Takraf Stapler wartungsfragen
Hallo
Bin seit langen auf der Suche nach Takraf profis.
Ich habe einen Takraf Stapler DFG 2002 -2N 3,6T bj. 1984
Ich bräuchte hilfe zur Wartung. Meine frage wäre ,wo welches öl Eingefüllt wird. ZB. Wo wird das Hytraulik öl eingefüllt und welches?
Wo wird das öl für den Strömungswandler eingefüllt.
Seit einer Zeit wenn der Stapler läuft ,und nicht im Fahrbetrieb , passt alles. Sobald ich den vor oder rückwärtsgang hebel betätige jault und quitscht es furchtbar . Sobald man den gang raus nimmt hört es auf.
Warscheinlich zuwenig öl irgendwo. Hat er vieleicht eine servopumpe?
Stelle mal ein Foto mit ein.
Wie gesagt frage wäre wo welches öl eingefüllt wird .Wandleröl-Hydrauliköl usw.
Natürlich ist es nie schlecht weitere Leute mit solchen Staplern zu kennen. Suche auch noch diverse teile für diesen Typ. Reifen- Lima usw.
Grüsse gert
33 Antworten
Zitat:
@kolbenfresser78 schrieb am 7. November 2014 um 15:25:31 Uhr:
hallo habe mal eine ganz andere frage
takraft stapler bremsbacke verklemmt sich immer eine seite und ist auch nicht gerade
woran liegt das ? in der bremmsbacke ist ein halbmond liegt es evtl. daran das der abgenutzt ist ?
was muss ick beachten beim wechsel
schon mal danke für informationen .
grüße kolbenfresser
Gehe zu einem Bremsenfachmann oder besser zu einem Staplerservice!!!
Weitere Frage, wie sehen deine Hydraulikleitungen aus???
rostige Winkel oder Anschlüsse, aufgeblähte Schläuche oder gar freiliegende Gewebe???
Wenn ja, Gerät abschalten und Schläuche sofort wechseln lassen.
Sollte so ein Schlauch platzen und es Dir Hydrauliköl bspw. in den Finger schießen, so ist dieser dann nicht mehr zu retten und muß u.U. amputiert werden!!!!
Damit ist nicht zu spaßen, ein Bekannter ist gerade dabei einige Anhängestapler einer Firma auseinanderzunehmen. Aufgrund mangelnder Pflege ist da einiges zu tun.
Hallo an alle,
ich bin nun auch stolzer Besitzer eines DFG 2002-2N.
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich habe ein ähnliches Problem.
Würde gern neues Öl in das Wandlergetriebe füllen. Leider fehlt mir die passende Sorte.
Die Anleitung war zwar hilfreich aber die genannten Ölsorten (z.B. SGL 18) sind alle nicht mehr lieferbar.
Kann mir jemand eine vernünftige Alternative empfehlen? Das Dexron 3 war ja bereits im Gespräch.
Oder ist es vielleicht einfach egal was ich einfülle, so lang es ATF Öl ist?
Bereits jetzt vielen Dank!!!!
Sebastian
mach kein ATF rein,das ist zu dünn -läuft nur weg !
bei unserem Nachfolger gibt es für den Wandler HLP 10 und den Rest HLP 46 .
mfg
Vielen Dank für die schnelle Antwort!!!
Das wäre ja dann in die Hose gegangen. Der ist so schon nicht sonderlich dicht.
Hatte nur Angst dass das Öl zu zäh ist. Aber wird schon passen :-)
Weißt Du noch wie viel Liter du eingefüllt hast. Hab da leider keine Angabe gefunden und will nicht unnötig viel kaufen...
MfG
Ähnliche Themen
bei unserem Nachfolger ( Stapler DKF 2002-3 ) ist unter dem Bodenblech der Pedale
die Auffüllöffnung ,abgelesen wird am Ölmeßstab für den Wandler ,
denke so um die 10 -12 Liter HLP 10 für den Wandler .
für die Arbeitshydraulik ist es unter der Batterie ,
ist bei unserem auch ein Meßstab dran,
da denke ich so 25 -30 Liter HLP 46
HLP 10 ist auch in Ladebordwänden drinn .
HLP 46 ist auch für Sommer/Winter Betrieb geeignet .
Bremsenteile gibt es bei der Fa,Hoffmüller in Arnstadt ,sind auch bei Ebay !
mfg
mfg
Hallo Gemeinde,
Ich möchte einen dfg 2002 kaufen und muss diesen auf einen LKW schleppen weil der stapler derzeit nicht anspringt. Kann mir jemand sagen wie ich den antrieb entkoppeln kann? Gibts da irgendwo nen ventil oder so?
Vielen dank schonmal.
Mfg stefan
Hallo ich habe eine Frage. Ich besitze auch einen DFG 2002 bei mir macht die ladekontrollleuchte was sie soll. Also Zündung an leuchtet, Motor Start geht aus. Aber die Batterie wird nicht geladen. Woran kann das liegen. Da um die Lima zu Wechseln ich den halben stabler zerlegen müsste würde ich gern vorher alle anderen Fehlerquellen ausschließen. Regler und kohlen habe ich schon getauscht.
Danke schonmal im vorraus.
Ich habe den dfg2002/1 mit 3 Zylinder Roburmotor.
Der Wandler muß direkt befüllt werden, sitzt zwischen Motor und Getriebe!
Zu Kolbenfresser 78, ich hatte meine Bremsbeläge neu belegen lassen.
Das die Bremsen blockieren ist eine Kinderkrankheit!
Hatte bei mir die Befestigungssvhrauben nach hinten zur Ankerplatte straffer gestellt und dann keine Probleme mehr!
Die Belege sacken immer nach unten und verkeilen sich!
Zu dem hatte ich zu wenig Achsöl drin, wodurch das Differential immer blockierte!
Zitat:
Vielen Dank für die schnelle Antwort!!!
Das wäre ja dann in die Hose gegangen. Der ist so schon nicht sonderlich dicht.
Hatte nur Angst dass das Öl zu zäh ist. Aber wird schon passen :-)
Weißt Du noch wie viel Liter du eingefüllt hast. Hab da leider keine Angabe gefunden und will nicht unnötig viel kaufen...MfG
Moin, Es ist schon etwas her ich weiß :-) Du hast ernsthaft kein ATF für den Wandler verwendet?
VG
Hallo habe auch ein dfg 2002 .
Ich habe das Problem das er in der ersten fahrstuffe nicht vorwärts fährt würde sagen da fehlt die Kraft in der zweiten fahrstuffe fährt er wobei er berg aufwärts dann nicht besonders schafft kann das auch an Wandler Öl liegen ? Welche Sorte Öl kommt den in den Wandler?
Und welches Öl kommt in die Achse?
Danke MfG
Zitat:
@Spiralschlauch34155 schrieb am 19. April 2009 um 23:08:58 Uhr:
Guten Abend,ich besitze fast den selben Stapler (DFG 2002/n2) und habe noch Originaldokumente dazu. Fotos von der Wandlerbedienungsanleitung und meinen kompletten Unterlagen habe ich angehängt.
Wenn mehr benötigt wird stehe ich gern zur Verfügung:-)MfG Thomas
Guten Morgen,
warum sehe ich keine Bilder oder Anhänge ?
Könntest du mir die Dokumente noch mal schicken ?
Habt ihr alle eure Probleme in den Griff bekommen?
Lg Sven
Der User ist hier nicht mehr existent.
Danke für die Antwort.
Hat sonst noch einer Dokumentiert?
Lg sven
Hallo ,
ich habe mir einen Takraf Gabelstapler 6302 , Bj 1980 gekauft. Der Stapler ist umfangreich restauriert. Mir ist aufgefallen, wenn er ca 2 Wochen steht, das er bei mittlerer Motordrehzahl mind. 5min braucht um den Wandler zu füllen, um loszufahren. Gibt es einen Anhaltspunkt wie lange das dauern darf ? freu mich auf jede Antwort.
gruß Ernst
Zitat:
@Spiralschlauch34155 schrieb am 19. April 2009 um 23:08:58 Uhr:
Guten Abend,ich besitze fast den selben Stapler (DFG 2002/n2) und habe noch Originaldokumente dazu. Fotos von der Wandlerbedienungsanleitung und meinen kompletten Unterlagen habe ich angehängt.
Wenn mehr benötigt wird stehe ich gern zur Verfügung:-)MfG Thomas