Taghfahrlicht V50 - Nachrüstung des MJ 2011 TFL für ältere Modelle?
Hallo,
in zwei anderen Freds (in denen meine Beiträge und Fragen aber gewissentlich irgnoriert werden *g*) wird ja beschrieben, dass nun anstatt der Nebler TFL in V50 und Co. verbaut wird (ab KW 46).
Nun meine Frage: Hab ja nen V50 MJ 09 R-Design - kann man die Teile auch nachrüsten?
Papst
Beste Antwort im Thema
Tja seelze, so unterscheiden sich die Leute.
Ich geb nunmal keine 40t € aus, nur damit ich TFL habe... dafür muss ich für meine Kohle leider zu hart arbeiten. 😁
Wenn das bei Dir natürlich anderst isch......
Papst
40 Antworten
Finde immer noch die Lösung von Bernd_01 aus dem Thread TFL-Schaltung ohne Zusatzscheinwerfer aus 2010 recht elegant.
In 2 früheren Fahrzeugen hatte ich ein Nachrüstmodul von MisterDotCom eingesetzt.
Dieses sprach, solange der Hauptlichtschalter auf "aus" geschaltet war, ebenfalls nur die Abblendscheinwerfer an und bot überdies noch diverse (im V50 jedoch überwiegend nicht benötigte) programmierbare Zusatzfunktionen á la "Coming home", "Leaving home", Schaltzeitverzögerung u. a. m.
Je nach Gusto und Programmierung konnte man die Hauptscheinwerfer dann im Tagfahrlichtmodus mit teils energie- und materialschonender 25%-, 40%-, 60%-, 80%-, 95%- oder 100%iger Lichtleistung leuchten lassen 🙂.
Das Modul war recht einfach einzubauen, wurde mehr oder weniger nur direkt in den Sicherungskasten eingesetzt 😛. Allerdings schaffen die Herrschaften es bis heute nicht, das Teil für den Einsatz in den V50, S40, C30, C70 anzupassen 🙁.
Hinzu kommt, dass (wohl aus Gründen der Kostenoptimierung) kein TÜV-Gutachten oder eine ABE mitangeboten wird und man dafür dann lediglich darauf hinweist, dass (Zitat) "...der Betrieb auf öffentlichen Straßen möglicherweise nicht erlaubt..." ist 😰. - Schade, denke mit Gutachten oder ABE wäre doch sicher auch eine entsprechende Nachfrage zu generieren...
Es geht übrigens. Man benötigt aber den neuen Lichtschalter, mit dem vor 08/2010 geht es (leider) nicht. Es muss das "A" rechts neben dem Abblendlicht stehen, kostet wohl um die 75,-€.
Dazu noch die Software die der Freundliche runterladen muss (unter 20,-€).
Jetzt fehlt nur noch das Leuchtmittel...BMW verwendet übrigens H8 LEDs bei deren TFLs, soweit ich das mitbekommen habe... 🙂
Oder als Set von Volvo (mit den originalen TFL Einsätzen- sind komplett anders als die Nebler aufgebaut!) mit Einbau für 250-300€.
Zitat:
Oder als Set von Volvo (mit den originalen TFL Einsätzen- sind komplett anders als die Nebler aufgebaut!) mit Einbau für 250-300€.
Hallo,
Für mich käme nur diese Variante in Frage.Aber nur für eine Beleuchtung die ich am Tag nicht brauche würde ich das Geld nicht ausgeben.
Seelze 01
Ähnliche Themen
Original TFL vom 🙂 inkl. Einbau kostet das Tagfahrlicht 380,-EUR, entspricht der Norm und geht aus bei Zuschaltung des Abblendlichtes.
Ich hab letztens ein neueren V50 mit den serienmäßigen TFL im Frontspoiler gesehen.
Ich würd kein Cent für diese Dinger ausgeben, und wenn sie schon dabei wären, würde ich sie auslassen.
Schaut absolut häßlich aus...(aber ist ja Geschmacksache*g*
Zitat:
@der_deppen_daemel schrieb am 28. Oktober 2010 um 19:58:45 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Seifi100NX
Hallo,Ich werd morgen beim 🙂 gleich mal nachfragen, wäre auch mein Wunsch, Nebler brauch ich mit den Xenon-Scheinwerfern nicht.
Gruß
Tagfahrlicht brauchst du auch mit den Xenonlampen nicht 🙂
Schalter auf "AN" und genießen... 4 Jahre steht mein Schalter auf der Stellung und noch sind die Lampen alle heile - und ich fahre SEHR viel...
Dann hast du denn sinn von Tagfahrleuchten nicht verstanden. Das originale licht geht runter um nicht zu blenden. Originale oder gut nachgerüstete Tagfahrleuchten sollen ja extra hoch leuchten damit man besonders gut gesehen wird.
Desweiteren spart man verschleiss mit den originalen lampen und spart ca 0.3l sprit.
Riementrieb und Lichtmaschine werden weniger belastet.
Ich habe von Hella Led Flexi tagfahrleuchten mit sieben Linsen drin. Am Tag sind sie sau hell und würden im Dunkeln jeden total bkenden. Mache ich nun das xenon an werden die tagfahrleuchten runter gedimmt.
Möchtest du jetzt tatsächlich sagen, dass die Tagfahrfunzeln zum besseren Gesehen werden beitragen 😁? Sorry das ist nicht dein Ernst oder? Mein Xenon ist an und zwar immer. Das siehst du 1000x besser als jedes (auch originale) Tagfahrlicht. Statt sowas einzubauen, hätten sie den Leuten einfach den Lichtschalter aus dem Wagen ausbauen sollen, damit das normale Licht permanent leuchtet. Und bitte bitte erzähl nichts über Verschleiss.....mein Fahrzeug ist jetzt 13 Jahre alt und hat noch die ersten Brenner drinnen(!) die seit 220.000km auf jeder Fahrt dauerhaft leuchten.
Da du selber Xenon verbaut hast, verstehe ich nicht was du (bezogen auf gute Sichtbarkeit) mit den Tagfahrlichtern willst......und wenn du damit wen blendest, dann hast du die Regeln zum Einbau und Inbetriebnahme nicht verstanden....
Natürlich sieht man richtig montierte Tagfahrleuchten am Tag besser!
Da sie nunmal nicht runter leuchten und richtig ins Auge fallen, das ist auch der Sinn davon, deswegen werden meine aucj gedimmt wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird und deswegen müssen sich welche ohne Dimmung auch abschalten wenn das Ablendlicht eingeschaltet wird.
Am Tag sieht man doch beim xenon nur zwei weisse Punkte im Scheinwerfer...
Auf weitere Distanzen fällt ein gutes Tagfahrlich auf jeden Fall besser ins Auge.
Mein Hella Set kostete 240€ am Tag blendet es niemanden fällt aber sau gut ins Auge. Nachts würde es Blenden ohne Abdimmung, genau das ist der Sinn und so muss es auch sein.
Das Xenon leuchtet auf die Straße, die Tahfahrleuchten gerade aus deswegen sieht man auch mehr davon, deshalb auch die Nacht verdunklung oder abschaltung. Definitiv...
Mit Abdimmung agieren sie rechtlich als Markierungsleuchte und die originale Markierungsleuchte muss tod gelegt werden.
Ich hielt mich an alle vorschriften, Einbauhöhe, Breite u.s.w sah mir genau die Pläne an, die müssen sogar gerade aus ab strahlen und eben nicht woe das Ablendlicht nach unten geneigt.
Das ist halt der Sinn davon