Tank 190d 2.0

Mercedes W201 190er

Hallo!

Ich habe spontan mal 3L Pöl auf leeren Tank gekippt. Nun bemerk ich, dass im Tank ein Unterdruck herrscht, und der Motor nich mehr (kalt) "auf Schlag" anspringt. Wo ist denn die Entlüftungsleitung hinmontiert worden (BJ.87)? Hinten oben in der Mitte des Tanks ist ein Schraubverschluss mit einem Kabel dran (Geber), ist da auch Saug und Rücklaufleitung dran oder wo sind die (insbesondere Tanksieb)? Außerdem reagierte beim nächsten Tanken mit Diesel die Tankanzeige (nicht Reserve) sehr Spät. Kann es sein, dass der Geber "hing"?
Sorry für die vielen Fragen, ist mein erster Post hier

mfg KB

21 Antworten

Moin,

Ich komme darauf, weil ich ständig ein zischendes Geräusch höre, wenn ich seit längerem (5km) den Tankdeckel nicht mehr aufgemacht habe.

mfg KB

halli hallo,

sorry, bei einem Diesel weiß ich das nicht so ganz genau........., aber bei einem Benziner läft die TANKBELÜFTUNG über einen Kohlefilter, wenn der verstopft ist, dann entstehen genau diese Probleme...., ich habe mir dadurch selber schon ein Vakuum gezogen, dass in meinem damaligen 55l Tank nur noch 35l passten. Dieser Kohlefilter ist ca 30 cm lang und 15 cm hoch und sitzt unter der Plastikkotflügelverkleiding. Das heisst, Rad abschrauben und von außen diese Kotflügelverkleidung demontieren und diesen Filter ausbauen, beim durchpusten der Anschlüsse, wirst Du merken ob dieser noch in Ordnung ist. Der Filter sitzt auf der Seite, wo sich der Sicherungskasten befindet.

Zitat:

Original geschrieben von thobar2104


aber bei einem Benziner läft die TANKBELÜFTUNG über einen Kohlefilter

soetwas wird man beim Diesel vergeblich suchen.

ein bekannter hat einen 3.0 Diesel.

Tankentlüftung ist zu. Kann man die nun von aussen irgendwie reinigen?

Kann mir das bitte einer mal so erklären, dass ich als VW-Fahrer das auch finde und auch dem Bekanten erklären kann, wo die Tankentlüftung ist?

Danke und Grüße

Ähnliche Themen

3.0 Diesel im 190er?!? Wow 😁

Tankentlüftung sitzt unterm Auto etwas links überm Differential sieht man aus einer grossen Gummimanschette neben den Dieselleitungen einen kurzen Entlüftungsschlauch mit Ventil. Das isse!

Gruß Meik

danke!

hm, ist ein alter benz...dachte das wäre der 190d...

hat ne 3.0l saugdiesel, kombi. also so ein alter eckiger...

werden oft verwechselt, da gibts nämlich 2 modelle. 🙂
gut erkennbar an den rückleuchten.

190er rückleuchten sind breiter als die vom w124 (alte e-klasse).
den 190er gabs doch auch gar ned als T-Modell.. (oder??)
(ned übel nehmen, bin auch erst beim einlesen seit ein paar wochen..)

Deine Antwort
Ähnliche Themen