Tagfahrlicht V50 (LED im Frontspoiler) ?

Volvo V50 M

Hallo ,

vielleicht wurde schon drüber diskutiert. Hab mir einfach so zur langeweile einen V50 konfiguriert und da fiel mir plötzlich was komisches auf. Das stand bei der Innenraum-Konfiguration "Tagfahrlicht (LED im Frontspoiler) für 10€ ,weiß jemand was das sein soll?

Mich intresseiert es schon ,obwohl ich mir keinen V50 kaufen möchte weil ich schon einen hatte ,aber es könnte euch außerdem intressieren. 🙂

LG aus dem verschneiten Luxemburg

Ben

Beste Antwort im Thema

Hallo Ben

Ja, es wurde bereits einmal diskutiert... habe eine gute Abbildung in einem anderen Thread gefunden...

Grüsse aus der Schweiz

Marc

42 weitere Antworten
42 Antworten

Dem kann ich nur zustimmen, man wird auf jeden Fall besser wahr genommen, seit den Tagfahrleuchten wurde auch ich nicht mehr übersehen.

Das Schlimme am TFL ist aber, daß viele nicht beachten, daß bei dämmrigen Lichtverhältnisen, bei schlechtem Wetter, in Alleen, Tunnel etc. das Auto hinten unbeleuchtet ist (wenns nicht einfach ans Standlicht geklemmt ist - wie auch oft gesehen) - da fragt man sich, wo der Vorteil wirklich dabei ist - das Argument des Minderverbrauches ist lächerlich - und die Lebensdauer einer Lampe ist bei permanenten Fahrlich auch akzeptabel (hab nach über 70.000km noch nie einen Ausfall gehabt - dank Xenon).
Der Preis für eine Neue nach Jahren ist verschmerzbar.

Mich nerven insbesondere diese laienhaft zusammengebastelten TFLs, dann leuchtet mal wieder nur eine Seite oder es blendet, weil falsch positioniert. Insbesondere wenn es bei Fahrzeugen nachträglich angebaut wird, die vom Design her nicht dafür ausgelegt sind, siehts einfach nur albern aus, gerade die Kombination, wenn man gelbliche Halogen-Lampen mit bläulichen LEDs der TFLs kombiniert...
da mache ich lieber gleich das Fahrlicht an!

Aber insbesondere bei der jüngeren Generation ist das cool - akzeptiere ich aber auch - halt jedem das Seine, wenns richtig gemacht ist.

Hallo,
Also ich bezweifle einfach das man mit Tagfahrlicht besser gesehen wird
und das seitdem keine Beinahezusammenstö0e passiert sind.
So nachgebastelte Tagfahrlichter finde ich außerdem nicht schön um nicht zu
sagen grässlich.
An meinem C30 kommt so etwas niemals der bleibt Original.
Seelze 01
 

Nunja es spart schon sprit so lächerlich ist das auch wieder nicht. Der Motorlauf wird auch ruhiger weil die Lima weniger arbeiten muss. Frontlicht 110 watt+ 2 Standlichtlampen, 4 Markierungslampen, 6 Rücklichtbirnen und 2 Kennzeichenleuchten, ergeben weit über 200 watt. Bei der Herstellung der 200 Watt geht auch Energie verloren ( Wirkungsgrad ) kurz gesagt für die 200 Watt braucht man bestimmt 0,5 Kw oder mehr.
Also locker 0,2 L Ersparniss.

Sind alle verbraucher aus Radio, Lüfter, Licht bemerke ich das der Motor viel ruhiger läuft zumindest mein 1,6d

Fahrt mal 80km auf einer glatten Straße und dreht den Lüfter auf Maximum, ihr werdet bemerken wie das bremst und ihr mehr Gas geben müsst.

Oder fahrt 80Kmh im 5.ten und beschleunigt mal mit allen verbrauchern an und dann ohne Verbraucher.

Mit verbrauchern entsteht beim 1,6 ein brummen, ohne Verbraucher beinahe nicht...

Licht aus, Radio aus, Lüfter auf Stufe 1 spart 0,3 Liter.

Mit allen Maßnamen an meinem C30 1.6d nicht drive, Gewichtsreduzierung (ca 80kg ) Spritspahrreifen, größerem Lichtmaschienenrad erreiche ich 4,75L auf der Autobahn. Ohne diese Maßnahmen lag er bei 5,5-6L

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andygramm


Mit allen Maßnamen an meinem C30 1.6d nicht drive, Gewichtsreduzierung (ca 80kg ) Spritspahrreifen, größerem Lichtmaschienenrad erreiche ich 4,75L auf der Autobahn. Ohne diese Maßnahmen lag er bei 5,5-6L

Gewichtsreduzierung?

Größeres Lichtmaschienenrad?

Zitat:

Original geschrieben von Andygramm


Nunja es spart schon sprit so lächerlich ist das auch wieder nicht. Der Motorlauf wird auch ruhiger weil die Lima weniger arbeiten muss. Frontlicht 110 watt+ 2 Standlichtlampen, 4 Markierungslampen, 6 Rücklichtbirnen und 2 Kennzeichenleuchten, ergeben weit über 200 watt. Bei der Herstellung der 200 Watt geht auch Energie verloren ( Wirkungsgrad ) kurz gesagt für die 200 Watt braucht man bestimmt 0,5 Kw oder mehr.
Also locker 0,2 L Ersparniss.

Sind alle verbraucher aus Radio, Lüfter, Licht bemerke ich das der Motor viel ruhiger läuft zumindest mein 1,6d

Fahrt mal 80km auf einer glatten Straße und dreht den Lüfter auf Maximum, ihr werdet bemerken wie das bremst und ihr mehr Gas geben müsst.

Oder fahrt 80Kmh im 5.ten und beschleunigt mal mit allen verbrauchern an und dann ohne Verbraucher.

Mit verbrauchern entsteht beim 1,6 ein brummen, ohne Verbraucher beinahe nicht...

Licht aus, Radio aus, Lüfter auf Stufe 1 spart 0,3 Liter.

Mit allen Maßnamen an meinem C30 1.6d nicht drive, Gewichtsreduzierung (ca 80kg ) Spritspahrreifen, größerem Lichtmaschienenrad erreiche ich 4,75L auf der Autobahn. Ohne diese Maßnahmen lag er bei 5,5-6L

Hallo,

Glaubst du das eigentlich wirklich was du da schreibst.

Ich mache lieber meine Klimaautomatik an und genieße das Fahren mit meinem

C30.

Natürlich auch mit Radio an und sonstige Stromverbraucher mir kommt es auf

einen Liter Mehrverbrauch nicht so an.

Wenn ich spritsparend fahren würde könnte ich mehr sparen wie du mit

deinen ganzen Maßnahmen.

Aber Jeder soll das so machen wie er will und möchte.

Seelze 01

ich hab mich jetzt mal schlau gemacht: der Nachrüstsatz für LED-TFL bzw Nebler besteht nicht nur aus den Lampen, sondern auch noch einem neuen Lichtschalter und Software.
Ich werde meine Nebler gegen LED-TFL tauschen lassen (dauert 6 AW) und werde dann die Nebler inkl. Schalter verkaufen. oder findet sich evtl. jemand, der LED-TFL gegen Nebler tauschen möchte?

Moin zusammen!

Ich hab seit kurzem nen V50 D2 mit R-Design Edition und dadurch die Xenon-Kurven-Brenner. Ist einer der zuletzt produzierten Sondermodelle aus '12.
Auf Abblendlicht 0 leuchten die Xenon, durch drücken der Nebelleuchtentaste die Leuchten in der Schürze, in gelb (normale Halogenfarbe). In der R-Design-Liste steht allerdings "LED Tagfahrlicht im Frontspoiler". Sollten die bei den Xenons nicht bläulich sein?
Mein Freundlicher meinte gerade das es NSW sind .. mhh an sich ists mir egal, aber ich hätte schon gern was auf der Liste steht 😉

Liste siehe Anhang 😉

Scan0001

Wenn Nebelscheinwerfer bestellt wurden, fällt das LED Tagfahrlicht weg, es gibt nur entweder oder.
Wenn du die Taste für den Nebelscheinwerfer hast, hast du Nebelscheinwerfer. Mit LED-Tagfahrlicht würde die Taste nicht vorhanden sein.

Ah, genau das wollte ich hören.
Besten Dank! :daumen:

Ich habe da mal eine generelle Frage die mir bis jetzt nicht wirklich iwer beantworten konnte:

Ich bekomme einen der letzten C30 R-Design als D3 in ca. 3 wochen. Diesmal habe ich auch das LED-TFL genommen, keine NSW. Sind meiner Meinung nach überflüssig dank Xenon-Kurvenlicht.

Wie sieht das da mit dem Lichtschalter aus? Muss ich dann manuell das Xenon anmachen und sonst auf 0 ist das TFL eingeschaltet? Oder wie funktioniert das? Mein jetziger C30 d2 rdesign mit Xenon und Bj ez. 11/2011 hat zwar auch Xenonkurvenlicht aber dafür NSW. Der hat ne Dauerlichtschaltung, also auch auf 0 ist das Xenon an 🙂

Mfg
Der CLemY

hey CLemY....

und zwar schaltest du das tfl ein indem du den lichtschalter auf A stellst ( siehe Foto).
läßt du den schalter auf A und machst die zündung an geht auch gleichzeitig das tfl mit an..
wenn du am lichtschalter auf xenon umschaltest geht das tfl aus...
du kannst also nur mit xenon oder mit tfl fahren 🙁 leider!!!!

Grüße...

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01



Zitat:

Hallo,
Glaubst du das eigentlich wirklich was du da schreibst.
Ich mache lieber meine Klimaautomatik an und genieße das Fahren mit meinem
C30.
Natürlich auch mit Radio an und sonstige Stromverbraucher mir kommt es auf
einen Liter Mehrverbrauch nicht so an.
Wenn ich spritsparend fahren würde könnte ich mehr sparen wie du mit
deinen ganzen Maßnahmen.
Aber Jeder soll das so machen wie er will und möchte.
Seelze 01
 

Ja sicher glaube ich das (: ist ja auch so.
PS ich mache das nicht zum Spritspahren sondern wegen den positiven Motorlauf.

Ich mache die Klimaautomatik erst bei sonne oder über 22 Grad Außentemperatur an.
Und zwar nicht wegen einem Spritspargedanken sondern weil ich es mit Klimaautomatik unangenehm finde, dann wird mir unnötig viel Luft um die Ohren geblasen und es ist lauter. Ich sitze jeden Tag 240km in dem Wagen und empfinde es einfach als angenehmer auf der kleinsten Lüfterstufe.

Zum spritspahren mache ich das bestimmt nicht, aber wer mir erzählen will man merke keinen unterschied auf Klimaautomatik der hat einfach ein Brett vorm Kopp.
Der laüft rauer, zieht schlechter, reagiert träger, Und bei permanenten Gebrauch fängt auch noch alles an zu stinken, und beim morgentlichen starten beschlagen gerne die Scheiben, weil das ganze System feucht ist. echt geil (:
Als Raucher ist es noch blöder, dann regelt sich alles bei geöffnetem Fenster hoch, einfach nur nervig.

Sorry aber macht nur Sinn wenn es warm ist,
Nun morgens bei 15 Grad, stelle ich es auf die kleinste stufe, 24 Grad und alle Kanäle offen, einfach nur angenehm.
Die Automatik macht dann nur Lärm, und bläst mir die Luft um die Ohren...

PS ich fahre wenn es geht immer 160 wenn es frei ist Vollgas, und ich liege nach 800km auf dem oben genannten niedrigen Verbrauch, bei dieser Fahrweise wäre es ohne alle Maßnahmen zusammen locker 6-8 Liter.

Ich schleiche kein bisschen und daführ finde ich meinen Verbrauch beachtlich niedrig, vor allem beim nicht drive e.

Ich höre auch laut Radio, ich wollte nur klar machen das es sich trotzdem auf den verbrauch auswirkt.

Radio volle Pulle, klimaautomatik an, licht und scheibenheizung zusammen benötigen mindestens 1 L mehr auf 100km das ist so sicher wie das armen in der Kirche.

PS ich machte nachts schon testfahrten, 200km Autobahn durchgehend mit 120. vor meinen maßnamen lag ich dann auf 5,2L
Danach waren es 4,3L

Und nochmals mich interessiert der verbrauch nicht, aber ich genieße den ruhigen motorlauf und die ruhe, das liebe ich an dem Auto.

Neue Landstraße, 100km, alles aus.
Das ist Sl feeling aus Mercedes besten Zeiten
(:
Auch die Pahrreifen sind nicht wegen dem gesparten sondern weil sie so leise sind (:

Glaub mir ich höre jedes Geräusch raus, die Injektoren, die Common Rail Pumpe und Auch die Lima. Sollte man auch als Mechatroniker.

Und ich ärgere mich über jedes störgeräusch, und wie das so ist, wenn das Auto so leise ist, man hört alles.

Glaub mir die meisten Mechaniker hören ein Auto und vor allem den Motor anders, als die meisten normalen Fahrer.

Die meisten merken keinen unterschied ob Klima an oder aus, ich höre den unterschied schon heraus wenn das licht an ist. Ist einfach so.

Selbst nach einem Getriebeölwechsel bemerkte ich die Unterschiede von Klang...

Wie gesagt es ist kein Sparwille, sondern die Freude an diesem hervoragend gedämmten Auto, mit feeling wie in vielen Oberklasse Autos.

Da kann z.b kein Audi a5 ran, viel lauter Pfeifgeräusche durch die schlechteren Fensterdichtungen und und.

Ich fuhr beruflich viele Autos, aber derart gut gedæmmt war keiner. Focus, Mondeo, A4,A5, 408, Passat.

Nach jedem Umstieg zurück in mein Auto, dachte ich nur ,, wie geil ist das denn."

Deine Antwort
Ähnliche Themen