Tagfahrlicht, wer hat´s? ein Paar Fragen
Servus,
ich spiele mit dem Gedanken mit eine Tagfahrlicht einzubauen!
Wie habt ihr es eingebaut? Nur Schaltrelais? Oder mit zusätzlichen TFL - Schenwerfern?
Wollte eine Version haben, wo man das Ablendlicht reduziert betreibt, so mit ca. 30 %! Gibt´s doch oder?
39 Antworten
heist aber nicht, das man wenn man sich den schweden schalter einbaut, die scheinwerfer nur ca. 30% licht machen, oder?
eher das mit de beleuchtung, dass nur die vorderen, die aber voll leuchten, richtig?
greetz
Lt. ETOS hat die GB version den widerstand drin. ist dann die variante mit dem "gedimmten" abblendlicht.
Die Schweden version hat ausschließlich das Abblendlicht an, das jedoch voll.
Ist das gedimmte Abblendlicht bei uns zulässig in Deutschland?
Wenn da ein Widerstand drin ist, würde ja die Engerie in Wärme umgewandelt, aber dabei kein Strom (somit Kraftstoff) gespart werden! Also sinnlos, was meint ihr?
Oder sehe ich da was falsch?
gute theorie, weiß jemand was genaueres?
greetz
Ähnliche Themen
Richtig. Die Energie wird am Widerstand verheizt.
Man kann alsoi auch gleich mit Abblendlicht fahren.
GLI hat das IMHO eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
GLI hat das IMHO eingebaut.
ne Frage! Kann mir keinen Reim drauß machen, was heißt IMHO?
alles klar, danke, wäre ich nicht gleich drauf gekommen, aber anscheinend weiß www.wikipedia.org alles ;-)
ich ziehe daraus, das es zwar nett ist, aber im endeffekt nix bringt, da es keine ersparnisse gibt, richtig?
greetz
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
die 0,0xl pro 100km die normales abblendlich mehr kosten machen das auch net aus
denke auch das der Spritverbrauch nicht viel höher sein wird, ist halt nur der Lampenverschleiß, aber für mehr Sicherheit ist das ok...
ist ja schon gemesen worde in studien wieviel mehr das verbraut und das ist sehr wenig und lampenverbrauch ist net so hoch gibt sogar birnen mit doppelter lebensdauer ich hab nach 1 jahr erst meine birnen gewechselt und fahr immer mit abblendlicht