war nur als Beispiel gemeint, im Prinzip kann jeder wegen jeden Scheiß die Feuerwehr anrufen, betrifft es die Öffentlichkeit kostet es nichts, betrifft es mich im privaten Interesse muss ich Bezahlen.
In einzelfällen kann es in Berlin passieren das die Feuerwehr wenn sie zum abstreuen einer Unfallstelle gerufen wird (von Privat) dem Verursacher die Kosten auferlegt werden können.

Insofern keine Lebensgefahr besteht (was hier ja zutrifft) ist der Einsatz kostenpflichtig. Hättest du das Auto mit Vollgas um nen Pfosten gewickelt und man hätte dich rausschnipseln müssen oder das Auto hätte gebrannt sähe das anders aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von gezo


Ohhhh Quali wir wollen doch nicht zu viel verraten 🙄

Ich sage mal so: Zwischen den beiden Vokalen befindet sich ein Buchstabe, der sich beim Deutschen Alphabet an 20'ster Stelle befindet😉

Kann es sein, daß die Telekom um die Aktie für 66 Teuro zu verkaufen, auch diesen 20. Buchstaben des Alphabets ( oder schreibt sich das inzwischen auch schon Alfabet?????Pisa läßt grüßen! ) in der Werbung benutzte??

T wie Theodor ...

Ich denke mal die hatten damit Werbung gemacht🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen